christian_donald
Themenersteller
Hallo,
ich habe folgendes Problem: meine auf dem Mac optimierten Fotos erscheinen auf Windows-Rechnern definitiv zu dunkel. Das gilt auch für jpg's, die ich online stelle.
Am Mac nutze ich einen SGI-Flachbildschirm, der mit Hilfe des Mac OS X-Kalibrierungstools optimal eingestellt wurde. Der Monitor ist also nicht viel zu hell justiert.
Mir ist bekannt, daß Mac OS X und Windows unterschiedliche Gamma-Werte für die Monitordarstellung nutzen. Liegt das daran? Aber wie geht man denn vor, wenn man plattformübergreifend Bilder ins Netz stellen will, so daß sie auch gut wirken??
Zum Nachschauen: unter http://ncahrensch.themac.de/ ist z.B. das "picture of the week" auf dem Mac trotz trüben Wetters wunderbar durchgezeichnet und kommt schön rüber. Unter Windows wirkt es vollkommen zugesumpft (der Monitor unter Windows ist ebenfalls ein TFT und korrekt eingestellt). Die gleiche Beobachtung habe ich bei anderen Windows-Rechnern mit unterschiedlichen Monitoren (auch Röhren) gemacht.
Bin sehr dankbar für praktische Hilfen zu diesem Themenkomplex!
VG
Christian
ich habe folgendes Problem: meine auf dem Mac optimierten Fotos erscheinen auf Windows-Rechnern definitiv zu dunkel. Das gilt auch für jpg's, die ich online stelle.
Am Mac nutze ich einen SGI-Flachbildschirm, der mit Hilfe des Mac OS X-Kalibrierungstools optimal eingestellt wurde. Der Monitor ist also nicht viel zu hell justiert.
Mir ist bekannt, daß Mac OS X und Windows unterschiedliche Gamma-Werte für die Monitordarstellung nutzen. Liegt das daran? Aber wie geht man denn vor, wenn man plattformübergreifend Bilder ins Netz stellen will, so daß sie auch gut wirken??
Zum Nachschauen: unter http://ncahrensch.themac.de/ ist z.B. das "picture of the week" auf dem Mac trotz trüben Wetters wunderbar durchgezeichnet und kommt schön rüber. Unter Windows wirkt es vollkommen zugesumpft (der Monitor unter Windows ist ebenfalls ein TFT und korrekt eingestellt). Die gleiche Beobachtung habe ich bei anderen Windows-Rechnern mit unterschiedlichen Monitoren (auch Röhren) gemacht.
Bin sehr dankbar für praktische Hilfen zu diesem Themenkomplex!
VG
Christian