• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An alle Lumix FZ-20 Benutzer...

Photografix

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

wollte mal einen kleinen Erfahrungsaustausch bzgl. der Lumix FZ-20 anzetteln...

Hier mal mein Input:

Als erstes habe ich an der Kamera mal die ISO auf 80, bzw. 100 gestellt, da in diesem Bereich das Rauschen nicht wahrnehmbar ist! Wie handhabt Ihr das?
Anschliessend stellte ich in der Bildregulierung alle Parameter (Sättigung, Schärfe, usw.) auf Low, nur die Rauschunterdrückung stellte ich auf HIGH, dies soll, laut BA, das Rauschen auf ein maximales Minimum drücken. Den WB lies ich auf AUTO, wobei ich mir mittlerweile eine Graukarte mit weisser Rückseite für den WB zugelgt habe und in Zukunft mit dieser arbeiten möchte.

Zum Fotografieren stelle ich meist Zeit- oder Blendenautomatik ein, da ich aus dem SLR-Bereich komme und die volle Kontrolle über mein Werkzeug haben möchte.

Mit diesen Einstellungen bin ich bisher immer sehr gut gefahren und war mit den Resultaten mehr als zufrieden! Wie sind Eure Erfahrungen zu den Einstellungen?

Was mir aufgefallen ist, ist die Tendenz der Kameraelektronik (Mehrfeld und Integral) zur Überbelichtung, so dass ich meist 2/3-1 Blende unterbelichte. Ausserdem scheinen sehr helle Bereichen leicht auszubleichen, wohingegen die Schatten immer eine sehr gute Durchzeichnung hatten. Dies ist wohl ein allgemeines Problem der DigiCams, lässt sich aber durch leichte Unterbelichtung korrigieren und im Griff halten.

Die super Geli verwende ich für 99,999% meiner Aufnahmen um Streulicht komplett zu vermeiden und erhalte so satte Scharfe und Zeichnung.

Momentan denke ich über den Kauf eines Graufilters nach, um auch bei starkem Sonnenschein mit Schärfe-Unschärfe spielen und Mitzieher machen zu können, habt Ihr eine Empfehlung/Erfahrungen?

Die Auflösung machte bei mir bis 20*30cm Ausbelichtungen keinerlei Probleme. Gibt es jemanden, der noch grössere Ausbelichtungen gemacht hat?

Insgesamt bin ich mit der Kamera voll zufrieden und sie besitzt einen festen Platz neben meiner EOS 5.
Der Makro und Nahbereich kann qualitativ absolut hochwertig abgelichtet werden, nur bei vollem Tele vermisse ich etwas Zeichnung (bisher war bei einem Bild eines Bläshuhns leichtes Rauschen, bzw. pastellige Farben in den schwarzen Federn zu beobachten)!


So, das wars erstmal von meiner Seite, ich freue mich schon auf Eure Erfahrungen mit der Kamera.
Gemeinsam können wir so bald das Maximum aus der kleinen "SLR" rausholen.


Grüsse
 
Hmm ... bei voller Rauschunterdrückung gehen aber gerade feine Details wie Federn bei nicht so günstigen Lichtverhältnissen verloren. Habe immer mit der niedrigen Einstellung gearbeitet und eigentlich bis auf bei Innenaufnahmen nicht wirklich viel vom Rauschen gesehen.
Bei Innenaufnahmen war es hingegen bei einem normal beleuchteten Zimmer teilweise schon sehr arg zu sehen. Evtl. hätte hier die hohe Einstellung etwas weniger gerauscht aber jetzt ist es ohnehin egal weil ich zur kleineren und schnelleren FZ5 umgestiegen bin. Die rauscht zwar auch doch längst nicht so doll wie die FZ20 und der Highspeed-AF bringt schon ordentlich Tempo.
Zudem hat mich bei der FZ20 immer gestört, dass die AF-Hilfsleuchte bei montierter Gegenlichtblende nur einen Teil des Bildes ausleuchten konnte und so der AF teilweise richtig lange zum fokussieren gebraucht hat.

Die FZ5 hat das etwas schlechtere Objektiv aber insgesamt für mich mehr Vorteile gegenüber der FZ20 (kleiner, leichter, schneller, weniger rauschen).
 
Stimmt, selbst Panasonic schreibt von Detailverlust bei Rauschunterdrückung auf high. Auffällig war das bei meiner FZ20 z.B. bei Portraits, die in dieser Einstellung unnatürlich glattgebügelt aussahen.

Ich hatte bei der FZ20 (und auch bei der FZ5) alle Parameter auf Standard, da ich nicht jedes Bild nachbearbeiten will.
Wer aber sowieso nachbearbeitet und das Maximum aus seinen Bildern herausholen will, sollte mE alle Parameter auf low stellen, auch die Rauschunterdrückung. Wenn wirklich mal entrauscht werden muss, kann neatimage das besser.
 
Stimmt auch :)
Werde immer wieder von meiner kleinen FZ5 überrascht - der Highspeed-Autofokus ist wirklich absolut genial. Aber hier soll es ja um die FZ20 gehen und die hab ich ja nicht mehr. Benutze aber je nach Situation auch gerne die Vivid-Einstellung.
Klar kann man das auch nachträglich bearbeiten aber in manchen Situationen wo die Bilder ohnehin keinen Geschichtscharakter haben, sprich ohnehin nur zum Anzeigen oder weiterverarbeiten auf dem Bildschirm/für das Web sehen die manchmal einfach lebendiger aus ohne das ich was machen muss.
 
Stimmt schon wieder :) die FZ5 ist ein absolutes Funteil und macht super Bilder dazu. Bei FZ20 und FZ5 sind die Farben in der Standardeinstellung sehr natürlich, da kann man über die Parameter ruhig noch bisschen tunen.
Canon verfolgt bei seinen Con- und Prosumern eine andere Linie mit kräftigen Farben bereits in der Standardeinstellung und einer leichten Rotbetonung, die z.B. Hautfarben schönt.

Meine Bilder mit der S70 u. der S2 sind meistens bereits ohne Nachbearbeitung da, wo ich sie für den Normalgebrauch haben will. Da ist auch meiner Meinung nach ein klarer Unterschied zu meinen 350D-Bildern, die für ähnliche (oder von mir aus auch noch bessere) Ergebnisse nachbearbeitet werden müssen.

Dies aber nur mal am Rande, es geht ja schließlich um die FZ20 :D
 
Hallo,

vielen Dank Euch schonmal für die schnelle und heftige Reaktion und die ersten Tipps!!!

Das mit der Rauschunterdrückung werde ich mal testen, habe mich bisher doch eher zum Sklaven der BA gemacht :-)

Bei der Verherrlichung der kleinen Lumix, frage ich mich fast schon, ob ich da nicht einen Fehlkauf getätigt habe!!!??? :( :confused: :rolleyes: :eek:
Aber erlich gesagt bin ich vollauf zufrieden und nutze auch die Extrafeatures der FZ20 wie manuelle Fokusierung, externer Blitzanschluss, usw. doch sehr häufig...

Nochmals Danke und bitte weiter fleissig schreiben... :)

Grüsse...
 
Na wenn du diese Dinge nutzt, hast du wohl nichts falsches gekauft ;)
Dir fehlt evtl. der Highspeed-AF aber der Rest ist wohl beinahe identisch (von Größe und Gewicht mal abgesehen). Wenn du gute Fotos damit machst, war es genau die richtige Entscheidung! Ich hab auch gute Erfahrungen damit gemacht, hab aber den Blitzschuh nicht gebraucht und auch auf den Focusring konnte ich verzichten - wenn es das ganze dann kleiner und leichter gibt warum nicht?! ;)
 
Photografix schrieb:
Bei der Verherrlichung der kleinen Lumix, frage ich mich fast schon, ob ich da nicht einen Fehlkauf getätigt habe!!!??? :( :confused: :rolleyes: :eek:
Aber erlich gesagt bin ich vollauf zufrieden und nutze auch die Extrafeatures der FZ20 wie manuelle Fokusierung, externer Blitzanschluss, usw. doch sehr häufig...

Grüsse...

Genau, das war sicher kein Fehlkauf. Vorteile der FZ20 sind größerer Monitor, aufwändigeres, lichtstärkeres Objektiv, bessere Möglichkeiten zur Beeinflussung der Bildparameter, stärkerer Blitz und die von dir genannten Features.

Auf einen konsequent weiterentwickelten Nachfolger der FZ20 mit rauscharmen 7MP, schnellem Autofokus und Klappmonitor freue ich heute schon. :)
 
Man kann sich nur wünschen, dass Panasonic das hinbekommt - gelten die Kameras ja schon seit langem als Geheimtipp ;) Finde es einfach klasse, wie konsequent Panasonic ihre OIS-Technik in wirklich jede Kamera einbaut. Mit der aktuellen Venus-Engine steht auch ein perfekter Prozessor zur Verfügung - einzig das mit dem Rauschen bei hohen ISO-Werten sollte besser werden. Mehr Megapixel sind natürlich wünschenswert aber bitte nicht bei gleicher Chipgröße.
Und um zum Thema zurückzukehren:

@Photografix:

Laß dich nicht verunsichern, deine Kamera ist wirklich absolut super. Das perfekte Ding gibt es nicht aber die FZ20 ist für diesen Preis wirklich fast unschlagbar und auch die "Wunderwaffe" S2 von Canon kommt nicht im Ansatz an die Bildqualität heran (bietet dafür aber etliche Spielereien wie sehr gute Videoaufnahmen, schwenbares Display und USM-Motor).
 
Puuhhh,

da bin ich ja froh, mein Geld gut investiert zu haben...

Aber ich bin sowieso der Meinung, wenn einem eine Kamera gefällt und man mit den Resultaten zufrieden ist, war es die richtige Entscheidung und man kann getrost alle Test vergessen!!!
Mir scheint, dass doch sehr viele Test in Magazinen zu kritisch für Amateure, aber auch Profis sind, wenn zB bei superstarker Vergrösserung am Computerbildschirm über Moire, Rauschen, Auflösung, usw. diskutiert und kritisiert wird, wenn wir selbst dann unsere Bilder ausbelichtet oder ausgedruckt als schöne 20*30 oder 40*60-Vergrösserung im Rahmen hängen haben und von all den kritisierten Punkten rein garnichts sehen.

Grüsse

PS: Auch ich freue mich auf eine Lumix mit TTL-Systemblitzanschluss, besserem (optischem) Sucher und einem Schwenkdisplay...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten