Das geht nicht, weil die Brennweite doch nicht gegeben ist.
Die ist in der Regel (natürlich mit gewissen Toleranzen) aufs Objektiv graviert...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das geht nicht, weil die Brennweite doch nicht gegeben ist.
Ich habe leider keine vollständige Lösung zu bieten. Aber Winkelberechnung lernt man schon in der Schule in der 10. Klasse. (Viele Schüler behaupten da leider nur, dass sie das ja im Leben "nie nicht" brauchen würden.)
...Aber Winkelberechnung lernt man schon in der Schule in der 10. Klasse.
Hier in Deutschland leider nur Pythagoras-Satz.
Alles andere ist die Stärke der Sowjet-Mathematiker
(nicht erschlagen)
Das Problem das ich sehe, ist aber ein anderes. Man nehme ein Objektiv, dann ist dessen Brennweite bei gegeben Fokusstellung aber selten die, die vorne auf dem Frontelement vermerkt ist.
Vorausgesetzt Dein Objektiv "leidet" nicht an Brennweitenverkürzung [...]
Lieber Matthias,
wieso so aggressiv?
Der Aufnahmewinkel muss a = 2 arctan( b/ (2d) ) sein. Man nimmt ein Objektiv, dass das in etwa in allen Fokuslagen kann. Ich habe nicht behauptet, dass ich es genau berechnen kann. Aber die Linsengleichung ist mMn zu simpel, weil man die Bildweite unmöglich schätzen kann.
Gruß
Konstantin
Nein, auch bei einem symmetrischen System liegen die Hauptebenen nicht beide auf der Blende, sie liegen allerdings Symmetrisch zur Blende und idR auch nicht so weit auseinander wie bei stark asymmetrischen Konstruktionen.Ich nehme an, du hast die Position der Hauptebene gleichgesetzt mit der Position der Blende. Das ist eben nur bei symmetrischen Linsensystemen der Fall.
Bei Retrofokusobjektiven liegt die Hauptebene des Objektivs oft hinter der letzten Linse, also praktisch innerhalb des Spiegelkastens!
Dadurch kannst du ganz normal (zumindest naehrungsweise fuer g -> oo) b=f setzen.
Bleibt nur noch zu prüfen, ob die Einbindung fremder Grafiken dem Urheberrecht und damit den Forenregeln genügt.
Bleibt nur noch zu prüfen, ob die Einbindung fremder Grafiken dem Urheberrecht und damit den Forenregeln genügt.
Armer Fragenstellen, hier wird Dir geholfen...
![]()