Thermik schrieb:
Was wäre Euch ein Update auf die F11 wert bzw. ist die F11 für Euch überhaupt ein Thema?
Zur Erinnerung: die F11 hat einen höher auflösenden Monitor und eine bessere manuelle Belichtungs- und Blendenwahl. Momentan in D noch nicht erhältlich, wird aber so um die 310,- Euro liegen - anfangs.
Hallo Thermik,
Die fehlenden manuellen Eingriffsmöglichkeiten der F10 sind für einem ambitionierten Fotografen schnell nervig.
Ich habe Sie mir zwecks Einstieg in die Digitalfotografie Mitte diesen Jahres (nach 20 Jahren SLR) zugelegt und bin bis dato ganz zufrieden (ca. 1000 Bilder).
Hier die wesentlichsten Dinge:
Sie ist so leicht und klein, dass man Sie wirklich immer dabei haben kann.
Andererseits erfordert die Fotografie mittels LCD (starr) bei 200g Betriebsgewicht eine gehörige Umstellung und fördert das Verwackeln ganz ungemein.
Gehäuse außerordentlich robust, die bisherigen DSLR, die ich in den Händen hielt erschienen vergleichsweise zerbrechlich.
Die Abbildungsleistung ist für das eingesetzte Kapital unerreicht. Nach intensiven Bildvergleichen auf den renomierten Internetseiten bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Bilder der F10 mit den DSLR-Kombis 300D + EF-S 17-85mm bzw. 70Ds + 18-70mm für ca. 1T? mithalten können (bei weniger Verzeichnung und Vignettierung).
Für eine spürbare Verbesserung sind höherwertige Optiken (zBsp.: 17-40mm 4.0 L USM) erforderlich.
Die "Kitscherbe" oder Superzooms (Sigma 18-125mm) sind zudem bzgl. Randschärfe unterlegen.
Hohe ISO-Werte sind (k)ein Problem je nach gewünschter Ausbelichtung.
Bis 18 x 13 geht 800. Für 45 x 30 habe ich 200 als "mein Limit" ermittelt.
Der AF ist treffsicher und für eine Kompakte schnell (ca. 0,5s), inkl. wirkungsvollem Hilfslicht.
Die Serienbildfunktion schafft immerhin 4 B/s (allerdings nur 3 Stück).
Warum trage ich mich mit dem Gedanken eine DSLR (oder evtl. Sony-R1) zusätzlich anzuschaffen:
Das vertraute Gefühl beim fotografieren fehlt irgendwie, man "knipst" nur.
Freistellen von Motiven ist quasi nicht möglich (Brennweite 8-24mm).
Der Brennweitenbereich (KB) ist mir zu eng (36-108mm), mir fehlt vor allem WW.
Der Dynamikumfang ist (außer im Portrait-Modus) sehr gering (ca. 7,5 Blendenstufen).
Fehlende manuelle Eingriffsmöglichkeiten, Belichtungsreihenfunktion und Bildparametereinstellungen habe ich schon vermisst.
Kein Raw-Format.
Interner Blitz hat nur LZ 6 (reicht jedoch mit ISO 400 auch >4m).
CA`s sind je nach Brennweite, Lichtsituation und Bilddarstellung (1:1) ein (großes) Thema. Wenn es ganz dumm läuft hat man 3 pixelbreite Ränder.
Ich hab noch ein paar Canon-Objektive rumliegen.
Mehr zur F10 findest Du unter: "www.henner.info"
Wenn die F11 ca. 4 Monate früher angekündigt worden wäre, hätte ich wohl gewartet. Zur eigentlichen Frage: Wenn mir jemand meine F10 für 220,-? abnimmt, würde ich mir eine F11 holen.
Mein gegenwärtiger "Plan" sieht so aus:
F10 für Berg-, Boots- und Radtouren, Campingurlaub und (Makro im Freien).
DSLR (da purzeln gerade die Preise, deshalb warte ich noch etwas) für gezielte Fotosessions (Portrait, Innenstadt, evtl. Tierfotografie mit Tele)
Ciao
Thomas