• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

An alle, die einen 500 DG Super haben!

hexenbier

Themenersteller
Kann es sein, das der Blitz bei schwachen Batterien nicht mehr die Leistung hat? (Hört sich komisch an, ich weiß! :D ) Das es lange dauert bis er aufgeladen hat ist mir klar, aber wenn das rote Lämpchen leuchtet muß er doch volle Leistung bringen oder nicht? Die Bilder waren zum Schluß nämlich stark unterbelichtet! Hat allerdings schon so 30 Sekunden gedauert bis das Lämpchen wieder da war! :D

Klärt mich mal bitte auf! :( Habe den Blitz erst ein paar Stunden und die Akkus sind noch nicht wieder aufgeladen! ;)

Bitte nicht erschlagen! :) Habe dieses Phänomen nicht bei meinem 420 EX festellen können?!

MfG Olli
 
Habe nochmal ein paar Aufnahmen gemacht mit vollen Akkus, wieder alles in Ordnung! Das beudeutet, das obwohl die rote Lampe leuchtet, der Blitz nicht die volle Leistung abgeben kann! :(

Ein paar Fragen habe ich noch an Euch: Wie setzt ihr den Blitz ein? Mir ist aufgefallen bouncen ist nur gut mit 75 Grad und Streuscheibe, ohne Streuscheibe sind die Ergebnisse eher miserabel! !! Auch direkt blitzen ist mir aufgefallen, das die Ergebnisse mit Streuscheibe teilweise besser sind... Oder beim direkten Blitzen ohne Streuscheibe Korrektur ca auf +1!

Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Olli
 
hexenbier schrieb:
Habe nochmal ein paar Aufnahmen gemacht mit vollen Akkus, wieder alles in Ordnung! Das beudeutet, das obwohl die rote Lampe leuchtet, der Blitz nicht die volle Leistung abgeben kann! :(

Ein paar Fragen habe ich noch an Euch: Wie setzt ihr den Blitz ein? Mir ist aufgefallen bouncen ist nur gut mit 75 Grad und Streuscheibe, ohne Streuscheibe sind die Ergebnisse eher miserabel! !! Auch direkt blitzen ist mir aufgefallen, das die Ergebnisse mit Streuscheibe teilweise besser sind... Oder beim direkten Blitzen ohne Streuscheibe Korrektur ca auf +1!

Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Olli

das wundert mich ehrlich gesagt nicht. es muss schon einen grund haben warum das gerät so günstig ist.
 
Es haben doch schon viele diesen Blitz!
Will doch nur mal wissen, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt! In Räumen direkt mit/ohne Streuscheibe, indirekt mit/ohne Streuscheibe etc.!

Danke

Olli
 
Ich habe den Blitz erst vor kurzem bei einer Geburtstagsfeier in einem ca. 120m² großen Innenraum mit etwa 4-5m hohen, weißen Decken eingesetzt. Ich bin mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden und kann eine abnehmende Blitzleistung bei langsam ermüdenden Akkus nicht bestätigen. Auch ich habe festgestellt, daß die Aufladezeit des Blitzes nach ca. 150 Blitzen auf ein nicht mehr erträgliches Maß ansteigt. Nach Austausch der Akkus gegen einen Satz frische ist der Blitz jedoch schnell wieder einsatzbereit. Ich hatte ca. 10-20% Ausschuss aufgrund von Verwacklern etc. und auch sicher ein paar wenige Aufnahmen, bei denen ich mit der Belichtung nicht zufrieden war.
Möglicherweise stellst du mal ein paar Vergleichsbilder ins Forum, um dein Problem näher zu beleuchten. Es wäre doch einfach, ein Bild mit vollen Akkus und eins mit gebrauchten bzw. fast leeren Akkus kurz hintereinander mit gleichen (manuellen) Einstellungen zu machen. So könnten wir deinem Problem möglicherweise auf den Grund kommen.
 
Hmm, ist jetzt vielleicht falsch rüber gekommen! Seit dem die Akkus wieder voll sind, sind richtig belichtete Bilder nicht das Problem. Ich wollte einfach nur mal wissen, ob ihr den Blitz häufig mit Streuscheibe oder immer ohne benutzt :eek: Ich bin nämlich der Meinung, das die Bilder generell mit der Streuscheibe (direkt und indirekt) sehr viel besser sind! Teilt ihr auch diese Erfahrung?
 
Auch ich habe sehr viele Bilder mit Streuscheibe gemacht. Die Streuscheibe macht ein diffuseres Licht und bietet somit die Möglichkeit ein homogeneres Belichtungsergebnis, vorallem bei nahen Objekten zu erzielen. Ich bin ein echter FAN der Streulichtscheibe! Ich habe sie bei ca. 80% aller Blitzaufnahmen herausgeklappt! Lediglich bei Aufnahmen, bei denen das Objekt mehrere Meter entfernt ist, klappe ich die Streuscheibe rein, um die Zoomfunktion des Blitzes nutzen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten