ISO6400
Themenersteller
Hallo,
Ich möchte demnächst mal ein kleines Shooting mit meiner Analogen (Hotshoe, Synchrobuchse) und einem Blitz gesondert auf einem Stativ dürchführen.
Mir stellt sich nun allerdings die Frage wie ich da jetzt genau vorgehe.
Zu den Rahmenbedingungen:
Kamera mit 50mm 1.7, ISO 100
Computerblitz mit LZ 28 (+ Synchronkabel)
Location mit Licht von der einen Seite
Blitz zum aufhellen von der anderen.
Wie bekomme ich jetzt die richtige Belichtung für die eine sowie die andere
Lichtquelle? Der Blitz soll nur als Aufheller dienen. Ach ja, der Blitz ist glaube ich nicht regelbar (Bauer E 529 AB). Lichtformer müsste ich mir basteln.
Gibt es da bestimmte Richtlinien oder Formeln? Kann das Setup ja schlecht vorher testen, das würde meine digitale sicher nicht schön finden
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Ich möchte demnächst mal ein kleines Shooting mit meiner Analogen (Hotshoe, Synchrobuchse) und einem Blitz gesondert auf einem Stativ dürchführen.
Mir stellt sich nun allerdings die Frage wie ich da jetzt genau vorgehe.
Zu den Rahmenbedingungen:
Kamera mit 50mm 1.7, ISO 100
Computerblitz mit LZ 28 (+ Synchronkabel)
Location mit Licht von der einen Seite
Blitz zum aufhellen von der anderen.
Wie bekomme ich jetzt die richtige Belichtung für die eine sowie die andere
Lichtquelle? Der Blitz soll nur als Aufheller dienen. Ach ja, der Blitz ist glaube ich nicht regelbar (Bauer E 529 AB). Lichtformer müsste ich mir basteln.
Gibt es da bestimmte Richtlinien oder Formeln? Kann das Setup ja schlecht vorher testen, das würde meine digitale sicher nicht schön finden

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!