• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An alle Fuji F10 Besitzer...

Thermik

Themenersteller
Was wäre Euch ein Update auf die F11 wert bzw. ist die F11 für Euch überhaupt ein Thema?
Zur Erinnerung: die F11 hat einen höher auflösenden Monitor und eine bessere manuelle Belichtungs- und Blendenwahl. Momentan in D noch nicht erhältlich, wird aber so um die 310,- Euro liegen - anfangs.
 
@ Nighthelper:
Also gehe ich mal davon aus, daß Du die F10 hast und zufrieden bist. Soll die kleine NEUE für immer und unterwegs werden, wenn die SLR einfach "oversized" ist...
 
Thermik schrieb:
Was wäre Euch ein Update auf die F11 wert bzw. ist die F11 für Euch überhaupt ein Thema?
Zur Erinnerung: die F11 hat einen höher auflösenden Monitor und eine bessere manuelle Belichtungs- und Blendenwahl. Momentan in D noch nicht erhältlich, wird aber so um die 310,- Euro liegen - anfangs.

Hallo Thermik,

Die fehlenden manuellen Eingriffsmöglichkeiten der F10 sind für einem ambitionierten Fotografen schnell nervig.
Ich habe Sie mir zwecks Einstieg in die Digitalfotografie Mitte diesen Jahres (nach 20 Jahren SLR) zugelegt und bin bis dato ganz zufrieden (ca. 1000 Bilder).
Hier die wesentlichsten Dinge:

Sie ist so leicht und klein, dass man Sie wirklich immer dabei haben kann.
Andererseits erfordert die Fotografie mittels LCD (starr) bei 200g Betriebsgewicht eine gehörige Umstellung und fördert das Verwackeln ganz ungemein.
Gehäuse außerordentlich robust, die bisherigen DSLR, die ich in den Händen hielt erschienen vergleichsweise zerbrechlich.
Die Abbildungsleistung ist für das eingesetzte Kapital unerreicht. Nach intensiven Bildvergleichen auf den renomierten Internetseiten bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Bilder der F10 mit den DSLR-Kombis 300D + EF-S 17-85mm bzw. 70Ds + 18-70mm für ca. 1T? mithalten können (bei weniger Verzeichnung und Vignettierung).
Für eine spürbare Verbesserung sind höherwertige Optiken (zBsp.: 17-40mm 4.0 L USM) erforderlich.
Die "Kitscherbe" oder Superzooms (Sigma 18-125mm) sind zudem bzgl. Randschärfe unterlegen.
Hohe ISO-Werte sind (k)ein Problem je nach gewünschter Ausbelichtung.
Bis 18 x 13 geht 800. Für 45 x 30 habe ich 200 als "mein Limit" ermittelt.
Der AF ist treffsicher und für eine Kompakte schnell (ca. 0,5s), inkl. wirkungsvollem Hilfslicht.
Die Serienbildfunktion schafft immerhin 4 B/s (allerdings nur 3 Stück).

Warum trage ich mich mit dem Gedanken eine DSLR (oder evtl. Sony-R1) zusätzlich anzuschaffen:
Das vertraute Gefühl beim fotografieren fehlt irgendwie, man "knipst" nur.
Freistellen von Motiven ist quasi nicht möglich (Brennweite 8-24mm).
Der Brennweitenbereich (KB) ist mir zu eng (36-108mm), mir fehlt vor allem WW.
Der Dynamikumfang ist (außer im Portrait-Modus) sehr gering (ca. 7,5 Blendenstufen).
Fehlende manuelle Eingriffsmöglichkeiten, Belichtungsreihenfunktion und Bildparametereinstellungen habe ich schon vermisst.
Kein Raw-Format.
Interner Blitz hat nur LZ 6 (reicht jedoch mit ISO 400 auch >4m).
CA`s sind je nach Brennweite, Lichtsituation und Bilddarstellung (1:1) ein (großes) Thema. Wenn es ganz dumm läuft hat man 3 pixelbreite Ränder.
Ich hab noch ein paar Canon-Objektive rumliegen.
Mehr zur F10 findest Du unter: "www.henner.info"

Wenn die F11 ca. 4 Monate früher angekündigt worden wäre, hätte ich wohl gewartet. Zur eigentlichen Frage: Wenn mir jemand meine F10 für 220,-? abnimmt, würde ich mir eine F11 holen.

Mein gegenwärtiger "Plan" sieht so aus:
F10 für Berg-, Boots- und Radtouren, Campingurlaub und (Makro im Freien).
DSLR (da purzeln gerade die Preise, deshalb warte ich noch etwas) für gezielte Fotosessions (Portrait, Innenstadt, evtl. Tierfotografie mit Tele)

Ciao
Thomas
 
Danke Thomas für Dein ausführliches Statement. An sich soll ja die F10 für meine Frau sein, da kommen mir Gewicht und Größe sehr entgegen und manchmal ist ja weniger einzustellen mehr. Wenn ich mich mal im Fuji Forum umsehe - da fliegen die Fetzen wegen nicht vorhandenem Firmwareupdate - die dann so manche Unzulänglichkeit der 10 abstellen könnte. Aber nun kommt ja die 11 und man will sich keinen neuen Markt verbauen, lieber ein paar "alte" Kunden verprellen.
 
toskanafan schrieb:
Der Dynamikumfang ist (außer im Portrait-Modus) sehr gering (ca. 7,5 Blendenstufen).
Danke Thomas auch von mir für diese wirklich sehr gute Abhandlung!

zum Dynamikumfang: habe gesehen dass sehr viele F10-User die Belichtungskorrektur auf -1/3 setzen, ist das eher angebracht oder schafft die F10 im Portraitmodus wirklich mehr? (stehe da gerade auf der Leitung sorry)

danke + Gruß!

Wick

interessant übrigens auch dass du die F10 z.b. über 300d + 17-85 setzst!
(hoffentlich fangen jetzt nicht gleich wieder alle hier zu streiten an - ich würde mal sagen es ist eine individuelle Meinung, wer anderer Meinung ist sollte dies genauso tolerieren können wie eben er auch wünscht dass wiederum seine persönl. Meinung akzeptiert werden sollte!!)
 
Wickblau schrieb:
Danke Thomas auch von mir für diese wirklich sehr gute Abhandlung!

zum Dynamikumfang: habe gesehen dass sehr viele F10-User die Belichtungskorrektur auf -1/3 setzen, ist das eher angebracht oder schafft die F10 im Portraitmodus wirklich mehr? (stehe da gerade auf der Leitung sorry)

danke + Gruß!

Wick

interessant übrigens auch dass du die F10 z.b. über 300d + 17-85 setzst!
(hoffentlich fangen jetzt nicht gleich wieder alle hier zu streiten an - ich würde mal sagen es ist eine individuelle Meinung, wer anderer Meinung ist sollte dies genauso tolerieren können wie eben er auch wünscht dass wiederum seine persönl. Meinung akzeptiert werden sollte!!)

Hallo Wick,

zum erweiterten Dynamikumfang der F10 im Portraitmodus guckst Du hier:
http://wwwtec.informatik.uni-rostock.de/~mw212/pix/digi/histogramm_vergleich.png
Diskussion unter: http://www.finepix.de/forum/...
In diesem Modus erfolgt eine andere kamerainterne Bildverarbeitung (verminderter Kontrast), so wie es bei Portraits von vielen gewünscht ist.
Die Belichtungskorrektur von -1/3 hilt auch wie von Dir bereits erwähnt.

Meine Meinung zum Vergleich F10 mit 300d + 17-85 bezieht sich neben vielen Bildvergleichen u.a. auf diese Quelle: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_1785_456_is/index.htm
Daraus ergibt sich:
Verzeichnung Weitwinkel (KB=27): 300d + 17-85 ziemlich mies, aber die F10 hat gar keine 27mm!
Verzeichnung Weitwinkel (KB=38): leichter Vorteil für 300d + 17-85
Verzeichnung Normalbrennweite u. >: F10 besser (wobei 300d + 17-85 nicht wirklich schlecht)
Vignettierung: hier hat die F10 in allen vergleichbaren Brennweiten u. Blendenöffnungen die Nase vorn. (selbst bei 2.8 ist sie besser als 300d + 17-85 mit 4.0)
Auflösung: Der Randabfall von ca. 35% !!! der Kombi 300d + 17-85 bei KB=38mm und 4.0 bzw. 5.6 ist der F10 völlig fremd. Hier liegen die Werte mit 2.8! bei ca. 10-15%. Im Normal- und Telebereich hat sie ebenfalls die Nase vorn. Der Fairness halber muss aber gesagt werden, dass die Auflösung der F10 in der Bildmitte nicht bei allen Brennweiten und Blenden mit der 300d + 17-85 mithalten kann. Bedingt durch die Sensorgröße tritt bereits ab Blendenöffnungen von 5.6 ein (geringe) Verschlechterung der Auflösung durch Beugung ein, die bei meinen Bildern bislang nicht auffällig war. (Das muss ich mir nochmal genauer ansehen).
Außerdem hinterlässt die kamerainterne Rauschunterdrückung ihre Spuren auf den Bildern. Das wird jedoch nur bei der 1:1 Betrachtung am Bildschirm sichtbar. Mit den Ausbelichtungen von 45 x 30 war ich sehr zufrieden.
Ich denke, dass hier letztlich der Einsatzzweck (und natürlich der Fotograph) bestimmt, welche der hier verglichenen Kameras das "bessere" Ergebnis liefert. Für meine Anwendungen ist es die F10.

Wenn Dich die F10 näher interessiert, findest Du unter: www.henner.info einen praxisnahen Testbericht.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten