• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amateurstudio Marke Eigenbau ?!

Giorgio

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe heute im Baumarkt einen Gedankenblitz gehabt und heute abend versucht ihn in die Tat umzusetzen...

2 Baustrahler mit Stativ, 1 Hitzeschutzdecke für's Auto, 2 Styroporplatten aus dem Keller und unser kleiner "Wintergarten". (Eher Eingang zur Terasse).

Was haltet Ihr von meinem Vorhaben ?

Wollte mir oben von links nach rechts noch ne Gardinenstange hinhängen, nen schönen Vorhang dranmachen, unten auf dem Boden den gleichen Vorhang hinlegen und dann losfotografieren.

Habe ich die Baustrahler so richtig ausgerichtet ? Styropor und Hitzeschutzdecke sollen so reflektieren, daß die Person auf dem Hocker gut belichtet wird. Ich wollte das Styropor nachher noch ersetzten durch eine zweite Hitzeschutzdecke. Dann können die Baustrahler 500 Watt ruhig warm strahlen...

Was meint Ihr ?

Gruss

Giorgio
 
AW: Amateurstudio Marke Eigenbau ! Erste Bilder...

Und hier die ersten Bilder von meiner Freundin und mir. Natürlich muß ich noch einiges ausprobieren wie z.b. Cam auf Weicher einstellen usw aber ich finde das Ergebnis für's erste shooting nicht schlecht, oder ? Was meint Ihr ? Was kann ich verbessern ?

Kann das Thema vielleicht in die Bildbesprechung verschoben werden ?

Gruss

Giorgio
 
Hallo

Also die Bilder sind mir viel zu dunkel und gelbstichig.
Ich denke mal das du den Automatischen Weißabgleich genommen hast.
Da würde sich warscheinlich ein manueller Abgleich sehr gut machen.
Ich selber habe aber keine Studiobeleuchtung.Ich benutze noch meinen Externen Blitz womit ich auch sehr gute Ergebnisse erziele.
Ich hatte auch schon mal nachgedacht mir Baustrahler zu besorgen von denen hier im Forum aber meist abgeraten wird.(zu wenig Licht, hohe Wärmeentwicklung)
Ich wünsche dir trozdem viel Spaß beim Experimentieren.

Bis dann

Jan
 
Baustraler haben leider den Nebeneffekt, dass es ziemlich warm werden kann und schlimmsten Falls dann auch die Schminke (sofern aufgetragen) verläuft. Im Winter kanns jedoch recht praktisch sein :) Blitzanlage bringt daher einen großen Vorteil, aber ist meiner Meinung nach echt kein Muss!

Also den manuellen Weisabgleich solltest du auf jeden Fall nutzen, denn der Gelbstich ist nicht nötig und sicherlich auch nicht gewollt.

Auf dem Foto sieht das ganze recht klein aus, was ein rumexperiementieren mit dem Licht sicherlich erschwert (nicht viel Platz um die Scheinwerfer anders zu positionieren). Zudem schaut es so aus, als sei man auf eingeengte Bilder angewiesen, war zwar bei Portraits nicht stört, aber falls es mal "mehr" wird (z.B. liegende Posen oder so) dann doch sicherlich schon...
Gibt ja auch auszebare Teleskop-Stangen, die die gelegentlich bei Aldi haben, aber sicherlich auch im Baumarkt zu finden sind. Damit könnte man sich ein mobiles Studio (Hintergrundsystem) einrichten - weil halt nichts fest montiert wird - welches du bei Bedarf z.B. im Wohnzimmer aufbauen kannst, wo dann nen bischen mehr Platz ist.

Ansonsten ist der Hintergrund für meinen Geschmack zu zerknittert...

Gruß
Marcel
 
Hallo Gorgio und Freundin,
soweit wie ihr war ich auch schon.
Bauststrahler gekauft, Diffusor gebastelt, Reflektor besorgt, Hintergrund gebastelt ....

Letztendlich recht viel Geld ausgegeben ausgegeben...

und was soll ich euch sagen: Alles "S C H E I S S E." :mad:


Viel zu heiß, viel zu gelbes Licht viele zu viel Arbeit mit dem Weißabgleich, Viel zu eng, weil viel zu voll gestellt mit Baustrahlerstivein und Holzrahmendiffusoren mit Bettlakenbespannung. :mad:


Nun hab ich letzten Freitag, durch Zufall hier im Forum ein Walimex Cy-350CR Studioset geschossen. Komplett mit Lampenstativ (ganz leicht verstellbar, mit Baustrahlerstativen nicht zu vergleichen) und Durchlichtschirm. Keine 200 Euro . :D


Das ist sowas von genial. Tierisch hell trotz nur 300Ws. Ich regle meist auf 1/8 - 1/2 runter und hab dann ISO100 und Blende 8. Der Blitz ist dann in einer Sekunde wieder einsatzbereit. :D


Kamera bleibt auf AWB und es gibt keinen Farbstich. Einfach schönes Arbeiten, obwohl ich auch nur einen ganz kleinen Raum mit Dachschräge zur Verfügung habe. :D


Heute abend hole ich mir noch von einer befreundeten Fotografin ein paar Hintergrundpapierreste, und dann, ja dann fehlen mir nur noch die Modelle. :mad:
Und los gehts. :D

Damit ihr euch ein Bild machen könnt wie's bei mir aussieht hänge ich mal was ran.


Fazit: Ich kann nur nochmal sagen, Vergiss die Baustrahlergeschichte, es sei denn du hast eine unbeheizte Turnhalle und jede Menge Zeit zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bis jetzt auch nur 2 Strahler zur Verfügung. Ist schon übel, wie heiss, gelbstichig und stromfressend das ist.

Das Set was du da hast klingt gut, und unter 200 Eur.. nicht schlecht.
Ich brauch auch bald was vernünftiges, muss mir nur erstmal nen Überblick verschaffen um zu wissen worauf ich achten muss..

mfg!
jens

ach ja, der höhergelegte Stuhl is super :D
 
@toto: du hast auch dachschrägen! wirst mir immer sympatischer ! :) :D

baustrahler sind toll, schön warm und sanftes licht. hab ein paar monate damit gearbeitet, und auch nicht geglaubt, was es für einen unterschied macht mit einer blitzanlage zu fotografieren. wär ich blos früher umgestiegen.... :rolleyes:

gruß
 
noway schrieb:
@toto: du hast auch dachschrägen! wirst mir immer sympatischer ! :) :D
...
gruß

Und das nicht nur innen, sondern auch außen am Haus. ;) :D

Hätte ich einen Drempel gebaut, wäre die Abseite viel höher. Dann müsste man nicht so krumm gehen. Habe ich aber wg. der Außenansicht drauf verzichtet.
 
Also, ich bin auch voll auf der Studioblitz-Seite.
Wenn schon Kreativität, dann bieten sich noch genügend andere Ansatzpunkte.
Meiner Erfahrung nach reagiert das (lebende) Modell auch weniger genervt und dadurch entspannter auf eine professionelle und beim Setup nicht zu helle Umgebung.
 
Das ist sowas von genial. Tierisch hell trotz nur 300Ws.
"Nur" 300 Ws? Ich finde, 300 Ws sind für Porträts und Ganzkörperaufnahmen ziemlich viel. Ich habe 2x 200 Ws und war anfangs genauso überrascht. Man hat halt keinen Vergleich, wenn man vorher nie mit Studioblitzen gearbeitet hat.
 
Habe gerade noch mal alle Weissabgleich-Programme durchgeschaltet. Demnach wäre Kunstlicht die richtige Einstellung. Ich selbst finde das Licht damit nicht mehr zu gelb. Was meint Ihr ?
 
Sehe gerade dass die Bezeichnungen nicht mit hochgeladen werden. Also hier mal von links nach rechts :

Weissabgleich Auto,Bewölkt,Blitz,Farbton,Kühles Weiss,Kunstlicht, Sonnig
 
toto schrieb:
Hallo Friedhelm,

sicherlich kann ich meine Blitzanlage auch für Außenaufnahmen verwenden. Sie hat aber nur einen 230V Anschluss.

Es gibt aber auch portable Blitzanlagen mit Akku.

Sieh dir mal das an.

oder als Komplettset

Hey, da ist eigentlich genau das was ich brauche.

Set habe ich nun gefunden :) (Vielleicht gibt es sowas auch als Set) und es fragt sich, wieviel/wielange man damit arbeiten kann, dazu sind keine Angaben gemacht.

Hast Du damit Erfahrung ?

mfg

p.s.: die Angaben zur Leistung (150) Aufnahmen habe ich jetzt auch gefunden
 
Das Set hab ich nachgereicht. ;)

Angaben lt. Walser ca. 150 Blitze.

Persönliche Erfahrung hab ich keine damit.

Mit meinem Blitz bin ich aber sehr zufrieden. (Wenn man schon nach so kurzer Zeit beurteilen kann.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten