• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

An die Sammler: Welche 10 Kameras würdet ihr sammeln?

Schreibtischpirat

Themenersteller
Die Tage habe ich einen Artikel gelesen, in dem es ums Sammeln ging. Die Kernaussage: Nur ein Sammeln mit Plan macht Sinn, da man sonst einfach nur ein chaotisches Sammelsurium anhäuft.

Nachdem aus diesem Thread hervorging, dass es ja hier auch einige Sammler und Nostalgiker gibt, werfe ich einmal die Frage in den Raum:

Wenn ihr nur 10 Kameras sammeln dürftet - welche wären das, und warum?

(es gibt keine Beschränkungen innerhalb der Kategorie "Kamera", nur sinnvoll organisierbar sollte sie sein und nicht die eine Nikon F3 aus der Werbung von 1980 sein oder die eine Leica sein, die Oskar Barnack noch selbst gestreichelt hat)
 
Rolleiflex T3,5
Nikon F3
Leica M6
Leica M9
Olympus Mju2
Fujifilm X-Pro1
Sony A7R
Olympus XZ-1
Fujifilm F200exr

Den zehnten Platz würde ich offen lassen für etwas was noch kommt :D
 
'Sammeln' ist bei mir nicht sammeln, sondern
a) das behalten bzw. wiederbeschaffen von Kameras, die ich gerne mag, oder
b) Kameras, die ich noch nie hatte, aber schon immer mal haben wollte, und die ich günstig geschossen habe.

Bei mir ist es
a) eine Pentax MX, war in den 80ern meine erste SLR, damals verkauft für
b) eine Nikon FE mit MD12 und ein paar Linsen. Die steht aber nur als Sammlerstück rum, weil die meisten Zeiten aus irgendeinem Grund nicht mehr funktionieren
c) eine Minox 35 weil ich die in den 80ern immer haben wollte
d) eine Leica IIIc weil ich die sehr cool, sehr alt und komplett mechanisch wirklich liebe. Die wird auch ziemlich häufig benutzt
e) weil ich schon immer mal Mittelformat wollte, ist vor ein paar Monaten noch eine Halmaflex in quasi neuwertigem Zustand eingezogen
f) digital: ist es eine Pentax MX1, die ich immer wieder mal benutze und wahrscheinlich nie hergebe

Andere Kameras aus meinem Besitz die ich auch gerne mag/mochte sind als Dauerleihgabe zu meinen Töchtern gewandert: Tochter 1 fotografiert eigentlich ausschliesslich mit meiner Leica minilux, Tochter 2 hat meine Ricoh GR bekommen, Tochter 3 muss sich mit der Alpha 6000 begnügen :)

Ich sammle also nicht um der Sammlung willen, sondern nehme alle Kameras noch her. Die 6x6 Halmaflex sicher am seltensten. Und ich kaufe sehr unsystematisch
 
Zehn Kameras sind keine Sammlung, sondern ein Sammelsurium. Du müsstest ja zunächst mal ein Kriterium festlegen. Also, Spiegelreflexkameras der 1970er Jahre. Da mag es dann 500 Modelle geben. Wenn du diese zusammen hast, ist deine Sammlung abgeschlossen. Definiere also ein Kriterium, bei denen es max. 10 Modelle gibt. Wenn es hundert Modelle gibt, dann hätte man mit zehn den Grundstock einer Sammlung gebildet, 90% fehlen dann jedoch noch.
 
Ja, das stimmt. Aber eine Sammlung definiert sich durch das Kriterium, nicht durch die Auflistung von 10 Kameras. Und wenn es 500 gibt, dann wären 10 nur ein sehr kleiner Grundstock. Wenn es jedoch nur 50 Sammelobjekte gibt, hätte man immerhin schon 20% zusammen.

Ein Freund von mir sammelt z.B. alle signierten Erstausgaben der Longlist des deutschen Buchpreises. Nach nun 20 Jahren Buchpreis gibt es somit genau 400 Sammelobjekte. Ca. 380 davon (oder sind es gar 390) hat er signiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nur 10 Kameras würde ich "ikonische Modelle" sammeln, also:

  • Leica I (1925): Diese Kamera revolutionierte die Fotografie mit ihrem 35-mm-Filmformat und der kompakten Bauweise.
  • Rolleiflex (1929): Eine bahnbrechende Mittelformatkamera mit zwei Objektiven, die für ihre exzellente Bildqualität bekannt ist.
  • Kodak Brownie (1900): Diese erschwingliche Kamera machte Fotografie für die breite Masse zugänglich.
  • Nikon F (1959): Eine der ersten professionellen Kleinbild-Spiegelreflexkameras, die als Standard für Fotojournalisten galt.
  • Polaroid SX-70 (1972): Eine revolutionäre Sofortbildkamera mit einem faltbaren Gehäuse und direktem Ausdrucken von Fotos.
  • Hasselblad 500C (1957): Bekannt für ihre Verwendung bei NASA-Mondmissionen, symbolisiert sie hohe Qualität im Mittelformat.
  • Canon AE-1 (1976): Eine der ersten Kameras mit Mikroprozessorsteuerung, populär dank ihrer Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit.
  • Pentax K1000 (1976): Eine einfache, langlebige und beliebte Spiegelreflexkamera, ideal für Fotografieanfänger.
  • Contax RTS (1975): Eine Zusammenarbeit mit Porsche Design, die mit ihrem eleganten Aussehen und professioneller Leistung punktet.
  • Sony Mavica (1981): Eine der ersten elektronischen Kameras, die das Zeitalter der digitalen Fotografie einläutete.
 
Wenn ihr nur 10 Kameras sammeln dürftet - welche wären das, und warum?

Moin!

  • Hasselblad SWC - eine beeindruckende Kamera - mit dem Zeiss Biogon 38mm f/4.5 ein Alleinstellungsmerkmal
  • Tele-Rolleiflex - mit ihrem Zeiss Sonnar 135mm f/4.0, ideal für Portraits
  • Linhof Technika - handliches und flexibles Großformat
  • Linhof technar 4/5" - dito
  • Toyo Field 810M - 8/10" vom Feinsten
  • Canon EOS R5 - Kompetenz und Fotografier-Genuss pur.
  • Fuji GFX 100** - dito
  • wird fortgesetzt ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 10... :unsure: 😭

Nikon F
Nikon F3
Nikon FM
Nikon FM3a
Canon F1 new
Pentax LX
Leica M3
Pentax 67
Rolleiflex 2.8 GX
Hasselblad 500 C/M...

... und natürlich die anderen 87 (bisher) :p

Sonst ists natürlich keine Sammlung, sondern allenfalls ein allererste Einstieg zu einer solchen.
 
Schwierige Wahl, aber wenn’s denn sein soll.
Nikon F3 Press (hatte ich bereits)
Nikon FM3a (hatte ich auch)
Nikon F801s (habe ich noch)
Leica M4-P (Wunsch)
Leica M10 Mono (Wunsch)
Mamiya 6
Nikon Z8 (Wunsch)
Pentax LX
Pentax MX
Revue SC4
 
Danke für die Antworten! :)

@Gerhard Kaspar , du hast genau die Werbung als Profilbild, die ich im Eingangsposting auch im Sinn hatte. ;)

Meine Sammelkriterien wären Nostalgie, allgemeine Coolness und Ruhm der Kamera (immer aus meiner Perspektive gesehen). Entsprechend sähe meine Liste ungefähr so aus:

Canon EOS 50D - als ich anfing zu fotografieren, war die 50D so ziemlich meine Wunsch-Kamera. Ich bin dann jedoch an eine gebrauchte D300s gekommen und war die ganze DSLR-Zeit bei Nikon. Die Kamera hätte auch heute noch gerne.
Nikon D90 - Nachdem ich mit der D300s Erfahrung sammeln konnte, wurde mir klar, dass es wahrscheinlich sinnvoller gewesen wäre, mit einer D90 einzusteigen. Sie kann alles und wäre die richtigere Kamera für mich als aspiring amateur gewesen.
Contax N1 - die Kamera hatte ich nur einmal in der Hand, aber auf flickr habe ich um 2010 einen Haufen Bilder von und mit der Kamera gesehen, deren Flair und Look mir super gefallen hatten, und so wollte und will ich sie noch immer haben.
Leica IIIg - Ich mag die Idee der von den Ingenieuren zu Tode gezüchteten Kamera mit sehr kruden Bedienelementen.
Mamiya RB67 - Das rotierende Wechselmagazin - Ein Traum. In meinen Augen die beste Studiokamera überhaupt.
Nikon F80 - in meinen Augen das analoge Äquivalent zur D90. Gefällt mir sehr gut und ich habe lange und gerne mit ihr fotografiert.
Hasselblad XPan - Action-Panoramen? Yes please!
ARRI Amira - Ich war an der Entwicklung der Kamera beteiligt (tbh nur als Praktikant im Studium ...), und so würde ich die natürlich gerne haben. ;)
Nikon F4s - Unbewusst hatte ich das erste Mal in einem Manga mit der Kamera Kontakt (Oh! My Goddess) aber später hat mir der Formfaktor, die Haptik aber auch die ganzen Einstellrädchen und Bedienknöpfchen super zugesagt. Top!

1 Platz ist noch übrig, aber ich wüsste aktuell nicht wofür ich mich entscheiden müsste. ^^ Wahrscheinlich würde ich eine der letzten großen DSLR noch mit rein nehmen, wie 5D IV oder D850.

Edit: Nikon F4s
 
Zuletzt bearbeitet:
Wildes Sammelsurium von Wünschen und Kameras mit Charakter:
1. Nikon F2AS
2. Leica M3
3. Nikon F4
4. Canon F1 new
5. Hasselblad 500
5. Linhof Master Technika
6. Zeiss Ikon Contax II
7. Werra matic
8. Panaflex Millennium
9. ARRIFLEX 35
10. CHAMONIX 20x24"
 
Zehn Stück? Das müssten dann glaube ich einfach Kameras sein, die mir besonders gut gefallen oder mich besonders beeindruckt haben:

Also:

Leica M3
Rollei 6008
Hasselblad 500 C/M
Canon EOS-1
Nikon F3 HP
Mamiya Six
Pentax LX
Konica Hexar
Olympus OM-2

und als Special Guest eine Zenza Bronica ETRSi
 
Bei mir ist es ähnlich wie bei minilux (sortiert nach Erscheinungs-, nicht nach Erwerbsjahr):
  1. Pentacon F: Erbstück von meinem Onkel
  2. Canon FTb: einem anderen Onkel abgekauft, als er sie loswerden wollte
  3. Agfamatic Tele Pocket 4008: meine erste eigene Kamera
  4. Canon A-1: meine erste eigene Spiegelreflexkamera
  5. Pentax ME super: die Kamera, die ich statt der A-1 eigentlich kaufen wollte, weil mir die A-1 zu teuer war; ich habe sie dann erst Jahrzehnte später erworben
  6. Fujica AX-5: die Kamera, die ich statt der A-1 fast gekauft hätte, dann aber zum Glück doch nicht; auch die habe ich dann erst Jahrzehnte später erworben
  7. Canon T70: Erbstück von meinem Vater
  8. Canon T90: Anfang der 1990er gebraucht erworben, um mich für den Abschluss meines Studiums selber zu belohnen
  9. Canon EOS 100: der erste vorsichtige Ausflug in die Welt des Autofokus kurz vor Ende des letzten Milenniums, um mal zu schauen, ob dieser neumodische Kram etwas für mich ist
  10. Canon EOS 3: meine zweite Kamera mit Autofokus und gleichzeitig die letzte analoge, bevor ich dann geschaut habe, ob dieser noch neumodischere Digitalkram was für mich ist
Das Sammelkriterium ist also meine Biografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten