• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ambrel.net - Wie macht der das?

lickmydesign

Themenersteller
Hallo,

Ich bin am Wochenende als Partyfotograf tätig und bei guten Verhältnissen (schöne Lichter und etwas Nebel) kommt sowas raus:

Link zu einigen Beispielen

Diese Fotos sind mir einfach zu langweilig...typische Partyfotos eben....

Tamindzic Nikola ist ein Profifotograf der sich auf Partyfotografie spezialisiert hat und auf den Parties von Schön, Reich und Sexy fotografiert - mit super Ergebnissen:
ambrel.net

Wie schafft dieser es diese "Lichtstreifen" ins Bild zu zaubern und diese Lichtverhältnisse ins Bild zu zaubern?
Auf diesem Foto hält er in seiner Linken so ein "Ding" - ist das der Schlüssel zu solchen Fotos? - Was ist das? -ein Blitz mit Reflektor?


Vielen Dank schonmal!

Gruß
Thomas
 
Wie schafft dieser es diese "Lichtstreifen" ins Bild zu zaubern und diese Lichtverhältnisse ins Bild zu zaubern?

Das hat nix mit zaubern zu tun. Einfach lange belichten und dann auf den zweiten Vorhang blitzen, um die Szene einzufrieren. Das Handbuch deiner Kamera sollte dazu einen Eintrag haben, die Suchfunktion im Forum hier, liefert weitere Details.

Backbone
 
das geht auch mit meiner Ixus, wenn ich Blitz auf AntiRoteAugen (oder so) stelle und die Belichtungszeit für den Blitz eigentlich noch zu lang ist
 
Âbend!

@lickmydesign, meine empfehlung an dich, lege dir erst mal einen hochformatgriff zu.
gerade bei deinen hobby wo du viele personen ablichtest, denke ich macht sich der sicher bezahlt.

dreiviertel aller bilder die du hier verlinkt hast würden im hochformat besser wirken.

mfg Andi
 
ok, wenn wir schon über diesen Künstler reden, wie lange belichtet er denn so im Durchschnitt? mehr als 2 sek? :rolleyes:

Glaube Kummi85 oder Hellokiet hatten schon diesbezüglich mal was geschrieben in einen der Partypics.

Kommt der Effekt dadurch, dass die leute nach den ersten Blitz denken "das wars" und schon langsam losgehen?


Auf dem Imageshack-Foto sieht man das er direkt blitzt, anscheinend, und nicht mal mit nen Omnibouncer... kann das auch nen Zusammenhang haben?
 
ok, wenn wir schon über diesen Künstler reden, wie lange belichtet er denn so im Durchschnitt? mehr als 2 sek? :rolleyes:

Glaube Kummi85 oder Hellokiet hatten schon diesbezüglich mal was geschrieben in einen der Partypics.

Kommt der Effekt dadurch, dass die leute nach den ersten Blitz denken "das wars" und schon langsam losgehen?


Auf dem Imageshack-Foto sieht man das er direkt blitzt, anscheinend, und nicht mal mit nen Omnibouncer... kann das auch nen Zusammenhang haben?

also er belichtet bis zu 11 sec...
für mich persönlich is bei 5 sec die grenze, ansonsten wird mir das einfach zu langweilig.
viel wichtiger ist allerdings wie er blitzt... wie du schon geschrieben hast ohne bouncer. nur die lee folie auf dem blitz und blitz am kabel.
er nutzt halt die schatten um konturen ins bild zu bekommen.
ne 5d wie er hat ist wegen dem vollformat schon sehr praktisch (weitwinkel...)

wünsche viel spaß beim üben :ugly: das ganze ist echt sau schwer und auch nicht in allen locations umsetzbar. ich wende diese technik nur in kleinen dunklen clubs an wo die leute auch für sowas offen sind.

p.s. dadurch das die leute nach dem ersten blitz denken ist es vorbei hast du mehr ausschuß aber die bilder wirken auch lebendiger da die leute aus den posen rauskommen...
 
@Backbone: Zweiter Vorgang ist bei mir schon Standart
@Rembrandt: Sind deswegen meist im Querformat, da die Medien für die die Fotos sind bzw. meine "Auftragsgeber" das so wollen...

@Kummi85: Vielen Dank für deine Antwort - also dass der so ausergewöhnlich lange belichtet hätt ich jetzt nicht gedacht....
Geht also dann nur in dunklen Locations und ned in da Disco...
So lange hab ich auch noch nie belichtet... biser meist max. 1/3s

ne 204er hab ich aufm Blitz...allerding in Verbindung mit nem Bouncer den ich dann wohl wieder in der Tasche lassen werde..
Und das mit dem Blitz am Kabel stell ich mir sehr kompliziert und unhandlich vor in den Menschenmengen...

Also nochmal vielen Dank für die Tipps - werd' das nächste Mal gleich ausprobieren! :-)

Gruß
Thomas
 
Und das mit dem Blitz am Kabel stell ich mir sehr kompliziert und unhandlich vor in den Menschenmengen...

ist es auch :(
ist aber find ich vorallem wirklich schwierig zu koordinieren so mitn blitz und der cam. was ich nicht erwartet hätte ist das es doch recht kompliziert ist scharf zu stellen. da heißt es genaues zielen mit dem blitz (hilfslicht) und der cam.
 
Die Lichteffekte bekommst Du durch eine "Blitz-Langzeitsynchronisation" (so nenne ich es mal) hin.
Der aufgeblitzte Bereich wird scharf abgebildet . Durch die Langzeitbelichtung kannst Du dann das Umgebungslicht kreativ nutzen .Durch Kameraschwenks und auch Ein-oder Auszoomen während der Belichtung kannst Du dann Effekte ausprobieren. Das kannst Du auf den 1. und 2. Vorhang auch mal testen.
 
ok also war schon nichtmehr auf dem neuesten stand. er ist wie man auch auf seiner myspace seite sieht mit 2 blitzen unterwegs. einen auf der cam und einen 2. mit diffusor...

hier mal ein paar versuche von mir:
 
joa... nette fotos macht der... obwohl ichs manchmal irgendwie übertrieben finde... also seit ich photoshop kenne bin ich igendwie sowas gegenüber skeptisch... zb
http://www.ambrel.net/2007/0329-edbanger/slides/IMG_07107_polaroid.html
wo hat der denn da das licht her? also ich seh da keine lichter im bild... hat der ausgelöst... ist 10sek durch den club gesprintet ... auf der suche nach lampen ... schnell wieder zurück um beim 2.verschlussvorhang blitzen dann gut vorm motiv zu stehen? ;) ... und wo bei dieser vorgehensweise auf dem rechten bild licht-punkte herkommen sollen ist mir auch ein rätsel....

naja... ich will ihm natürlich nix unterstellen... nur wenn ich solche bilder haben wollen würde, würd ich drüber nachdenken einfach mal in nem club so lichtstreifenbilder ohne blitz... dann also mit dem rest des bildes schwarz zu machen.... und wenn man dann ne schöne streifen- und verwischungsammlung hat... kann man für die fotos einfach ganz simpel blitzen... und die hübschen deko lichtstreifen da in ps reinblenden... geht natürlich bestimmt nicht immer super... aber wenn ich gerade mal so durch seine bilder blätter wohl doch ziemlich oft....
und ich fänds glaube ich auch wirklich einfacher, das am pc zu machen... als bei jedem bild sekundenlang lichter zu suchen... wo man eh nur raten kann wie es nachher aussieht..... jaah ... ist dann natürlich nicht echt .. ich schäm mich auch.... aber weiß mans bei seinen bildern? .... keine ahnung ... ich hab mich früher auch immer gewundert woher alle diese wunderschönen models haben bis ich gemerkt habe, dass ja oft die hälfte retusche ist ;)
 
joa... nette fotos macht der... obwohl ichs manchmal irgendwie übertrieben finde... also seit ich photoshop kenne bin ich igendwie sowas gegenüber skeptisch... zb
http://www.ambrel.net/2007/0329-edbanger/slides/IMG_07107_polaroid.html
wo hat der denn da das licht her? also ich seh da keine lichter im bild... hat der ausgelöst... ist 10sek durch den club gesprintet ... auf der suche nach lampen ... schnell wieder zurück um beim 2.verschlussvorhang blitzen dann gut vorm motiv zu stehen? ;) ... und wo bei dieser vorgehensweise auf dem rechten bild licht-punkte herkommen sollen ist mir auch ein rätsel....

;)

Also, als vollkommener Laie was Partyfotos angeht würde ich sagen, dass das eine sehr, sehr dunkle Ecke war. Dort zuerst mit den üblichen Leuchtstäben gewedelt und dann auf den 2. Vorhang mit der Dame im Bild geblitzt.:confused:
Kann aber auch ganz anders sein....:ugly:

Grüße
Thorsten
 
Dort zuerst mit den üblichen Leuchtstäben gewedelt

übliche leuchtstäbe? hab ich da was verpasst?
also bei mir hatte bisher leider noch nie jemand leuchtstäbe bei.
ansonsten funktioniert es schon ganz gut durch bewegeung der cam die effekte ins bild zu holen. (nur die models schauen einen dann immer etwas blöde an :lol: )
 
Also, eher mit der Kamera wedeln? :D

Meine Disco Zeiten (da sagt man doch heutzutage eher Club, oder?:D ) sind schon ein paar Tage vorbei,aber ich gaube mich zu errinnern die Dinger grad bei Technojüngern öfters mal gesehen zu haben.

Grüße
Thorsten
 
Zusammengefasst:
- Lange Aufnahme, kleine Blendenöffnung
- Blitz am Anfang um das eigentliche Objekt einzufangen (dank Blitz auch genug Licht da)
- Danach ist Umgebung wieder "dunkel" und nur starke Lichtquellen wie Lampen, Kerzen etc. liefern genug Licht welche durch die Bewegung der Kamera diese Effekte verursachen.

Korrekt? Hab mir noch nie Gedanken über den Effekt gemacht (bin auch nicht so oft an Parties).. aber wirklich interessant!
 
Zusammengefasst:
- Lange Aufnahme, kleine Blendenöffnung
- Blitz am Anfang um das eigentliche Objekt einzufangen (dank Blitz auch genug Licht da)
- Danach ist Umgebung wieder "dunkel" und nur starke Lichtquellen wie Lampen, Kerzen etc. liefern genug Licht welche durch die Bewegung der Kamera diese Effekte verursachen.

Korrekt? Hab mir noch nie Gedanken über den Effekt gemacht (bin auch nicht so oft an Parties).. aber wirklich interessant!

also ich finds mitn blitz aufn 2. vorhang besser. musst halt am anfang nen bissl rumfuchteln und zum schluß auf dein motiv halten.
 
In diesem Fall ist es sicher einfacher, auf den ersten Verschlussvorhang zu blitzen: Auf die Person zielen, Blitz, dann noch nach Lust und Laune etwas schwenken. Wenn der Spiegel mal umgeklappt ist, trifft man den Ausschnitt sicher nicht mehr.
Schlussendlich ists aber egal, ob auf ersten oder zweiten Vorhang, das ist ein Detail.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten