• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

American Airlines B777 wie gehts besser???

trabbi

Themenersteller
Hallo

ihr müsstet mir mal helfen. Und zwar fotografiere ich Flugzeuge, am liebsten wenn sie in ihrem element sind, in der luft. So nun habe ich ein 70-300mm Sigma und einen 1,4x Telekonverter. Nun kam heute diese Boeing 777 der American Airlines über unser haus geflogen. Wie krieg ich es hin das die Bilder besser werden d.h. wenn ich den flieger ausschneide das er nicht so unklar ist?
Es wurde kein filter verwendet.

MFG
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd mal sagen wenn der flieger so 8000ft über dir hinwegschwebt wirst du mit einer 300er scherbe blass aussehen. auch mit konverter
könnt mir vorstellen das da noch mehr brennweite gefragt is.
 
Hallo Tobias

Was für Exif's (Blende, Zeit u.s.w.)
- Vermutlich ist das Teil einfach zu weit weg für dies Equipment.
- Kann aber auch sein, dass Dir der Neat den Flieger "weichpoliert" hat.

Lösung: EF 1200 5,6 und 2x Converter ;) :D :D
 
Vielleicht sollt man an der Einflugschneise eines Flughafens wohnen.

Ich kann so Bilder entweder direkt beim Start oder landeanflug machen oder ikann hier am Ort hoch an Wald gehen, da fliegen die recht niedrig drüber. Über unserm Kaff is eine Warteschleife...
 
ok das glück bzw pech habe ich nicht.

@rave:
wo wohnst du denn???

@thomy
ich wollte den flieger ganz drauf und nicht ein portrait des Kapitäns:-))

die daten vom bild:
1/400sec
f7,1
iso 200
raw
300mm+1,4xtc

mfg
tobias
 
trabbi schrieb:
ok das glück bzw pech habe ich nicht.

@@thomy
ich wollte den flieger ganz drauf und nicht ein portrait des Kapitäns:-))

die daten vom bild:
1/400sec
f7,1
iso 200
raw
300mm+1,4xtc

:D
Naja.... aber ich glaube trotzdem:
- zu weit weg
- zuviel Neat (is bei ISO 200 nicht nötig) wird nur zu weich / unscharf.
 
alles klar werde dann mal näher zum Airport müssen ;)
Aber so Bilder kann man in DUS niht gut machen. Sehen immer gleich aus.
Welcher Airport ist bei dir denn in der Nähe Thomy?

mfg
tobias
 
trabbi schrieb:
Welcher Airport ist bei dir denn in der Nähe Thomy?

Zürich - Kloten ca. 15 Min. mit dem Auto.
Nah genug und auch weit genug ;)

Beim "Heliport" in Kloten rauschen die Flieger in nur ca. 100 Meter vorbei.
Richtig toll.
 
Ich arbeite am Flughafen Frankfurt Main und wohne etwa 30 KM weg vom selbigen...

Die besten Bilder vom Fluhafen konnte ich aber machen, als ich mal einen Rundflug in einer Cessna gemacht habe. Da sind wir in 300 Meter höhe quer drüber geflogen.... Siehe Bilder (Mit einer Powershot A20 gemacht)

Bild 1 zeigt die Airbase mit einigen galaxy Frachtmaschinen
Bild 2 zeigt das Östliche Ende vom Flughafen
Bild 3 zeigt die Nord (links) und Start/Landebahn
Bild 4 zeigt noch mal den Abstellplatz der Airbase

Und wenn ich meine D10 habe werde ich noch mal nen Rundflug machen... :)

Gruss
Ralph
 
Hi trabbi,

eventuell liegt es auch bei der Entfernung schon an Schlieren in der Luft (Termik oder so) die das Bild unscharf wirken lassen, nur so ne Idee.
Interessante Flugzeuge kannst du auch ab und an in Köln sehen, auch von der Besucherterrasse.
Transal,Tornado, Antonov An-124, Ilyushin Il-76TD und die An-255 war auch schon hier.

Gruß
Felix
 
hi felix

ne AN-124 hab ich schon, wäre an einer IL-76, AN-225 und nem Tornado interessiert. Werde mal falls sich ein solcher besucher ankündigt nach Köln fahren, leider stören mich in Köln die Scheiben auf der Besucherterrasse.

mfg
tobias
 
Das is in Frankfurt besser, da is ne Besucherterasse. Die is aber wegen Umbau des Terminals momentan zu.
Ich kann aber gelegentlich auf das Dach bei uns, Da ist perfekter Blick über das gesamte Vorfeld und die Start/Landebahn.
 
trabbi schrieb:
Aber so Bilder kann man in DUS niht gut machen. Sehen immer gleich aus.

Papperlapapp! ... allerdings muss man dann mal seinen Körper von der Zuschauerterrasse bewegen und ein paar Meter durch die Botanik stapfen..... ordentliche Punkte gibt's rund um DUS/EDDL genug. Aber auch die Zuschauerterrasse bietet einiges.... wie man u.a. an den Bilder von Tomas Mellies sehen kann. ;)

Gruß Thomas
 
ähhmmm... ich will ja nicht stören, aber ihr denkt bitte noch daran, dass dies hier die rubrik "bildbesprechung" ist?
 
trabbi schrieb:
Wie krieg ich es hin das die Bilder besser werden d.h. wenn ich den flieger ausschneide das er nicht so unklar ist?

Nun, wie schon von jemand anderem angemerkt, spielt die Qualität des Elements Luft eine sehr große Rolle. Gerade bei Aufnahmen von Objekten in großer Höhe hat man es hier mit einer Menge Störeinflüsse durch Luftverschmutzung und Kondenswasser/Dunst sowie dem daraus resultierenden Streulicht zu tun. Dadurch werden die Kontraste verringert und ein flaues Bild bleibt übrig.

Dir schweben warscheinlich Aufnahmen aus den Werbeprospekten der Flugzeughersteller vor - die gehen beim Shooting allerdings mit "in die Luft" und knipsen selten vom Boden aus! Da sind dann maximal ein paar hundert Meter Abstand und weniger Störungen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten