• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Analog] Frage zum Filtergewinde EOS 1000FN

zavid

Themenersteller
Ich würde mir gern das Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv zulegen, bin aber etwas verunsichert, was den Durchmesser des Gewindes angeht.
Von meinem Opa habe ich seine alte EOS 1000FN bekommen, mit dem Objektiv Exakta 35-135. Auf dem Objektiv steht der Durchmesser 55, das EF 50mm 1:1.8 II hat aber ein 52 mm Filtergewinde. Kann ich davon ausgehen, dass das nicht passt?

Danke für die Hilfe!
 
Filtergewinde ist der vordere Durchmesser der Filteraufnahme (zB für ND / UV etc Filter)

Du möchtest also ein Canon EF 50mm 1:1.8 II ("digitales" Objektiv) mit EF Bajonett auf eine EOS 1000FN mit FD Bajonett schrauben? Das geht nicht.

Deine Frage ist etwas wirr gestellt, insofern schaffe doch da nochmal Klarheit.
 
Das Filtergewinde hat nichts mit dem Bajonett (Anschluss Kamera - Objektiv zu tun)

Das EF 50mm/1,8 II passt an die EOS 1000FN.. Das gilt für alle Objektive mit EF Anschluss (aber Vorsicht bei einigen neueren Fremdhersteller-Objektiven, die nur den kleineren APS-C Bildkreis ausleuchten..)

Du möchtest also ein Canon EF 50mm 1:1.8 II (digitales Objektiv) auf eine EOS 1000FN mit FD Bajonett schrauben? Das geht nicht.
Falsch! Die EOS 1000FN hat ein EF-Bajonett, genauso wie die aktuellen EOS-Kameras.. Und das EF 50mm/1,8 II gibt es seit den 90ern, wahrscheinlich länger als die besagte Kamera..
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da habe ich also Begrifflichkeiten verwechselt. D.h., der Bajonett-Anschluss ist bei den analogen EOS-Modellen der gleiche, wie bei den Digitalen.

Dankeschön :)
 
@ saw0

Du möchtest also ein Canon EF 50mm 1:1.8 II ("digitales" Objektiv) mit EF Bajonett auf eine EOS 1000FN mit FD Bajonett schrauben?

Seit wann ist das EF 50mm 1.8 II ein digitales Objektiv? Es kam 1990 auf dem Markt und seit wann gibt es bitte EOS Kameras mit FD Bajonett? Seit der ersten EOS ( EOS 650) haben alle weiteren Kameras der EOS Serie ein EF ( bei denn aktuellen APS-C Kameras ein EF-S) Bajonett.

Wolf
 
<Korinthenkacker-Modus>
Es gibt kein EF-S -Bajonett. Es gibt nur EF-S - Objektive. Bei denen wird mechanisch verhindert, dass sie auf einen APS-H oder FF-Body passen.
</Korinthenkacker-Modus>
 
Oh, da habe ich also Begrifflichkeiten verwechselt. D.h., der Bajonett-Anschluss ist bei den analogen EOS-Modellen der gleiche, wie bei den Digitalen.

Dankeschön :)

Ich hab ne EOS 1000 und da passen auch alle meine Objektive drauf.
Bei dem 50mm kein Problem - aber bei dem 70-200 mm zum Bsp schon - das Bajonett ist zumindest bei meiner Kamera aus Plastik, nicht Metall - das könnte ein unschönes Ergebnis hervorbringen......
 
Hi Alper,

was soll passieren, wenn man ein Objektiv mit Metallbajonett an eine Kamera mit Kunststoffanschluss anschliesst?
Man muss sich auch keine Sorgen machen, dass das Bajonett der Kamera durch ein normales Objektiv beschädigt wird. Hatte selbst nie Probleme mit solchen Kombinationen und wüsste auch nicht, warum man einen Anfänger mit so etwas verunsichern sollte.
Das 50mm/1.8II ist zwar haptisch ein übler Joghurtbecher, aber ich möchte es nicht missen, meins ist scharf und schnell und ein paar Vorsatzlinsen geht sogar Makro, dass alles für ein "Taschengeld".

Gut Licht

Robert

Ich hab ne EOS 1000 und da passen auch alle meine Objektive drauf.
Bei dem 50mm kein Problem - aber bei dem 70-200 mm zum Bsp schon - das Bajonett ist zumindest bei meiner Kamera aus Plastik, nicht Metall - das könnte ein unschönes Ergebnis hervorbringen......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten