• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An manchen Stellen pinke Ränder

Desrupter

Themenersteller
Hey,

ich habe an manchen stellen Pinke Ränder auf den Bild sieht man es oben unter den Ästen schön:
http://img2.bilder-hochladen.tv/o1nfIwgA.jpg

Kamera Canon Eos60D

Woran liegt das ?

Ist es normal ? und gibt es eine Software die das weg macht ?

mfg Desrupter
 
Aha okay Danke aber den letzten Teil habe ich nicht ganz verstanden

DPP kann (bei vielen Kameras/Objektiven) CAs rausrechnen, oder PTLens usw...

Was heißt DPP, CAs, PTLens.... ? Bin ja leider noch nicht so lange dabei.

mfg Desrupter
 
Was heißt DPP, CAs, PTLens.... ?
DPP: Digital Photo Professional (Canon's mitgelieferter RAW-Konverter) (LINK zu Tutorials, Video 10 dürfte in diesem Fall interessant sein)
CAs: Chromatische Abberationen (s.o.)
PTLens: Ein Programm, das so heißt ;) (LINK)
 
Das ist ein Linsenfehler, der "chromatische Aberration" genannt wird und er entsteht dadurch, dass die unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts an der Linse unterschiedlich gebrochen werden.

Verhindern kann man chromatische Aberration gar nicht. Allerdings kann man die transversalen chromatischen Aberrationen dadurch verringern, indem man abblendet. Gute Objektive sind so gebaut, dass chromatische Aberrationen verringert werden.

Also: liegt am Objektiv, nicht an der Kamera.
 
Ahh suppi dann weiß ich bescheid. Das Bild habe ich übrigens mit den 15-85 IS USM gemacht, was ja kein schlechtes ist. Ich habe aber gerade auch nochmal ein Bild mit der Ixus 200 IS gemacht, dort ist das Problem auch. Hatte schon gedacht das was nicht inordnung ist.

Sehr hilfsbereit und schnell hier. :)

mfg Desrupter
 
Aha okay Danke aber den letzten Teil habe ich nicht ganz verstanden



Was heißt DPP, CAs, PTLens.... ? Bin ja leider noch nicht so lange dabei.

mfg Desrupter

Echt lieb gemeint:

Warum googlest du solche Begriffe nicht? Es ist leider eine Frage, die täglich kommt und leider auch immer wieder so beantwortet wird. Und das hat nichts damit zu tun, dass man Anfänger nicht mag...
 
Hallo!

Dein Foto im Link ist etwas klein, daher kann ich es nicht genau erkennen: Wenn die Äste ringsherum von dem lila Saum (sog. "Purple Fringing") umgeben sind, lässt sich dies leider nicht so einfach am PC beseitigen wie bei den lateralen CAs (Farbquerfehler). Da braucht man schon etwas mehr als einen reinfachen Regler wie ihn z.B. PTLens hat.

Sind die Ränder an den verschiedenen Kanten unterschiedlich gefärbt (z.B. rot/grün), kann man das, wie gesagt, sehr einfach korrigieren. Abblenden hilft bei diesen CAs nicht immer. Wahrscheinlich ist es bei der Mehrzahl der Objektive so, aber es gibt auch viele, bei denen Abblenden für einen negativen Effekt sorgt. Purple Fringing allerdings lässt sich meines Wissens durch Abblenden immer verringern.
 
Hier dürfte es sich aber um quer-CA handeln (die Unterscheidung zu längs-CA und purple fringing ist nicht immer ganz einfach).

Schlechte Nachricht: quer-CA lassen sich (im Gegensatz zu lo-CA und PF) durch Abblenden nicht immer verhindern, Objektiv war ja auch abgeblendet.

Gute Nachricht: sie sind gut automatisiert und ohne sichtbare Einbußen zu reparieren.
Die meisten neuen Kameras machen das im jpeg automatisch, viele Bildprogramme mit einem Häkchen (sowohl RAW wie jpeg).

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten