• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

an welche dslr passen diese Objektive?

Multisaft

Themenersteller
Hallo Leute.
Da ich mir sehr gerne eine DSLR kaufen möchte und ich nach einer EOS eher zu einer D70 gebraucht oder vielleicht neu tendiere beschäftige ich mich in den letzten Tagen eher mit Objektiven.
Die Mutter meiner Freundin könnte mir folgende Objektive schenken (ich kenne das Problem mit dem Crop-Faktor und der speziellen Anpassung auf DSLR's etc. aber für den Anfang wirds reichen?)
alte SLR: Nikon F-401 mit nem AF Nikkor 35-70mm 1:3,3-4,5 Standartobjektiv.
Wieviel hat die Kamera noch an Wert?
eigentlich geht es eher um folgendes Teleobjektiv:
RMC Tokina 80-200mm 1:4 durchmesser 55mm
und ein
AF Nikkor 50mm 1:1,8

so und mein Vater besitzt folgende SLR mit Objektiven:
Minoltar Dynax 7000i
Minolta AF Zoom 35-80mm 1:4 (22)- 5,6
und ein Tele
Sigma UC Zoom 70-210mm 1:4-5,6 durchmesser52mm

Nun wollte ich mir also eine d70 mit dem 18-70mm kit-objektiv kaufen und dazu ein tele-objektiv. da ich jedoch die oben beschriebenen objektive oder vor allem das 50mm nikkor und die beiden teleobjektive zur verfügung hätte frage ich mich, ob ich diese an einer d70 verwenden kann.
also könnt ihr mir sagen ob das geht?

und vor allem. kennt jemand einen shop in der die d70 kit noch verfügbar ist? bei geizhals finde ich keinen shop mehr der die kam für unter 800? verfügbar hat... und das finde ich traurig da es meinen preisrahmen sprengt :(
 
Das AF-Nikkor 50/1.8 ist auf alle Fälle an der D70 zu verwenden. Verkaufen würde ich das nicht, da es sehr gut für available-Light-Aufnahmen geeignet ist. Das 35-70 müsste auch funktionieren, wobei es ja vollständig mit dem Kitobjektiv übelappt und dadurch überflüssig wird. Ich würde es eventuell zusammen mit derF401 verkaufen. Preis? Beobachte mal bei Ebay den Preisverlauf.

Das Tokina kenne ich leider nicht, hört sich aber recht interessant an 80-200mm bei durchgägig f= 1/4. Ist einen Versuch wert.

Was die Minolta-Sachen noch wert sind kann ich dir leider auch nicht sagen.

Ah, ich hab ja noch die FoMag-Liste:

Nikon F-401: 20,-?
AF-Nikkor 35-70/3,3-4,5: 30,-?
Tokina 80-200/4: 20,-?


Minolta Dynax 7000i: 50,-?
Minolta 35-80mm 1:4 (22)- 5,6: 10,-?
Sigma UC Zoom 70-210mm 1:4-5,6: 30,-?

Inwiefern diese Preise realistisch ssind, kann ich nicht sagen.

Gruß
Udo
 
danke für die antwort
noch ne frage. wie sieht das aus mit dem sigma 70-210mm tele meines vaters. passt das teil auf die d70?
 
Mit Minolta-Anschluss sicherlich nicht!

Wenn du ein gutes und günstiges Tele bis 200mm suchst, dann schau mal nach einem Sigma 55-200/4-5.6. Das Ding kostet gerade mal ca. 150? und soll sehr ordentlich an der D70 arbeiten. Noch etwas günstiger wäre ein gebrauchtes Nikon 70-210/4-5.6 (Schiebezoom). Mit etwas Glück gehen die für ca. 100? bei Ebay über den Tisch und haben eine sehr brauchbare Abbildungsleistung. Ich hab meins nur wieder verkauft, weil ich nicht so mit dem Schiebezoom zurecht kam. Optisch war es echt gut.

Gruß
Udo
 
Die meisten Kamerahersteller haben seit Jahrzehnten eigene Objektivanschlüsse. Objektive von Canon, Contax, Leica, Minolta, Nikon, Olympus, Pentax etc. passen nicht direkt an die Kameras der jeweils anderen Hersteller.
Manche Hersteller (bei Canon und Minolta weiss ich es genau) haben in den 1980ern bei Einführung der Autofokustechnik sogar neue Anschlüsse kreiert, an die nicht einmal mehr ihre alten Nicht-AF-Objektive passen.
:mad:
Den Fehler haben sie bei der Umstellung auf Digital (noch) nicht gemacht. Es gibt aber mittlerweile Objektive, die nur auf bestimmte Typen von Digitalkameras passen (Canon EF-S ...)
Reine Objektivhersteller wie z.B. Sigma, Tamron oder Tokina (es gibt noch eine Menge Marken mehr) produzieren Objektive mit unterschiedlichen Anschlüssen. Da diese aber fest am Objektiv montiert sind, passt eben ein Sigma mit Minoltaanschluss nicht auf eine Nikonkamera.
Ein Tokina mit Nikonanschluss, sollte eigentlich an einer Nikon D70 funktionieren.

Bei Sigma wird's aber schwieriger. Das Sigma mit Minolta-AF-Anschluss wird mechanisch an die digitale Konica-Minolta 7D passen. Das Problem ist aber die Elektronik. Seit der Einführung von Autofokus kommunizieren Objektiv und Kamera auch elektronisch miteinander. Während Tokina und Tamron schön ordentlich ihre Lizenzen bei den Kameraherstellern lösen, spart sich Sigma diesen finanziellen Aderlass und bastelt sich eine Elektronik zurecht, die mit den auf dem Markt befindlichen Kameras des betreffenden Herstellers funktioniert. Das gefällt den Kameraherstellern nicht besonders und manchmal, wenn sie ein neues Modell einführen, ändern sie was an der Elektronik, so dass sie zwar weiterhin mit den eigenen und den lizenzierten Objektiven zurechtkommt, bei den alten Sigmas aber die Zusammenarbeit verweigert. Rache ist süss :D

Es kann also gut sein, dass das Sigma an einer digitalen Minolta den Dienst verweigert :(

Sigma entwickelt zwar jeweils rasch wieder eine Elektronik/Softwarelösung, die funktioniert, und baut diese in die neuen Objektive ein. Sie bieten auch einen "Re-chipping"-Service an, bei dem man die Elektronik in seinen alten Objektiven austauschen kann. Wahrscheinlich aber nicht für alle Objektive. Habe ich in den 1990ern beim Wechsel von der Minolta 7000 auf die 7000i auch mal mit meinem geliebten 3.5-4.5/70-210 APO machen müssen und ich weiss nicht einmal mehr, ob ich was dafür zahlen musste (es waren noch andere Zeiten ;) )

Gruss

Martin
 
@shila - wie alt ist das angebot von mediamarkt mit den 700 tacken für das kit?
das werd ich nachher mal schaun da ich nachher eh noch in nen fotoladen in die stadt gehen wollte um die d70 in die hand zu nehmen.

danke tinu. also wird das sigma tele meines vaters mit minolta anschluss wohl nicht an die d70 passen. hmm schade :(
 
Multisaft schrieb:
RMC Tokina 80-200mm 1:4 durchmesser 55mm
Hallo,
dieses war in den 80ern ein sehr gutes Zoom-Objektiv, das (damals) mit den Original-Linsen von Canon, Nikon, Minolta (etc.) mithalten konnte.
Heute sieht das ganz anders aus, "billige" Zoom-Objektive (z.B. das o.a. Sigma) sind optisch viel besser (mechanisch naja ....).
(Falls Du Sammler bist) stell' es in die Vitrine, zum Fotografieren gibt es bessere Teile.
P.S. "Durchmesser 55mm" ist das Filtergewinde, für evtl. Adaptionen schau mal unter www.flaschenboden.de nach.
Gruß
 
oki also kann ich sozusagen nur das 50mm festbrennweiten objektiv benutzen für die d70... hmmm schade. dann muss ich mir also noch nen tele irgendwann dazu kaufen.
bin gerade auf der suche nach ner gebrauchten günstigen d70 bei ebay. is nicht leich. werden zwar viele verkauft aber das interesse ist wohl noch immer sehr groß. wieso wollen die die alle haben :D sollen sich doch lieber die tolle neue d70s mit dem großen großen display kaufen ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten