• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An die Umsteiger von 5D auf 5DMkII ...

T. B.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze seit Okt. letzten Jahres eine 5D und setze sie sehr viel ein. Nur bei Tierfotografie (max. Brennweite / schnelle Bildfolge) und bei Makros (LiveView) nehme ich die 40D.
Beim täglichen Gebrauch ist es aber die 5D (dann 90% Landschaft / 10% Familie)!

Nun grübel ich natürlich (wie so viele) über die MkII nach. Gute 1000,- € Aufpreis wollen gut überlegt sein. Leider hatte ich sie noch nie in der Hand und noch kein Foto damit machen dürfen/können.

Vorteile aus heutiger Sicht und bei meinen Motiven:
+ mehr Pixel = bessere Detailabbildung bei Makros und Landschaft
+ Sensorreinigung = die Stempelei geht mir ganz schön auf den Keks
+ bessere Abdichtung = wäre mir letztens bei Strand-/ Bachaufnahmen (im verregneten Wald) angenehm gewesen
+ LiveView = genial bei Makro, möchte ich nie mehr missen
+ höhere ISO / besseres Rauschverhalten = kürzere Verschlusszeiten ohne Stativ möglich
- Video benötige ich aus heutiger Sicht nicht, vielleicht wenn man es mal hat ...

Sehe ich das so richtig oder was hat die Umsteiger noch so zum Umstieg bewogen, bzw. was ihnen der Umstieg gebracht hat?
Danke Euch schon mal ...
 
Die Staubrüttler der 5D Mark II taugt nix. Ist trotzdem Dreck auf den Bildern. :evil:
Da hat Olympus eindeutig die Nase vorn:(
Wer die höhere Auflösung nicht brauchst, der braucht auch keine Mark II. Der Live View ist natürlich für Macrofotografie göttlich. Der AF ist nicht spürbar besser als der der Mark II. Von daher lohnt es sich nur sehr bedingt.
 
Die Staubrüttler der 5D Mark II taugt nix. Ist trotzdem Dreck auf den Bildern. :evil:
Da hat Olympus eindeutig die Nase vorn:(
Wer die höhere Auflösung nicht brauchst, der braucht auch keine Mark II. Der Live View ist natürlich für Macrofotografie göttlich. Der AF ist nicht spürbar besser als der der Mark II. Von daher lohnt es sich nur sehr bedingt.

Wo hast du das denn her. Beim einzigen Staubrüttler Test (und der war vor erscheinen der 5DII) war das Canon Teil knapp hinter Oly und sehr wirksam. Bei der 5DII dürfte er eher noch besser geworden sein.
 
Naja. Meine Erfahrung ist gemischt:

Dank Staubrüttler ist der Sensor der 5D MkII weniger von Staub befallen als der Sensor meiner 20D. Aber Wunder bewirkt er nicht.
Ab und zu muss ich doch mal mit dem Blasebalg ran ;)
 
Es stimmt, der Staubrüttler ist jämmerlich aber macht euch keine Hoffnungen, der Nikon D700 Rüttler ist noch schlechter.
Die Schwingmechanismus ist halt nur ein Kompromiss - Eclipse und die V-Swabs von Visibledust beseitigen das Problem schnell und gut - leider kann man Eclipse nicht mit auf Flugreisen nehmen :(

Als Umsteiger von 5 D ist mir folgendes aufgefallen:
Mehr Farbrauschen in dunklen Bereichen, Bessere Hi-Iso Funktionalität, Überzogene Kontraste und schlechteres Farbverhalten - vor Allem das Rot betreffend - Orange wird als Rot interpretiert - alles hat einen Hang zu Kaminrot .
Die "alte" war in manchen Bereichen besser, die Bilder wirkten natürlicher !
 
Der Staubrüttel ist sehr gut! Am Anfang sich nämlich um Staubpartickel handelt die noch vom Verschluss usw. sich durch Verschleiss in die Einlauffase bilden. Später, nach paar Wochen nach vorsichtigem Sensorputzen bleibt Sensor schon sauber. :)
 
Naja. Meine Erfahrung ist gemischt:

Dank Staubrüttler ist der Sensor der 5D MkII weniger von Staub befallen als der Sensor meiner 20D. Aber Wunder bewirkt er nicht.
Ab und zu muss ich doch mal mit dem Blasebalg ran ;)

Das wars dann aber auch - allerhöchstens Blasebalg. Bei der 20D durfte ich des öfteren nassreinigen. Seit der 1DIII und 5DII habe ich vergessen wie das geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten