• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alu-Dibond & Rahmen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 47461

Guest
Hallo Allerseits,

Ich suche Tipps wie man Fotodrucke die auf Alu-Dibond aufgezogen sind in einem klassischem Bilderrahmen mit Passepartout anbringt. Bilderrahmen & Passepartouts sind vorhanden, Außenmaße 50x60, Bildmaße 30x45. Momentan habe ich Fotos aus normalem Fotopapier dahinter, die wellen aber und ich würde sie gerne ersetzen.

Als Anbieter schaue ich mir momentan WhiteWall an, mit deren "Echter Foto-Abzug auf Alu-Dibond". Zuerst dachte ich ich nehme die Alu-Dibond-Platte in Rahmengröße 50x60 und lasse das Bild nur in 30x45 mittig aufziehen. Zumindest bei WhiteWall ist das aber nicht möglich. Sollte ich diese Idee trotzdem weiterverfolgen und mich bei anderen Anbietern umsehen oder würdet ihr die Platte in 30x45 nehmen und am Passepartout befestigen? Falls letzteres, wie würdet ihr sie befestigen?

Freue mich über Erfahrungen. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Ich sehe nicht ganz den Sinn. Nimm ein gutes Fotopapier und gegebenenfalls einen guten Rahmen, dann wellt sich da auch nichts. Oder ist es am Aufhaengeort so feucht?
 
Ich sehe nicht ganz den Sinn. Nimm ein gutes Fotopapier und gegebenenfalls einen guten Rahmen, dann wellt sich da auch nichts. Oder ist es am Aufhaengeort so feucht?

Rahmen ist kein besonderer, was verstehst du unter gut? Papier ist Fotopapier mit Laserbelichtung, kenne die Marke nicht. Der Raum ist ein Wohnraum und wird mit Luftbefeuchter auch im Winter auf ca 40-50 % Luftfeuchtigkeit gehalten.

Schöne Grüße, Robert
 
Ich sehe nicht ganz den Sinn. Nimm ein gutes Fotopapier und gegebenenfalls einen guten Rahmen, dann wellt sich da auch nichts. Oder ist es am Aufhaengeort so feucht?

Sorry, das ist aber kein sauberes Vorgehen und schlichtweg nicht korrekt. Auch bei einem "guten" Fotopapier kann es durchaus zu Verwerfungen kommen. Eine Kaschierung ist beim Rahmen ab bestimmten Formaten auf jeden Fall angeraten.
Außerdem verhilft eine präzise Planlage des Bildes zu einen wertigen Eindruck.

Ob eine Kaschierung beim Rahmen unbedingt auf AluDibond erfolgen muss sei dahingestellt. 3mm kapa-fix ist hierfür auch geeignet. Eine Kaschierung mit gedruckten Passepartout ist natürlich möglich, muss aber von der Lage her präzise kaschiert sein.
 
Bilder wellen sich immer, sobald sie eine gewisse Größe erreichen. Daher ist Bilder auf einen festen Träger aufziehen eigentlich immer sinnvoll. Ob es jetzt Alu Dibond sein muss (das nimmt man doch nur, weil die Kanten hübsch sind), ist fraglich. Ich würde mal herausfinden, wo man bei dir Bilder aufziehen lassen kann und dann auf dünne mdf Platten aufziehen. Günstig, haltbar, nicht zu schwer.

Nachtrag: von kapa würde ich dringend abraten. Durch die einseitige Kaschierung verziehen sich die Platten gerne, weil sie nicht stabil genug sind.
 
Hallo Lappi & Orther,

Danke für die Tipps zu alternativem Material für die Platte!

Bezüglich Passepartout, würdet ihr die Platte in Rahmengröße nehmen und das Bild entsprechend der Größe des Passepartout darauf aufziehen, oder die Platte nur in Bildgröße? Bei letzterem müsste man die Platte halt dann zuverlässig am Passepartout befestigen?

Schöne Grüße, Robert
 
Die Platte solltest du auf jeden Fall in Rahmengröße nehmen. Ich würde auch, wenn du noch nicht gedruckt hast, definitiv mit weißem Rand auf Rahmengröße drucken. Das erleichtert das gerade aufziehen.

Grundsätzlich sollte man auch 2-3mm größer drucken als die Platte und dann nachträglich die überstehenden Ränder beschneiden. Wobei das mit Passepartout vielleicht nicht 100% entscheidend ist. Geht dabei eher darum saubere Kanten zu bekommen, wenn man es rahmenlos hängt. Aber wer weiß, was mit dem Bild in Zukunft noch passiert?

Mdf Platten bekommst du übrigens, wenn du nicht extra in den Baumarkt rennen möchtest oder denen keinen genauen Schnitt zutraust, stressfrei bei Max Aab auch ohne Rahmen einzeln bestellt.
 
Die Platte solltest du auf jeden Fall in Rahmengröße nehmen. Ich würde auch, wenn du noch nicht gedruckt hast, definitiv mit weißem Rand auf Rahmengröße drucken. Das erleichtert das gerade aufziehen.

Gute Idee! Wie würdest du dazu das Bild digital vorbereiten, also wie den Rahmen hinzufügen? Verwende Lightroom und Photoshop. Bei Lightroom gibts im Export keine Option für einen Rahmen. In Photoshop kann ich mir vorstellen das es möglich ist bei bekannter Druckauflösung den Rahmen in der richtigen Größe einzufügen, oder hast du eine einfachere Idee?

Ich denke ich werde das Aufziehen auch von einem Fachmann erledigen lassen, bin da nicht so begabt. Hab jetzt zwei lokale Fachgeschäfte in Wien gefunden die das mit verschiedenen Hintergrundmateralien anbieten.

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo,

Hab inzwischen mit meinem Fachgeschäft gesprochen. War eigentlich dumm das nicht gleich zu tun, ich kenne sie eh schon vom "normalen" Ausarbeitungen sowie Fotobüchern und Kalender. Auf ein Email hin haben sie sich telefonisch gemeldet und mir zum Aufziehen auf eine 3mm PVC-Platte geraten, sie meinten auch Alu-Dibond wäre für den Fall unnötig teuer. Das Vorbereiten des Bildes, also den weißen Rahmen, übernehmen sie gegen - für mich vertretbare - Gebühr.

Werde das mal mit einem Bild ausprobieren, wenn es gut klappt folgen die anderen. :)

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten