• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Am Mac optimierte Bilder sind unter Windows zu dunkel

christian_donald

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem: meine auf dem Mac optimierten Fotos erscheinen auf Windows-Rechnern definitiv zu dunkel. Das gilt auch für jpg's, die ich online stelle.

Am Mac nutze ich einen SGI-Flachbildschirm, der mit Hilfe des Mac OS X-Kalibrierungstools optimal eingestellt wurde. Der Monitor ist also nicht viel zu hell justiert.

Mir ist bekannt, daß Mac OS X und Windows unterschiedliche Gamma-Werte für die Monitordarstellung nutzen. Liegt das daran? Aber wie geht man denn vor, wenn man plattformübergreifend Bilder ins Netz stellen will, so daß sie auch gut wirken??

Zum Nachschauen: unter http://ncahrensch.themac.de/ ist z.B. das "picture of the week" auf dem Mac trotz trüben Wetters wunderbar durchgezeichnet und kommt schön rüber. Unter Windows wirkt es vollkommen zugesumpft (der Monitor unter Windows ist ebenfalls ein TFT und korrekt eingestellt). Die gleiche Beobachtung habe ich bei anderen Windows-Rechnern mit unterschiedlichen Monitoren (auch Röhren) gemacht.

Bin sehr dankbar für praktische Hilfen zu diesem Themenkomplex!

VG
Christian
 
Hallo Christian,

ein Lösung die auf beiden Systemen gleich aussieht, gibt es nicht.
Du erwähntest es schon.

Du musst als Mac User davon ausgehen das 98 % aller Netzuser als Betriebssystem Windows haben. (Keine Erfindung von mir sondern aktuelle Zahlen von Messungen im Internet)

In sofern hast du in Photoshop die Möglichkeit den Gammawert anzupassen. In Imageready springen und über Image-Adjust-Gamma
entsprechend "Mac to Windows" anklicken oder eben "Windows to MAc".

Damit hast Du die entsprechende Konversion erledigt.

Nachlesen kannst Du das im Photoshop wenn du in der Hilfe nach "target gamma" suchst. Dort stehts beschrieben.

Weiters findest Du eine obigem entsprechende Erklärung unter :
http://www.osxserver.ch/showthread/t-1646.html

Meinst Du es besonders gut mit den Nutzern deiner Webseiten kannst Du per Javascript eine MAc/Windows - Betriebssystemerkennung realisieren und dann je nach System das entsprechend korrigierte Bild anbieten.

Anders geht es nicht.

Ich hoffe das Dir das geholfen hat.

Nebenbei liegt Photoshop das sogn. Adobe Gamma Tool bei, welches dafür sorgt, das innerhalb von Photoshop grafiken entweder nach Windows 2.2 Gamma oder MAc 1.8 Gamma angezeigt werden.

lg
vossi
 
Das liegt an den völlig unterschiedlichen Monitor-Gamma-Einstellungen der Betriebssysteme. Das ist schon immer ein Problem zwischen Mac und PC. Der Mac arbeitet vorwiegend mit einem Gamma von 1.6-1.8 bei der Monitordarstellung, während der PC mit Gamma 2.0-2.2 arbeitet. Das führt zu den von Dir beschrieben Unterschieden.

Die einzigste Lösung wäre halt das Du dich der Mehrheit anpaßt oder aber einfach sagst "sollen Sie sich alle nen Mac holen". ;)
 
Hallo,

ja, danke, Eure Antworten haben mir weitergeholfen - ich muß also gewissermaßen "für die Masse" optimieren. Schade, ich hatte gehofft, daß es eine bessere Lösung gibt.

Die Javascript-Lösung ist mir etwas zu aufwändig :-)

Also werde ich wohl etwas heller "vergrößeren".

Danke für die qualifizierten Tips!

VG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten