• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analog-Prints Fragen

Emanedoc

Themenersteller
1. Frage:
Lohnt es sich die Negative für den Print von 10x15 Fotos einzuschicken oder reicht es digitale Scans mit einer Auflösuang von 2088x1392 zu verwenden?

2. Frage:
Aus Negativen entwickelte Bilder scheinen in den dunklen Bereichen künstlich aufgehellt worden zu sein. Ist das normal oder macht das nur der billige dm-Druck?

3. Frage:
Hat jemand schon einmal mit "push" und "pull" entwickeln lassen? Machen die Discounter das, wenn man das auf die Verpackung schreibt oder muss ich zu einem Fotofachgeschäft?

Danke
 
Guten Morgen,

1. Das digitale File wird für 10x15 dicke reichen. Das Labor scant den auch nur wieder ein. Außer du möchtest Fachabzüge aus der Hand, dafür braucht es die Negative.
2. Das kommt auf das Labor an. Viele Drogerielabore haben eine Art Autokorrektur, die die Tiefen aufhellt und die Lichter abdunkelt. Kann daher kommen, muss aber nicht.
3. Push und Pull würde ich einem Fachlabor überlassen, allein schon aufgrund der Entwicklerchemie. Kostet genau wie bei der Drogerie Aufpreis, das Entwicklungsergebnis wird aber ein anderes sein.

Bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich die Negative für den Print von 10x15 Fotos einzuschicken oder reicht es digitale Scans mit einer Auflösuang von 2088x1392 zu verwenden?

Das ist zwar nicht unbedingt ganz dasselbe, weil Prints von Negativen auch heute noch häufig auf Fotopapier ausbelichtet und nicht gedruckt werden. In vielen Laboren laufen noch die guten alten Belichter mit dem Fotopapier von der 100m-Rolle. Aber für 10x15 "für die Omma" ist Digital genauso gut. Mehr herausholen könnte man beim Original, das lohnt aber sicher erst bei Abzügen >20x30.

Aus Negativen entwickelte Bilder scheinen in den dunklen Bereichen künstlich aufgehellt worden zu sein. Ist das normal oder macht das nur der billige dm-Druck?

Nein. Das ist bei praktisch allen Versandtascheninempfangnahmestellen ziemlich gleich, denn es gibt in D nur fünf große Anbieter für Labordienstleistungen, bei denen alle Drogerieketten, Discounter, Blödmärkte und sogar die meisten Fotofachgeschäfte arbeiten lassen. Und diese Labore haben die immer gleichen Maschinen von Kodak, Fuji oder Agfa.

Hat jemand schon einmal mit "push" und "pull" entwickeln lassen? Machen die Discounter das, wenn man das auf die Verpackung schreibt oder muss ich zu einem Fotofachgeschäft?

Ja, habe ich. Zumindest bei DM funktionierte das bis vor kurzem noch, dauert aber ca. 10 Tage länger und kostet pro EV Abweichung einen Aufpreis von jeweils einmal Filmentwicklungspreis zusätzlich.

Man muss sich allerdings im Klaren sein, dass bei Farbmaterial "echtes" Pushen (ab + 1EV) mit Qualitätseinbussen bei der Farbwiedergabe und heftigem Korn behaftet ist. Im Bereich darunter ist Pushen meist gar nicht nötig. Negativfilm (außer den "Pro"-Versionen) ist für Knipser optimiert und entsprechend fehlertolerant.

Auch Pullen ist bei Farbnegativen bis etwa -1,5 EV meist nicht notwendig, da Farbnegative Überbelichtung relativ gut wegstecken.
 
Auch Pullen ist bei Farbnegativen bis etwa -1,5 EV meist nicht notwendig, da Farbnegative Überbelichtung relativ gut wegstecken.

Ich belichte sogar die DM-Filmchen problemlos mit bis zu +2,5 EV und musste da noch nicht pullen lassen. Hat sogar einen schönen Effekt, da du durch Überbelichtung die Farbsättigung leicht erhöhst und die Körnung etwas reduzierst. Oh, und du bekommst mehr Zeichnung in dunkle Bildpartien. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten