• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Väter. 18-200 oder 16-50 + 50-200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_316471
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_316471

Guest
Hi Leute!

Ich bin seit anderthalb Wochen stolzer Papa eines Sohnemanns. Im Moment ist das fotografieren noch kein Problem und in der Regel sitzen das 30mm oder das 85mm auf meiner NX300M.

Nun habe ich die Möglichkeit günstig an ein 18-200 zu kommen und frage mich, ob sich die Investition für die Zukunft rentiert, gegenüber 16-50 und 50-200. Im letzten Urlaub hätte ich so manches Bild mehr eingefahren, wenn ich das 18-200 gehabt hätte. Andererseits ließt man viel schlechtes über die Bildqualität gegenüber den zwei kleinen Objektiven, die gegenüber den Festbrennweiten und dem 12-24 aber auch nicht herausragend sind...

Wie macht ihr das? Reiche 16-50 im allgemeinen für Kinder aus, wenn sie anfangen selber auf Tour zu gehen oder werde ich mich ärgern, dass ich nur 50mm am langen Ende habe?

Wäre toll, wenn jemand sich dazu mal mit praktischen Erfahrungen äussern könnte!

Ansonsten wünsche ich euch allen frohe Weihnachten und schöne Festtage!

Oryhara
 
Moin,

nimm die Kombo, da 18-200 wird jenseits der 50mm immer schlechter ... ganz im Gegensatz zum 50-200, das ein wirklich gutes Objektiv ist.
Der AF des 18-200 ist eigentlich ok.
Das 16-50 hat außerdem den geschmeidigen Vorteil der "16mm" ...

Viel Spaß!
 
Im letzten Urlaub hätte ich so manches Bild mehr eingefahren, wenn ich das 18-200 gehabt hätte. Andererseits ließt man viel schlechtes über die Bildqualität...

Man liest viel, wenn der Tag lang ist. Probier es doch einfach aus und entscheide dann, ob gar kein Bild schlechter ist als ein nicht ganz so gutes. Und wenn Du das Objektiv günstig bekommst, kannst Du es ggf. ohne großen Verlust weiterverkaufen.
 
Ich kann mich meinem Vorposter nur anschließen. Gerade der Bereich um die 50/75 mm ist der Wechsel zum Telebereich, ständiger Objektivwechsel im Urlaub ist vorprogrammiert! Wir haben zwei "Suppenzooms" in unserem Objektivsortiment, Unterschiede zu den Festbrennern sind wirklich nur beim Pixelpeepen zu sehen, nicht in der Normalansicht auf 24 und 27 Zoll. Probieren und sich selbst ein Urteil bilden.
Frohe Weihnachten wünscht Dir Michael
 
Es mag sein, dass das 50-200mm Objektiv besser als das 18-200mm ist. Ich hatte beide Objektive und hab mich letztendlich für das 18-200mm entschieden, da ich das ständige wechseln satt hatte!!! Abgeblendet so um Blende 8/10 aufwärts wird es knackscharf. Ich finde, dass gerade bei Kindern ein Universalzoom unbezahlbar ist! Abstriche muss ich aber bei der Lichtstärke machen, welche mir nicht sooo wichtig ist!

Eine generelle Antwort auf Deine Frage wird es nicht geben!


Ein frohes Weihnachtsfest und schöne Bilder in 2015!
 
Guten Morgen und frohe Weihnachten allen. Herzlichen Glückwunsch an den stolzen Papa. Ich hoffe Mutter und Kind sind wohlauf...

Ich bin ebenfalls Papa und hatte eine zeitlang sehr viele Objektive um bestmöglich gerüstet zu sein.. Mir wurde das ganze zu viel und zu umständlich so dass ich alle Objetive bis auf das 85mm verkaufte. Es ist zwar ein krasser Schritt aber mir macht das Fotografieren seitdem komischerweise mehr Spaß.
Es wird auch zukünftig Situationen geben, wo das gerade draufgeschraubte Objektiv für die Situation das Falsche ist...
Aber wie schon geschrieben, muss das jeder für sich entscheiden :-(. Egal wie Du dich entscheidest, es werden immer schöne Fotos dabei sein, unabhängig vom Objetiv.. Genieß die Zeit.

Ich wünsche allen noch schöne Festtage und einen guten Rutsch.
Vg
Uwe
 
Vielen Dank Leute!

Ich denke, ich werde es auf jeden Fall mal antesten!

Kind und Mutter geht es hervorragend! Danke der Nachfrage!

Gruß und guten Rutsch,

Oryhara
 
Hallo,
erstmal auch von mir herzlichen Glückwunsch!

Hier meine (sehr subjektive) Erfahrung:

Mit etwas grösserem Nachwuchs (der schon läuft, klettert, etc.) sind meine 2 am häufigsten genutzten Objektive:

30mm mit Offenblende für schöne Portraits. 45mm wären mir schon zu lang, weil ich einfach oft zu nah an den Kindern dran bin. Wenn man mit denen z.B. gemeinsam auf dem Klettergerüst ist (dann ist auch die Leichtheit und Kompaktheit des 30mm (bei mir an einer NX100) ein Vorteil).

12-24mm. Erstens hat man einen schönen Überblick über die Situation (z.B. den Spielkontext) und kann mal ganz nette Perspektiven probieren. Und zweitens, wenn man eine grössere Blende nimmt hat man einen sehr hohen Tiefenschärfe-Bereich, was bei sich schnell bewegenden Kindern ein Vorteil ist (natürlich dann mit wenig Freistellung). Ich nenne das mal den "Kompakt-Kamera-Vorteil": Selbst wenn der Fokus nicht richtig sitzt, ist das Bild hinreichend scharf :-)

Jetzt mit zweitem Nachwuchs als Baby nutze ich auch das 20-50mm wieder öfter.

Hab mir jetzt zu Weihnachten das 50-200mm gegönnt, aber hab noch keine Ahnung wann ich das mal bei den Kindern nutzen werde :-) Normalerweise bin ich zu nah dran...

viele Grüsse,
Andre
 
Meine Erfahrungen mit dem 18-200mm waren eher ernüchternd. Gerade im langen Bereich (und dafür hat man es ja schließlich) fällt es gegen das 50-200mm gnadenlos ab. Das 50-200mm bietet sogar noch ausreichende Reserven für digitalen Zoom bis 300mm ohne Reue.

Da wäre es besser/günstiger, einen gebrauchten Zweitbody für das 50-200mm anszuschaffen, dann hat man beide Kombinationen parat. Oder halte Ausschau nach einer gebrauchten RX10, die kostet kaum mehr als das 18-200mm und punktet dabei noch mit durchgehender Lichtstärke 2.8.

Ich habe die Versuche aufgegeben, alle Bereiche mit einem Body und Wechselobjektiven abzudecken. Kamerawechsel je nach Einsatzbereich ist auch eine Option!
 
Ich hatte beide Objektive und hab mich letztendlich für das 18-200mm entschieden, da ich das ständige wechseln satt hatte!!! Abgeblendet so um Blende 8/10 aufwärts wird es knackscharf. Ich finde, dass gerade bei Kindern ein Universalzoom unbezahlbar ist! Abstriche muss ich aber bei der Lichtstärke machen, welche mir nicht sooo wichtig ist!

Das Problem ist, dass bei Blende 8/10 die Belichtungszeit so lang wird, dass es sehr oft zu Bewegungsunschärfe kommt, vor allem bei Kindern! Wenn bei Dir und Deinen Fotografiergewohnheiten Lichtstärke keine Rolle spielt, für Kinder ist Lichtstärke das Wichtigste. Sonne satt haben wir hier überwiegend NICHT. Von daher ist das für Kinder eher unbrauchbar. Guck JETZT einfach mal aus dem Fenster, schnall Dein 18-200 auf die Kamera und guck mal was die Dir an Belichtungszeiten anbietet. Auf dem Stativ für Motive die sich nicht bewegen, ok, aber sonst...? Kind auf dem Schlitten den Berg runter kannst Du vergessen mit dem Teil.

Nachtrag: Ich hab grad draußen 1/80s bei ISO 3200 und Blende 10. Völlig unbrauchbar bei Brennweiten über 80mm und darunter wegen ISO und Belichtungszeit für Kinder schon grenzwertig. Im Innenraum 1/15s bei Blende 8 und ISO 3200 :o Blende 1.8 bietet 1/60 und ISO 800 ;) Wo die Reise bei Kindern hingeht was Lichtstärke betrifft, sollte klar sein... Diese 18-200 sind Schönwetterlinsen, mehr nicht.

Wer keine Objektive wechseln will, was ja der große Vorteil einer Systemkamera ist, sollte eine Edelkompakte oder sehr gute Bridge kaufen. Eine FZ1000 oder RX10 ist deutlich besser was Lichtstärke und Bildqualität betrifft wie ein Suppenzoom an einer Systemkamera. klick, einfach mal ansehen, FZ1000 gegen Suppenzoom, was sicher vergleichbar ist.

Ansonsten ist für Kinder die Kombination Systemkamera + Festbrennweite schon sehr gut, vor allem im Innenraum. Wer hohe Lichtstärke im Tele braucht, sollte wegen der hohen Preise (50-150 2.8) da mal zu den obigen Bridge gucken oder in den sauren Apfel beißen was die Kosten betrifft. Eine 85-er Festbrennweite sollte im Kinderbereich draußen reichen. Meist sind es doch die Brennweiten 50mm und drunter wo man die meisten Fotos von Kindern macht. Ich selbst kaufe kein Standard-Tele mehr mit Blende 5.6 am oberen Ende, das man meist noch 1-2 Stufen abblenden muß, die sind einfach zu eingeschränkt in unseren Breitengraden und wer macht schon gern den Zoobesuch vom Wetter abhängig. Heute nicht Schatz, ist bewölkt... :ugly: NUR für den Urlaub oder die paar Sonnentage ist es einfach zu wenig bzw zu viel Geld was ungenutzt im Schrank liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo peine!

Das benötigte Licht kann nicht einmal ein sehr lichtstarkes Objektiv/Festbrennweite kompensieren. Bei offener Blende ist die Ebene der Tiefenschärfe sehr schmal und bei spielenden Kindern (Ski, Schlitten, Rad usw) wirst damit auch nicht glücklich! Eine Festbrennweite halte ich bei Kindern, die sich ständig bewegen, am ungeeignetsten (kommt natürlich auf die Art der Bewegung an). Bei schlechtem Licht geht es dann eh nur mehr über die ISO-Werte, um auf eine kurze/kürzere Verschlusszeit zu kommen.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ein universeller Zoombereich bei sich bewegenden Kindern für mich unbezahlbar ist. Daher habe ich mich auch für das 18-200mm entschieden. Das 50-200er war sehr gut! Doch mit der 50mm Anfangsbrennweite war ich sehr oft zu nah am Motiv. Natürlich kann man einige Schritte zurück machen - nur Kinder halten eben nicht still und genau der eine richtige Moment wird sich nicht mehr wiederholen!

Aber wie schon gesagt - die Objektiventscheidung muss jeder für sich persönlich treffen!

Prosit Neujahr - sanurei
 
Das benötigte Licht kann nicht einmal ein sehr lichtstarkes Objektiv/Festbrennweite kompensieren. Bei offener Blende ist die Ebene der Tiefenschärfe sehr schmal und bei spielenden Kindern (Ski, Schlitten, Rad usw) wirst damit auch nicht glücklich! Eine Festbrennweite halte ich bei Kindern, die sich ständig bewegen, am ungeeignetsten (kommt natürlich auf die Art der Bewegung an). Bei schlechtem Licht geht es dann eh nur mehr über die ISO-Werte, um auf eine kurze/kürzere Verschlusszeit zu kommen.

Es kommt immer darauf an wie dunkel es ist. Bei Bewölkung im Herbst und Winter ist das 50-200 und auch das 18-200 mm nur bedingt geeignet. Ein spielendes Kind bei 1/30, da ist Unschärfe durch Bewegung vorprogrammiert oder die ISO ist extrem hoch. Wenn es ein qualitativ besseres Bild sein soll, kommt man nicht an Lichtstärke vorbei. Ich fotografiere zwar selten Kinder, aber häufiger mal Tiere und die sind auch nicht immer ruhig.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12786074#post12786074

Am schlimmsten ist der Hund von meiner Mutter, da kannst Du das 50-200 ganz vergessen, man braucht kurze Verschlusszeiten.

Außerdem finde ich das Bokeh vom 45/1,8 klasse :top:. Man kann nicht alles in jeder Situation fotografieren, dafür würde ich auch eher eine Bridge mit einem 1 Zoll Sensor empfehlen. Aber die Bilder, die mit dem 45/1,8 gelingen, sind ein deutlicher Unterschied zur Bridge :cool:.

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bewölkung im Herbst und Winter ist das 50-200 und auch das 18-200 mm nur bedingt geeignet. Ein spielendes Kind bei 1/30, da ist Unschärfe durch Bewegung vorprogrammiert oder die ISO ist extrem hoch.

Genau das ist der Knackpunkt, mit ISO kann man bis 3200, max 6400, dann wird es aber schon nicht mehr schön. Da geht es nur über Lichtstärke oder meinetwegen Blitz, wobei man ja Babys nicht blitzen soll, zumindest nicht direkt. Externer Blitz und indirektes Blitzen wäre da eine Alternative, Blitz versemmelt einem aber auch die Lichtstimmung. Und es sind halt überwiegend bewölkte Tage in D wo ein Suppenzoom keine ausreichende Bilichtungszeit ermöglicht. Ganz zu schweigen vom Innenraum... Den Vorteil bei Samsung sehe ich im Preis der Festbrennweiten, das ist wirklich moderat im Vergleich zu den Mitbewerbern.
 
Ich bin seit anderthalb Wochen stolzer Papa eines Sohnemanns. .....
Wie macht ihr das? Reiche 16-50 im allgemeinen für Kinder aus, wenn sie anfangen selber auf Tour zu gehen oder werde ich mich ärgern, dass ich nur 50mm am langen Ende habe?
Ich denke, es ist doch noch einige Zeit hin, bis dein Sohn auf Tour geht und sich soweit entfernt, dass du ihn nur noch mit einem Teleobjektiv im Bild einfangen kannst. Die 16-50 finde ich ideal, es ist klein und die Kameras samt Objektiv kann leicht jederzeit mitgenommen werden. Was nützt das große unhandliche Objektiv, wenn du dieses Ungetüm nicht mitschleppen willst?
 
Ich denke, es ist doch noch einige Zeit hin, bis dein Sohn auf Tour geht und sich soweit entfernt, dass du ihn nur noch mit einem Teleobjektiv im Bild einfangen kannst. Die 16-50 finde ich ideal, es ist klein und die Kameras samt Objektiv kann leicht jederzeit mitgenommen werden. Was nützt das große unhandliche Objektiv, wenn du dieses Ungetüm nicht mitschleppen willst?

Ich finde dies auch richtig.

Derzeit sollte das 16-50 mm PZ die Ideallösung für dich sein, grad auch wegen der Videofunktion.
Natürlich auch wegen den kompakten Maßen und einigen mehr ...
Bis dein Sohnemann sich von dir (richtig) weg bewegt, da hast du gewiss schon eine neuere NX ... ;).

Und da wäre bei den jetzigen Preisen vielleicht eine Alternative zu deinen Problemen, ob du die NX300M nicht gegen eine NX30 wandelst.
Denk mal drüber nach und probiere evtl. mal aus ... ;)

Ciao Norbert
 
Was hat das Objektiv mit der Kamera zu tun?

Ich habe jetzt erst gelesen, dass das 30/2 und 85/1,4 ja bereits vorhanden sind. Das 45/1,8 hat den Vorteil, dass es schnell ist und von der Größe noch nicht zu groß und schwer.

Wenn es hell genug ist, halte ich das PZ auch für ausreichend. Vor allem weil Du ja noch zwei lichtstarke Objektive besitzt.

VG,
Silke
 
Was hat das Objektiv mit der Kamera zu tun?

Ich habe jetzt erst gelesen, dass das 30/2 und 85/1,4 ja bereits vorhanden sind. Das 45/1,8 hat den Vorteil, dass es schnell ist und von der Größe noch nicht zu groß und schwer.

Wenn es hell genug ist, halte ich das PZ auch für ausreichend. Vor allem weil Du ja noch zwei lichtstarke Objektive besitzt.

VG,
Silke

Betreffs Tipp hinsichtlich Kamerawechsel:

Mich hat mal einer der 2 hier anwesenden "Gurus" darauf hingewiesen, dass man die Möglichkeiten des 16-50 mm S erst richtig mit der NX30 ausloten kann (sollte auch das PZ betreffen), als ich fragte wegen Galaxy oder aber NX300 oder aber NX30.

Und Fakt ist eines, die NX30 bekommt man derzeit bei richtigem Umschauen schon für relativ wenig im Vergleich zur UVP.

Eigentlich fast bei Wandel zu "plus-minus-Null"

Und wenn man/er schon die 30 bzw. 85 Objektive hat, so sollte doch die NX30 erste Wahl sein.

Dann noch das 45 dazu und die Welt ist perfekt ... ;)
 
Und Fakt ist eines, die NX30 bekommt man derzeit bei richtigem Umschauen schon für relativ wenig im Vergleich zur UVP.
Klar, deshalb habe ich mir ja jetzt auch die NX30 gekauft :D:top:! Die Bedienung von der NX30 ist meiner Meinung nach noch etwas komfortabler durch mehr Direkttasten als bei der NX 300 und die Kamera ist auch noch etwas schneller, auch das große Touchdisplay ist noch besser.

Vielleicht wartet der TO ja auch auf die NX400, aufgrund der kleineren Größe, aber da muss man dann noch wesentlich länger warten um sie für einen günstigen Preis zu erwerben ;).

VG,
Silke
 
Meine zwei Jungs sind nun schon 11 und 13. Ein Suppenzoom habe ich nie benötigt um zu dokumentieren was wir so unternommen haben. Das 30mm war ein ständiger begleiter. Später wenn die Bude voll wird und die ersten kindergeburtstge steigen würde ich eher unten rum was empfehlen. 16mm oder 10-24m. Das billige 20-50 ist unten rum auch recht gut.
Die Ausrüstung soll eher klein, leicht und handlich sein. Du brauchst Deine Hände zum Schieben, Tragen etc...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten