• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

am billigsten entfesselt blitzen (k100ds)

Eck

Themenersteller
hallo liebe Forengemeinde

da ich mich nun in dieser Hinsicht gerne etwas vorbewegen würde und dieses "Neuland" für mich gerne erklimmen würde, wollte ich euch fragen, was derzeit die billigste Methode wäre, entfesselt zu blitzen.

die Sache per Blitz-synchronkabel ist ja mE nicht unbedingt die beste (das liegt wahrscheinlich an den originalen Pentax Teilen; ziemlich teuer[bitte hier nicht diskutieren, was teuer ist])

zur Nebeninfo:

Ich möchte damit hauptsächlich einen Manuellen blitz betreiben (aber später evtl auch einmal einen mit pttl)

was meint ihr mit was ich am günstigsten fahre?

(bzw. gibt es billigere, aber trotzdem funktionierende ausweichmöglichkeiten?)

schon einmal danke im voraus

Eck
 
... (aber später evtl auch einmal einen mit pttl)

Da du lt. deines Profils eine K100D hast, brauchst du für P-TTL-Nebenblitz mindestens 2 Systemblitze (Pentax, Metz...), da der interne Blitz der K100D nicht Master für einen Systemblitz sein kann.

Bei der K10D sieht das anders aus.

Aber mit manuellen Blitzen und Fotozelle lässt sich auch schon sehr viel machen. Gehört halt "nur" Übung dazu. Ich habe gestern mit einem kleinen Dörr-Blitz auf meiner K100D und dem FGZ360 als Nebenblitz im Slave-Modus etwas geübt und war recht angetan von den Ergebnissen (nach einigem Hin und Her natürlich ;) )

Gruß
Thomas
 
Da du lt. deines Profils eine K100D hast, brauchst du für P-TTL-Nebenblitz mindestens 2 Systemblitze (Pentax, Metz...), da der interne Blitz der K100D nicht Master für einen Systemblitz sein kann.
Das stimmt nicht. Der interne Blitz der K100D kann keine P-TTL Wireless Steuerung. Aber er kann Blitze mit Fotozelle auslösen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=278140
Hier sogar mit Beweisfotos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27593
Allerdings tendiere ich zum Synchronkabel, weil die eben doch nicht so teuer sein sollen, wenn man mit Hama Blitzschuhadapter und Synchrokabel rumspielt. Bin da noch auf der Suche nach einer Lösung.
 
Das stimmt nicht. Der interne Blitz der K100D kann keine P-TTL Wireless Steuerung. Aber er kann Blitze mit Fotozelle auslösen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=278140
Hier sogar mit Beweisfotos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=27593
Allerdings tendiere ich zum Synchronkabel, weil die eben doch nicht so teuer sein sollen, wenn man mit Hama Blitzschuhadapter und Synchrokabel rumspielt. Bin da noch auf der Suche nach einer Lösung.

nichts ... nur den Blitz AF360! - siehe Link... ;-)
 
@dopheus

vielen dank dafür! hat mir echt weitergeholfen

@all:

nun nun noch ein paar Fragen:

ist es möglich mit einem Infrarotauslöser möglich, den Blitz hinter der Kamera zu postieren (evtl nur 15cm) aber wäre doch gut zu wissen.


und 2. Frage:

gibt es für Infrarot auch einen Empfänger für den Blitz, den ich auf ein Stativ schrauben kann?


3. Frage:

wenn es ein billiges Wirelesssystem werden sollte, woher bekomme ich einen Adapter, damit ich den blitz auch auf ein stativ bekomme?


ich bedanke mich schonmal vielmals für die bisherigen Antworten :top:

so ein hilfsbereites Forum wünscht man sich doch!

mfg
Eck
 
nope, hatte ja selber genau die kombination.

der 48er lässt sich nur als slave ansteuern, beispielsweise über einen 54er.
mit dem blitz von der k100d kann man soviel blitzen wie man will, es passiert einfach nichts :grumble: ist halt nun mal so.:angel:
 
Hallo,
ich nutze den Trigger II vom selben Anbieter an meiner K100D und bin damit bisher ziemlich zufrieden. Ein zweiter Empfänger ist bereits auf dem Weg zu mir, sodass ich damit dann meine beiden Nikon SB24 auslösen kann.
Auf die Geräte bin ich über die Strobist Community gestoßen. In der entsprechenden Flickr Gruppe (Strobist.com) sollte man immer noch reichlich Erfahrungsberichte über die eBay Trigger finden können.

Gruß,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten