WERBUNG

[Analog] Pentax ME Super Verschlussproblem

Nebiros

Themenersteller
Vorweg: Ich weiß nicht ob das hier nach "Pentax Allgemein" oder nach "weitere Kamerasysteme" (oder ganz woanders hin) gehört, bei Bedarf bitte verschieben...

So, nun zum Problem.

Vor einiger Zeit habe ich per Bucht eine ME Super erstanden die bislang auch tadellos funktioniert hat. Seit kurzem kommt es allerdings (immer öfter, inzwischen fast bei jedem Auslösen) vor, dass der zweite Verschlussvorhang beim Auslösen hängt. Entweder er kommt gar nicht herunter, oder er kommt "fast" komplett herunter aber hängt ein kleines Stückchen vor Ende des ganzen Manövers. Der Spiegel bleibt auch oben (scheint ja an den Verschluss gekoppelt zu sein). Wenn der Verschluss "fast" unten ist, kann man ihn vorsichtig mit dem Fingernagel weiterschieben, dann macht es "klack" und der Auslösevorgang wird beendet (Spiegel kommt zurück, Schnellspanner funktioniert wieder). Wenn der Verschluss oben hängt, kann man ihn dadurch, dass man die Kamera mit "sanftem Nachdruck" ein oder zwei mal mit der Unterseite auf eine feste Unterlage klopft, wieder in Gang setzen.

Ist das Problem bekannt und kann man es irgendwie beheben, ohne die ganze Kamera auseinanderfriemeln zu müssen? Ich bin feinmechanisch ziemlich ungeschickt.

PS: Professionelle Reparatur kommt nicht in Frage, dass ist es mir (ehrlichgesagt) nicht mehr wert.
 
Ich glaube, das Problem läßt sich nicht ohne weiteres Beheben, auch nicht z.B. durch Oel. Ich würde mir eine neue, gebrauchte ME-S besorgen.
 
Das hatte meine ME auch.
Ich habe die Belichtung auf Blitz gestellt (1/100) und dann mindestens 100 mal gespannt und ausgelöst. Irgendwann ging dann alles wieder.
 
Merke!!!
Öl ist absolut TABU!!!
Wie oben schon erwähnt,löse sie einfach mal ordentlich lang und oft aus.
Die Kamera ist total überlagert.
Kann sich von selbst wieder legen das Problem,muss aber leider nicht.

Probiers einfach erstmal.
 
also ich habe bezüglich verharzungen bei objektiven und kameras mal den tipp bekommen das durch harz "langsam" gewordene objektiv auf eine heizung zu legen, dort ne zeit liegen zu lassen und danach gaaaaaaaanz lange das gerät zu betätigen. bei meinen objektiven hat das aufjedenfall nach der langen winterpause immer geholfen.
 
Danke für die Hilfestellungen. Ich habe nun einfach mal die Kamera für 30 Minuten bei 50 °C gut durchgebacken, und danach häufiger ausgelöst/gespannt. Die Häufigkeit des Fehlers hat deutlich nachgelassen, ganz besiegt ist er allerdings nicht. Vielleicht hilft es dennoch als Anhaltspunkt für Leute mit dem gleichen Problem - mehr ist da wohl (rentabel) nicht zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten