WERBUNG

Analog Look (Gimp?)

friedemannthomas

Themenersteller
Kann mit vielleicht jemand weiterhelfen, wie man diesen Analoglook hinbekommt.
NY Street Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592339&highlight=street

Ich suche nun schon 2 Tage im Netz nach einem script für Gimp, bzw. eine grobe Richtung zur Bearbeitung. Graustufen und entsättigen bringen einfach nicht den gewünschten Erfolg. :(
 
Sie sind alle diesen Sommer entstanden und sind mit einer analogen Kamera gemacht worden (verzeiht bitte den Dreck auf Bildern..).

Ich würde sagen, dass ist der Grund für den "analogen Look" der Bilder. Sowas wirst du nie mit Filtern oder Skripten hinbekommen. Was dir vielleicht helfen könnte ist eine gute Umwandlung in S/W wobei es hier viele Wege gibt.

Ich kenne mich mit Gimp jetzt nicht sehr aus sondern eher mit PS aber vielleicht gibt es auch in Gimp etwas wie den Kanalmixer oder selektive Einstellungen für das erstellen von S/W-Bildern. Ein Skript wird dir dort aber sicherlich nicht viel weiter helfen, weil jedes Bild mit speziellen Einstellungen optimiert werden kann.

Auch könnte man über das gezielte hinzufügen von Korn/Rauschen in den Bildern nachdenken um den "analogen Look" zu erreichen.

Ein einfaches Entsättigen der Bilder und anheben der Kontraste wird dich aber auf jeden Fall nicht weit bringen.
 
es gibt sowas bei PS CS4... das nennt sich dann kratzer und so einfügen... bei gimp kannste das bild "nur" auf alt machen (sepiafarbe und weißer rand)
 
Sowas wirst du nie mit Filtern oder Skripten hinbekommen.

Die Aussage ist falsch! Alles was auf dem Monitor dargestellt werden kann (auch analoge, eingescannte Papierbilder), können so aus Digitalaufnahmen nachgebaut werden.
Es ist aber eine Frage der Zeit und des Aufwands den ich betreiben muss, um das Endergebniss einer "klinisch reinen" Digitalaufnahme so zu "analogisieren".
Analogaufnahmen leben durch Störungen (und seien sie noch so gering) im eigentlichen Bild und wirken unbewusst auf auf den Gesamteindruck eines Bildes.
Ausgenommen ist hierbei der geringe Kontrastumfang eines Digi-Sensor, der (noch) nicht an analoges Filmmaterial herankommt. Hierbei muss ich abstriche machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten