WERBUNG

an die eizo tft user

mseer

Themenersteller
moin moin,

ich habe mal eine frage an euch.
ich selbst habe hier jetzt einen eizo stehen, der kontrast und die farben sind eigentlich ok, nur wie sieht es bei euch am abend, bei wenig bis gar keiner beleuchtung im raum aus. tagsüber wirkt schwarz einfach nur schwarz, nur wenn es im raum dunkel ist sieht es komisch aus, also nicht mehr wirklich schwarz. ist das normal? oder geht es einfach bei tft bildschirmen nicht anders?

gruß
mseer
 
Bin zwar kein Eizo-User, aber

... nur wenn es im raum dunkel ist sieht es komisch aus, also nicht mehr wirklich schwarz. ist das normal? oder geht es einfach bei tft bildschirmen nicht anders?

Es geht bei TFTs nicht anders... Du hast ja die Hintergrundbeleuchtung, die immer "volle Pulle" leuchtet und die LCD-Schicht da drüber, die je nachdem, wie hell der Pixel ist, das Licht durchläßt oder abdunkelt. Da ein 100%-iges Abdunkeln nicht so richtig geht, ist das Schwarz bei TFTs prinzipbedingt nicht so dunkel wie bei selbst leuchtenden Displays (z.B. OLEDs oder die alten Röhren).
 
danke für deine schnelle antwort.
auch wenn ich einen tft mit 1500:1 habe wird das bild also in dunklen räumen nie schwarz sein? ich habe hier einen eizo mit 700:1 und hatte mal einen lg mit 2000:1, konnte eigentlich keinen unterschied vom kontrast feststellen. schummeln die anderen hersteller? was mich am meisten stört ist das die bilder meiner 30d auf einem tft enorm rauschen, und ich weis nicht wie ich das in den griff bekommen soll, außer ich nehme meine röhre wieder.

gruß
mseer
 
was mich am meisten stört ist das die bilder meiner 30d auf einem tft enorm rauschen, und ich weis nicht wie ich das in den griff bekommen soll, außer ich nehme meine röhre wieder.

Das liegt daran, daß jeder CRT einen "Hardware-Weichzeichner" eingebaut hat, während TFTs gnadenlos jeden einzelnen Pixel anzeigen (besonders wenn man sie per DVI ansteuert). Eine Möglichkeit wäre, stattdessen per Software zu entrauschen :top:
 
danke für deine schnelle antwort.
auch wenn ich einen tft mit 1500:1 habe wird das bild also in dunklen räumen nie schwarz sein? ich habe hier einen eizo mit 700:1 und hatte mal einen lg mit 2000:1, konnte eigentlich keinen unterschied vom kontrast feststellen. schummeln die anderen hersteller? was mich am meisten stört ist das die bilder meiner 30d auf einem tft enorm rauschen, und ich weis nicht wie ich das in den griff bekommen soll, außer ich nehme meine röhre wieder.

gruß
mseer

Hi,

wg. dem Rauschen hat mich das am Anfang auch gestört, nachdem ich aber meinen EIZO kalibriert habe (Eye One Display 2), ist das Rauschen auch zurückgegangen. Auf den ausbelichteten Fotos sieht man von dem Rauschen eh viel weniger wie am Bildschirm.

Gruß

Rocco
 
Das liegt daran, daß jeder CRT einen "Hardware-Weichzeichner" eingebaut hat, während TFTs gnadenlos jeden einzelnen Pixel anzeigen (besonders wenn man sie per DVI ansteuert). Eine Möglichkeit wäre, stattdessen per Software zu entrauschen :top:

hm, ist ja eigentlich schade, denn die bilder, selbst bei iso 100, sehen zum teil katastophal aus. als ich von der fuji s7000 auf die 10d umgesiegen bin war ich so begeistert von der rausch armut der bilder, mit der 30d kam noch ein sprung. nun hab ich einen tft und alles ist dahin :wall:
ich kann doch nicht jedes bild entrauschen, vor allem gehen ja auch immer informationen verloren die eigentlich erhalten bleiben sollen.

gruß
mseer
 
Hi,

wg. dem Rauschen hat mich das am Anfang auch gestört, nachdem ich aber meinen EIZO kalibriert habe (Eye One Display 2), ist das Rauschen auch zurückgegangen. Auf den ausbelichteten Fotos sieht man von dem Rauschen eh viel weniger wie am Bildschirm.

Gruß

Rocco

moin moin,

ich habe schon an allen reglern herum gespielt, aber weg bekomme ich das nicht. wenn ich das display so abdunkel das das rauschen nicht mehr so in´s auge springt sehen die bilder furchtbar aus. 279€ für "einmal" kalibrieren ist natürlich nicht gerade günstig. mal sehen was ich machen werde.

gruß
mseer
 
hi mseer,

habe auch einen eizo (S2100) da ist schwarz schwarz (black is black ;) ) und kein rauschen festzustellen. um was für ein rauschen handelt es sich farb- oder luminanzrauschen?

... und wegen dem "einmal" kalibrieren. einmal ist keinmal, je nach anwendung muß alle drei wochen kalibriert werden. vielleicht haste ja n' netten kollegen in der nähe, der mit seinem colorimeter aufn bier vorbei kommt. Habe ich auch schon gemacht, aber du wohnst leider zu weit weg.

gruß

:cool: I Spy

P.S. schick mir (wenn Du willst) mal ein bild dann schau ich mal auf meinem kalibrierten Eizo ob da was rauscht.



moin moin,

ich habe schon an allen reglern herum gespielt, aber weg bekomme ich das nicht. wenn ich das display so abdunkel das das rauschen nicht mehr so in´s auge springt sehen die bilder furchtbar aus. 279? für "einmal" kalibrieren ist natürlich nicht gerade günstig. mal sehen was ich machen werde.

gruß
mseer
 
P.S. schick mir (wenn Du willst) mal ein bild dann schau ich mal auf meinem kalibrierten Eizo ob da was rauscht.
Mir kannst du auch ein Bild schicken, ich habe auch einen kalibrierten Eizo.

Zur Sache zurück: Normaler Weise sieht man auf einem TFT vor allem Schärfungsartefakte wesentlich deutlicher als auf einer Röhre. Rauschen allerdings auch, jedoch sollte es nicht so sein, dass Bilder auf einem brauchbaren CRT ok aussehen und auf einem TFT voll verrauscht. Da kann irgend etwas nicht stimmen. Mit der Kalibrierung hat das nur begrenzt etwas zu tun, eigentlich kaum etwas.
 
danke für deine schnelle antwort.
auch wenn ich einen tft mit 1500:1 habe wird das bild also in dunklen räumen nie schwarz sein? ich habe hier einen eizo mit 700:1 und hatte mal einen lg mit 2000:1, konnte eigentlich keinen unterschied vom kontrast feststellen. schummeln die anderen hersteller? was mich am meisten stört ist das die bilder meiner 30d auf einem tft enorm rauschen, und ich weis nicht wie ich das in den griff bekommen soll, außer ich nehme meine röhre wieder.

gruß
mseer

Hallo mseer,

Ich habe diesen Effekt des verstärkten Rauschens bei meinem neuen HP2165 auf der
Arbeit auch beobachtet.
Es liegt definitiv nicht am Bild und auch nicht direkt an dem Panel.
Das Panel hat einen Mehrschichtigen Aufbau, und eine Schicht sieht aus wie bei
den alt bekannten Wackelbildern.
Wenn man nur mit den Augen über den Bildschirm gleitet entsteht der eindruck von Bewegung
in bestimmten Bildteilen.
Man sieht auch dieses Rauschen, besonders in mittleren bis hellen Bereichrn.
Ich weiß, das das Bild OK is - ich habe es auf mehreren Röhren und auch günstigen TFT gesehen.

Erst ab einem Betrachtugsabstand von ca. 1,40m verschwindet der Effekt.
Das geht mal gar nicht.
Wenn das auch bei den Eizo auftritt werde ich wohl wieder eine Röhre kaufen
müssen.
Die These, das bezahlbare TFT nicht für die Bildbearbeitung taugen, stimmt wohl leider :( :(
 
Mit der Kalibrierung hat das nur begrenzt etwas zu tun, eigentlich kaum etwas.

das sehe ich genauso, deshalb das angebot mit dem bild schicken. kann ja nur wissen worüber geredet wird, wenn man das vermeintliche rauschen mal gesehen hat. egal ob auf einem kalbrierten oder unkalbrierten eizo oder auf einem eizo überhaupt. denke nämlich auch nicht das es ein markenabhängiges problem ist. das zu dem.

ich habe auch einen kalibrierten Eizo.
:top: bist halt auch n doller kerl ;)
 
Mir kannst du auch ein Bild schicken, ich habe auch einen kalibrierten Eizo.

Zur Sache zurück: Normaler Weise sieht man auf einem TFT vor allem Schärfungsartefakte wesentlich deutlicher als auf einer Röhre. Rauschen allerdings auch, jedoch sollte es nicht so sein, dass Bilder auf einem brauchbaren CRT ok aussehen und auf einem TFT voll verrauscht. Da kann irgend etwas nicht stimmen. Mit der Kalibrierung hat das nur begrenzt etwas zu tun, eigentlich kaum etwas.

moin moin,

das mit den schärfungsartefakten ist mir auch aufgefallen. vielleicht hat meine samsung röhre nach 4 jahren einfach schon enorm nachgelassen und alles weichgezeichnet. denn bilder die ich früher super fand, finde ich heute total schrecklich. ich würde dir gern ein bild schicken, teil mir doch bitte per pn deine mail adresse mit, würde es gern in originalgröße senden.

gruß
mseer
 
hi mseer,

habe auch einen eizo (S2100) da ist schwarz schwarz (black is black ;) ) und kein rauschen festzustellen. um was für ein rauschen handelt es sich farb- oder luminanzrauschen?

... und wegen dem "einmal" kalibrieren. einmal ist keinmal, je nach anwendung muß alle drei wochen kalibriert werden. vielleicht haste ja n' netten kollegen in der nähe, der mit seinem colorimeter aufn bier vorbei kommt. Habe ich auch schon gemacht, aber du wohnst leider zu weit weg.

gruß

:cool: I Spy

P.S. schick mir (wenn Du willst) mal ein bild dann schau ich mal auf meinem kalibrierten Eizo ob da was rauscht.

moin moin I Spy

am tage ist ei meinem tft auch "alles" schwarz, nur wenn es im raum dunkel ist leuchtet es recht hell. ich werde mal versuchen diesesn grauwert in ps am tage nachzubilden damit ihr euch vielleicht eine vorstellung machen könnt wie schwarz bei mir am abend aussieht.
bei rauschen handelt es sich meist um farbrauschen.
ich könnte ja mal eine anfrage im forum posten, bei wem ich mal mit meinem tft vorbei kommen kann um die mal direkt zu vergleichen. hab noch etwas über eine woche zeit, dann müsste der tft zurück, fals er müll sein sollte.

wenn du mir deine mail adresse per pn zukommen lässt schicke ich dir gern mal ein foto.

gruß
mseer
 
Hallo mseer,

Ich habe diesen Effekt des verstärkten Rauschens bei meinem neuen HP2165 auf der
Arbeit auch beobachtet.
Es liegt definitiv nicht am Bild und auch nicht direkt an dem Panel.
Das Panel hat einen Mehrschichtigen Aufbau, und eine Schicht sieht aus wie bei den alt bekannten Wackelbildern.
Wenn man nur mit den Augen über den Bildschirm gleitet entsteht der eindruck von Bewegung in bestimmten Bildteilen.
Man sieht auch dieses Rauschen, besonders in mittleren bis hellen Bereichrn.
Ich weiß, das das Bild OK is - ich habe es auf mehreren Röhren und auch günstigen TFT gesehen.

Erst ab einem Betrachtugsabstand von ca. 1,40m verschwindet der Effekt.
Das geht mal gar nicht.
Wenn das auch bei den Eizo auftritt werde ich wohl wieder eine Röhre kaufen
müssen.
Die These, das bezahlbare TFT nicht für die Bildbearbeitung taugen, stimmt wohl leider :( :(


hallo M@atthias,

hm, ich hoffe doch das dieses problem noch irgendwie in den griff zu bekommen ist. denn eigentlich wollte ich nicht wieder eine röhre kaufen. ich weis aber nicht ob ich damit leben kann das meine bilder "alle" rauschen. wo ich bei meiner röhre leicht unterbelichtete bilder ohne zu entrauschen aufhellen konnte, sehen auf dem tft die bilder aus wie mit einer 59€ billig cam gemachten fotos.

gruß
mseer
 
Ich bin von einer alten 17 Zoll Röhre auf den Eizo S1910 umgestiegen und hab an dem TFT erstmal Helligkeit und Kontrast deutlich runtergedreht, das war mir zu Hell und nur bei absoluter Dunkelheit ist ein leichtes "Leuchten" der schwarzen Bildflächen zu erkennen - aber nicht störend. Vielleicht mal an den Reglern drehen, um die Grundhelligkeit zu reduzieren?

Ich habe aber, seit ich den TFT arbeite - ein "Schärfungsdilemma": der via DVI angesteuerte TFT stellt die Bilder deutlich schärfer dar als jeder Röhre die ich kenne, und die Bilder, die ich vor 1/2 Jahr auf dem alten TFT bearbeitet habe sind auf dem TFT deutlich überschärft. Auf der anderen Seite wirken aber meine aktuellen, auf dem TFT bearbeiteten Bilder z.B. auf der (recht guten Flattron 19 Zoll) Röhre im Büro irgendwie weich und wenig brilliant ... das fuchst mich, wie löst Ihr dieses Problem?
 
Ich bin von einer alten 17 Zoll Röhre auf den Eizo S1910 umgestiegen und hab an dem TFT erstmal Helligkeit und Kontrast deutlich runtergedreht, das war mir zu Hell und nur bei absoluter Dunkelheit ist ein leichtes "Leuchten" der schwarzen Bildflächen zu erkennen - aber nicht störend. Vielleicht mal an den Reglern drehen, um die Grundhelligkeit zu reduzieren?

Ich habe aber, seit ich den TFT arbeite - ein "Schärfungsdilemma": der via DVI angesteuerte TFT stellt die Bilder deutlich schärfer dar als jeder Röhre die ich kenne, und die Bilder, die ich vor 1/2 Jahr auf dem alten TFT bearbeitet habe sind auf dem TFT deutlich überschärft. Auf der anderen Seite wirken aber meine aktuellen, auf dem TFT bearbeiteten Bilder z.B. auf der (recht guten Flattron 19 Zoll) Röhre im Büro irgendwie weich und wenig brilliant ... das fuchst mich, wie löst Ihr dieses Problem?

selbst wwenn ich den tft so dunkel einstelle wie es geht, die bilder kann man sich so natürlich nicht ansehen, ist schwarz nicht wirklich schwarz. das fällt aber nur auf wenn der schwarzanteil auf dem foto sehr hoch ist. sind noch sehr helle bereiche im bild fällt es kaum auf. ich habe mal ein schwarz in ps bei tageslicht erstellt das dem ähnelt wie ich schwarz am abend auf meinen tft wahr nehme.

mit der "überschärfung geht mir das genauso, alte bilder sind total überschärft und sehen einfach grausam aus.

gruß
mseer
 
selbst wwenn ich den tft so dunkel einstelle wie es geht, die bilder kann man sich so natürlich nicht ansehen, ist schwarz nicht wirklich schwarz.
Welche EIZO hast Du denn genau? Typenbezeichnung? Also beim S1910 wird ja u.a. mit dem guten Schwarzwert geworben, damit soll er auch für Bildbearbeitung geeignet sein - ich denke dass es ABSOLUTES Schwarz vielleicht bei TFTs nie geben wird (eben wegen der Hintergrundbeleuchtung), aber gegen alle Office-TFTs ist das Schwarz des S1910 schon sehr gut.
 
ich könnte ja mal eine anfrage im forum posten, bei wem ich mal mit meinem tft vorbei kommen kann um die mal direkt zu vergleichen.

das bringt nichts. du musst die kombi grafikkarte und monitor kalibrieren lassen. an einer anderen grafikkarte kann dein bild auf dem tft wieder ganz anders aussehen, weil das signal anders ist. um einen vergleich an ein und derselben grafikkarte zu machen benötigst du zwei identsiche monitore mit identischen einstellungen. ausserdem kannst du dir den bildeindruck des ersten monitor gar nicht so genau einprägen um ihn, nachdem du den anderen angestöpselt hast, objektiv vergleichen zu können. wenn du dein monitor an einer fremden grafikkarte kalibrieren läßt bringt das für zuhause auch nicht viel.

Solltest dir wirklich überlegen, ob du jemanden mit einem colorimeter nicht aufn bier einlädst. wenn du pech hast und jemanden mit einem großen durst erwischst kann das allerdings teurer werden als ein colorimeter. den gibts nämlich bei colorvision neuerdings schon für 85,- ? zzgl. MwSt.


http://shop.colorvision.ch/product.php?xProd=138&xSec=1&jssCart=96a73e51844aa3323a1ca8664b94e584

Als "low budget" lösung würde ich dir folgendes paket empfehlen:

http://shop.colorvision.ch/product.php?xProd=139

denn dann kannst du dein drucker gleich mit kalibrieren. was nutzen dir tolle farben auf dem tft wenn du sie nicht aufs papier bringst, um sie jemand anderem zu zeigen?

by the way: was hast du eigentlich für eine grafikkarte und welchen eizo? passen die (insbesondere von der auflösung) überhaupt zusammen? wenn der eizo kaputt ist kannst du ihn immer noch vor ort austauschen lassen, daß gehört zur eizo serviceleistung und klappt i.d.r. innerhalb von 24 stunden.

gruß

I Spy


wenn du mir deine mail adresse per pn zukommen lässt schicke ich dir gern mal ein foto.

Du hast post!
 
das bringt nichts. du musst die kombi grafikkarte und monitor kalibrieren lassen. an einer anderen grafikkarte kann dein bild auf dem tft wieder ganz anders aussehen, weil das signal anders ist. um einen vergleich an ein und derselben grafikkarte zu machen benötigst du zwei identsiche monitore mit identischen einstellungen. ausserdem kannst du dir den bildeindruck des ersten monitor gar nicht so genau einprägen um ihn, nachdem du den anderen angestöpselt hast, objektiv vergleichen zu können. wenn du dein monitor an einer fremden grafikkarte kalibrieren läßt bringt das für zuhause auch nicht viel.

Solltest dir wirklich überlegen, ob du jemanden mit einem colorimeter nicht aufn bier einlädst. wenn du pech hast und jemanden mit einem großen durst erwischst kann das allerdings teurer werden als ein colorimeter. den gibts nämlich bei colorvision neuerdings schon für 85,- € zzgl. MwSt.


http://shop.colorvision.ch/product.php?xProd=138&xSec=1&jssCart=96a73e51844aa3323a1ca8664b94e584

Als "low budget" lösung würde ich dir folgendes paket empfehlen:

http://shop.colorvision.ch/product.php?xProd=139

denn dann kannst du dein drucker gleich mit kalibrieren. was nutzen dir tolle farben auf dem tft wenn du sie nicht aufs papier bringst, um sie jemand anderem zu zeigen?

by the way: was hast du eigentlich für eine grafikkarte und welchen eizo? passen die (insbesondere von der auflösung) überhaupt zusammen? wenn der eizo kaputt ist kannst du ihn immer noch vor ort austauschen lassen, daß gehört zur eizo serviceleistung und klappt i.d.r. innerhalb von 24 stunden.

gruß

I Spy




Du hast post!

du auch ;)

ich dachte das die meisten grafikkarten 2 anschlüsse haben, damit man 2 monitore direkt vergleichen kann, dann hätte man sehen könne ob zb der schwarzwert und das rauschen bei dunkelheit identisch ist. wenn man natürlich umsöpseln muss bring das natürlich nichts, da gebe ich dir recht. auch das kalibrieren an einem fremden system wird mich nicht weiter bringen, da ich die software ja auf meinem rechner brauche.

dann lade ich jemanden zb auf ouzo ein, so viel kann er oder sie dann wohl nicht trinken :D

so ein kalibrierungstoll zu dem preis könnte ich mir schon vorstellen, nur schade wenn der tft es garnicht her gibt, meine wenn das das ergebnis anschließend immer noch "mies" aussieht.

meine grafikkarte ist eine gforce 5600. gibt es da soo große unterschiede was die darstellung angeht?

ich habe absichtlich das modell des tfts verschwiegen um nicht gleich schelte zu bekommen. es handelt sich hier nicht um einen 500-1000€ bildschirm. uvp liegt bei knapp 500 ;) vielleicht liegt da ja auch der hase im pfeffer, der verkäufer meinte das der eizo in jedem fall besser ist wie alle anderen tfts dieser preisklasse.

gruß
mseer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten