Dominic F.
Themenersteller
Hallo miteinander,
der An/Aus-Schalter unserer X100F wird in letzter Zeit merklich schwergängiger. Inzwischen ist er so schwergängig, dass man ihn wirklich mit gewisser Mühe betätigen muss bzw. zwei Versuche braucht, weil der Finger darauf abrutscht. Ich habe den Eindruck, dass sich im Laufe der Zeit Staub darunter angesammelt hat. Davon sind die Drehrädchen nicht betroffen.
Hatte das Problem wer? Kann man das selbst beheben? Oder sollte die Kamera mittelfristig zu Fuji?
Wir fotografieren sonst mit Canon, mit Fuji hatte ich noch nie zu tun in Hinblick auf technische Probleme.
Die Kamera war immer nur kompakte Zweitkamera für uns neben den großen Canons, hat knapp 30.000 Auslösungen oder so. Das ist nicht nichts, aber ja nun auch nicht viel.
Weiß wer was?
Viele Grüße
Dominic F.
der An/Aus-Schalter unserer X100F wird in letzter Zeit merklich schwergängiger. Inzwischen ist er so schwergängig, dass man ihn wirklich mit gewisser Mühe betätigen muss bzw. zwei Versuche braucht, weil der Finger darauf abrutscht. Ich habe den Eindruck, dass sich im Laufe der Zeit Staub darunter angesammelt hat. Davon sind die Drehrädchen nicht betroffen.
Hatte das Problem wer? Kann man das selbst beheben? Oder sollte die Kamera mittelfristig zu Fuji?
Wir fotografieren sonst mit Canon, mit Fuji hatte ich noch nie zu tun in Hinblick auf technische Probleme.
Die Kamera war immer nur kompakte Zweitkamera für uns neben den großen Canons, hat knapp 30.000 Auslösungen oder so. Das ist nicht nichts, aber ja nun auch nicht viel.
Weiß wer was?
Viele Grüße
Dominic F.