I0N
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
mich hat es gepackt, ich wollte schon immer aus meinem Interesse am Fotografieren mehr machen und das ganze zu einer künstlerisch wertvollen "professionalität" bringen.
Nun haben sich in meinem Leben ein paar Sachen verändert, ich habe ein sehr Zeitaufwändiges Hobby "Musik/Recording" erstmal auf Eis geleget, alles an Recording Sachen verkauft und mir erstmal viel Luft gemacht.
(sonst könnte ich mir auch keine hässl + Zubehör leisten)
Und ich möchte nun intensiv in die analoge SW Fotografie eintauchen.
Ich könnte nun endlose Texte schreiben wieso SW und wieso analog.
Aber um es kurz zu machen:
analog weil: ich Displays und Untermenues verabscheue / nicht auf Presetprogramme und Automatik aus bin.
Ich wie schon bei der Musik (analoge aufnahme sowie Musik vom Plattenspieler) viel Wert auf analog VS Digital lege.
Ich die Körnung und Tiefe/Schärfe und Charakteristik sehr schätze...
und solche Fotografien für mich der absolute Traum sind:
http://3.bp.blogspot.com/_co1jah2INZE/SwrcPAPyqNI/AAAAAAAABig/p9HUtvTK3HE/s1600/gal_04.jpg
http://images.zeit.de/bilder/2008/14/bildergalerien/galerien/bg-gundlach/01.jpg
http://3.bp.blogspot.com/_RfV1YbjesQs/SwfWyrJ3i-I/AAAAAAAACDA/8kK5u5y9Z4s/s1600/267_gundlach.jpg
das war jetzt alles Gundlach.
Aber eben die Charakteristische "Fahsion" / Werbefotografie der späten 60er
zb auch Charles Wilp u. Melvin Sokolsky
um noch ganz kurz auf mich einzugehen, ich befinde mich im letzten 3tel meins Studiums im Bereich der Grafik und möchte nun meine Fotografischen Kentnisse,Fähigkeiten und Ergebnisse verbessern und mich wirklich stark darauf konzentrieren.
Ein weiterer Grund bzw einer der mir die Entscheidung erleichtert, OB analog, ist das mir für die nächsten 1-1,5 Jahre ein SW Labor frei zur Verfügung steht.
soooooooooooooooo... das war nur das Intro
nach einiger Recherche bin ich nun relativ fest entschlossen eine Hasselblad 500 cm zu besorgen und los zu legen. Naja ich denke etwas Einarbeitung werde ich benötigen
am wichtigsten ist mir erstmal ein Weitwinkel und da das 40er und das 30er erst recht unbezahlbar für mich sind, wird es wohl das 50er werden.
meine Ziele sind u.a. Fotos im Stile der oberen Beispiele in Richtung Mode und fine Art mit Experimentierfreude, aber auch Architektur,interior und einfach "Street" Fotografie.
Eigentlich alles in SW, weil ich den malerischen Aspekt dabei liebe (komme aus dem künstlerischen,Illustrationsbereich und möchte mit der Kamera auch eher Kunst machen)
meine Erste Frage (nicht chronologisch sondern viel mir gerade ein):
bei deisem Foto:
(mist ich finde es online nicht wieder
....)
es ging um ein analoges SW halb Akt Foto, wo jedoch die bunten Wollstrümpfe als einziges in Farbe waren.
Man kann sehr gut sehen das an dem Foto "geschnippelt" auf PS_deutsch Freigestellt wurde.
WIE macht man sowas bei analog SW Fotografie? 2 Bilder? irgendwie mit Farb+SW Papier und Abdekcen eperimentieren?
(mein erster Laborbesuch steht noch bevor also bitte um Nachsicht)
Nächste Frage betrifft das FILM MATERIAL.... puuuh ich finde da einfach nicht die detailerten Infos zu.
also ich lege auf eine ähnliche Charakterstarke Optik wie bei den Gundlach Fotos Wert... viel Kontrast und Tiefenschärfe sowie Dynamik.
Demanach Hochempfindlicher Rollfilm !? welche(r) sind da besonders zu empfehlen für "fine art" Sachen?
und zu guter letzt: Hasselblad 500CM... übernehme ich mich da oder ist sie durchaus ok für einen SW analog Anfänger?
(ist auch nicht so das ich noch nie analog fotografiert habe... aber nicht so bewusst sage ich mal.)
ich glaube das reicht fürs erste mal
Danke schonmal vorab.
mich hat es gepackt, ich wollte schon immer aus meinem Interesse am Fotografieren mehr machen und das ganze zu einer künstlerisch wertvollen "professionalität" bringen.
Nun haben sich in meinem Leben ein paar Sachen verändert, ich habe ein sehr Zeitaufwändiges Hobby "Musik/Recording" erstmal auf Eis geleget, alles an Recording Sachen verkauft und mir erstmal viel Luft gemacht.
(sonst könnte ich mir auch keine hässl + Zubehör leisten)
Und ich möchte nun intensiv in die analoge SW Fotografie eintauchen.
Ich könnte nun endlose Texte schreiben wieso SW und wieso analog.
Aber um es kurz zu machen:
analog weil: ich Displays und Untermenues verabscheue / nicht auf Presetprogramme und Automatik aus bin.
Ich wie schon bei der Musik (analoge aufnahme sowie Musik vom Plattenspieler) viel Wert auf analog VS Digital lege.
Ich die Körnung und Tiefe/Schärfe und Charakteristik sehr schätze...
und solche Fotografien für mich der absolute Traum sind:
http://3.bp.blogspot.com/_co1jah2INZE/SwrcPAPyqNI/AAAAAAAABig/p9HUtvTK3HE/s1600/gal_04.jpg
http://images.zeit.de/bilder/2008/14/bildergalerien/galerien/bg-gundlach/01.jpg
http://3.bp.blogspot.com/_RfV1YbjesQs/SwfWyrJ3i-I/AAAAAAAACDA/8kK5u5y9Z4s/s1600/267_gundlach.jpg
das war jetzt alles Gundlach.
Aber eben die Charakteristische "Fahsion" / Werbefotografie der späten 60er
zb auch Charles Wilp u. Melvin Sokolsky
um noch ganz kurz auf mich einzugehen, ich befinde mich im letzten 3tel meins Studiums im Bereich der Grafik und möchte nun meine Fotografischen Kentnisse,Fähigkeiten und Ergebnisse verbessern und mich wirklich stark darauf konzentrieren.
Ein weiterer Grund bzw einer der mir die Entscheidung erleichtert, OB analog, ist das mir für die nächsten 1-1,5 Jahre ein SW Labor frei zur Verfügung steht.
soooooooooooooooo... das war nur das Intro

nach einiger Recherche bin ich nun relativ fest entschlossen eine Hasselblad 500 cm zu besorgen und los zu legen. Naja ich denke etwas Einarbeitung werde ich benötigen

am wichtigsten ist mir erstmal ein Weitwinkel und da das 40er und das 30er erst recht unbezahlbar für mich sind, wird es wohl das 50er werden.
meine Ziele sind u.a. Fotos im Stile der oberen Beispiele in Richtung Mode und fine Art mit Experimentierfreude, aber auch Architektur,interior und einfach "Street" Fotografie.
Eigentlich alles in SW, weil ich den malerischen Aspekt dabei liebe (komme aus dem künstlerischen,Illustrationsbereich und möchte mit der Kamera auch eher Kunst machen)
meine Erste Frage (nicht chronologisch sondern viel mir gerade ein):
bei deisem Foto:
(mist ich finde es online nicht wieder

es ging um ein analoges SW halb Akt Foto, wo jedoch die bunten Wollstrümpfe als einziges in Farbe waren.
Man kann sehr gut sehen das an dem Foto "geschnippelt" auf PS_deutsch Freigestellt wurde.
WIE macht man sowas bei analog SW Fotografie? 2 Bilder? irgendwie mit Farb+SW Papier und Abdekcen eperimentieren?
(mein erster Laborbesuch steht noch bevor also bitte um Nachsicht)
Nächste Frage betrifft das FILM MATERIAL.... puuuh ich finde da einfach nicht die detailerten Infos zu.
also ich lege auf eine ähnliche Charakterstarke Optik wie bei den Gundlach Fotos Wert... viel Kontrast und Tiefenschärfe sowie Dynamik.
Demanach Hochempfindlicher Rollfilm !? welche(r) sind da besonders zu empfehlen für "fine art" Sachen?
und zu guter letzt: Hasselblad 500CM... übernehme ich mich da oder ist sie durchaus ok für einen SW analog Anfänger?
(ist auch nicht so das ich noch nie analog fotografiert habe... aber nicht so bewusst sage ich mal.)
ich glaube das reicht fürs erste mal

Danke schonmal vorab.