• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Analog-Body und neue Objektive

Fotomanu

Themenersteller
Hi,
ich habe mal eine ganz naive Frage:
Kann ich meine "neuen" Nikon udn Sigma Objetive die ich zur Zeit an der D 90 nutze auch im vollem Umfang an einem älteren Analo-Body nutzen oder muss ich da abstriche machen?
 
Dazu müsste man wissen welchen Body du meinst.
Generell gehen DX Objektive nicht und G Objektive (die ohne Blendenring) gehen ohne Einschränkungen nur an "modernen" analogen Bodies
 
Wie bei jedem anderen Herstellern wirst du wohl auch bei Nikon darauf achten müssten, dass die neuen Objektive nicht einen verkleinerten Bildkreis haben, der nur für APS-C Sensoren gedacht ist.

Mit solchen Objektiven an einer alten analogen Kamera hättest du die gleichen Probleme wie an einer neuen digitalen mit Vollformat Sensor: Der Rand wäre nicht korrekt belichtet.
 
Dazu müsste man wissen welchen Body du meinst.
Generell gehen DX Objektive nicht und G Objektive (die ohne Blendenring) gehen ohne Einschränkungen nur an "modernen" analogen Bodies

Z.B. F 100. aber ich kenne mich bei den Analogen nicht so aus. Evtl. könnte es erstmal ein alter Body aus der unteren Klasse sein. Kannst Du etwas empfehlen?

Ist denn mit DX Objektiven mit argen Problemen zu rechnen?
Schließlich nutzen auch D700 Besitzer Nikon 70-300 und andere Mittelklasse-Objektive. Alle meine Objektive dürften auf DX gerechnet sein...

Einsetzen wollte ich hauptsächich folgende Objektive:

Sigma 10-20
Sigma 17-50
Sigma 30
Sigma 50
 
Bis auf das Sigma 50 mm f/1.4 EX DG HSM, sind diese alle DX-Objektive. Du bekommt dabei mehr oder weniger starke Abschattungen an den Bildrändern, so dass du alle Fotos deutlich beschneiden müsstest. Ein Nikkor 70-300 mm ist ein FX-Objektiv.

Ach so ein Mist! Dann kann ich das alles ja vergessen. Schade, hatte mich schon gefreut mich mit der Analog-Fotografie zu beschäftigen...:(
 
Ach so ein Mist! Dann kann ich das alles ja vergessen. Schade, hatte mich schon gefreut mich mit der Analog-Fotografie zu beschäftigen...:(

Anders herum wird ein Schuh daraus: Kauf Dir eine alte analoge Deiner Wahl mit ein paar billigen alten Festbrennweiten und benutze diese dann an der DSLR. Wobei die D90 mit alten manuellen Objektiven keine Belichtungsmessung liefert.

Zu den Preisen: Die F100 ist eine der teuersten gebrauchten Nikons. Im Vergleich zum Neupreis ist sie immer noch billig und arbeitet mit Objektiven ohne Blendenring. Warum gehst Du nicht ein paar Jahre zurück und kaufst eine der alten Vollmetallkameras? FM2 oder F3 fallen mir pauschal ein. Die sind immer noch richtig toll, praktisch unkaputtbar und inzwischen richtig billig. Gute manuelle Objektive kriegst Du mit etwas Geduld für unter 50 Euro aus der Bucht: 50/1,8 oder 35/2 oder 28/3,5 oder 55/3,5 Makro oder...

Viel Spaß!

Micha
 
Ich sehe da auch kein großes Problem. Kenne mich mit alten Nikon-ASLRs zwar nicht aus, aber ich denke, dass man da sehr günstige Objektive bekommen kann. Im besten Fall kannst du die dann sogar an der DSLR mal benutzen.
 
Bei dem Objektivbestand kann man für "analoge" Fotografie auch ruhig über einen Systemwechsel nachdenken.

Zu klären wäre erst mal, ob AF zwingend sein muß - ich würde an Stelle des TE "back to the roots" konsequenter treiben und auf ein manuelles System gehen, z.B. Canon FD (Kameras wie A-1, T90), Minolta (X-300, X700, SRT-Serie), Praktica oder Contax/Yashica. 50er Objektive kriegt man da nachgeschmissen, weil nahezu alle Kameras damals mit einem solchen vekrauft wurden, die Nutzung des vorhandenen 50er Sigma spart deshalb kein Geld.

Wissenswertes am Rand:
Die Minolta X-300 wurde auch mit unwesentlichen Detailänderungen unter diversen Handelsmarken angeboten, wie Revue (Quelle) oder Carena (Porst). Die werden für fast gar nichts gehandelt.

Bei Praktica gibt es zwei Systeme, M42 und Bajonett. Die Bajonett-Kameras haben alle ein "B" im Namen. Modernstes Modell ist hier die BX-20.
 
Man muss zum Analogeinstieg ja nicht im selben System bleiben...

Ich hab mir vor ein Paar jahren meine Revueflex samt Motorwinder und 6(!) Objektiven (Darunter ein sehr gutes 55/1,4, ein schon offen verdammt scharfes 135/2,8 und ein kaum verzeichnendes 28/2,8) für 20€ (zwanzig!) geschossen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten