• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Altglasadaption an DSLR oder Systemcam MIT Stabilisierung ?

eric

Themenersteller
Hallo ganz markenübergreifend die Frage:

Welches ist die am besten geeignete aktuelle ( muss nicht brandneu sein) DSLR oder DSLM , um manuelles Altglas zu adaptieren, konkret Canon FD, Yashica und Fujica X Bajonett


wichtig für mich :
entweder vollformat also fullframe oder minimal aps -c des bodys
und genauso wichtig funktionierender Bildstabilisator im Body ! IBIS !!

MFT geht, das weiss ich, aber das ist crop 2x und da geht zu viel vom bildeindruck und bokeh einer 1.2er oder 1.4er linse flöten.

Also maximal aps c

Gutes fokus peaking muss natuerlich sein :rolleyes:


Bitte um Ratschläge und falls Ihr gleich noch die passenden Adapter (kiwi k-f. Etc ) dazu nennen könntet , wäre das genial ! :top:


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach deinen Einschränkungen (IBIS, min. APS-C, gute Adabtiermöglichkeiten) bleiben eigentlich nur noch Sony A7 II-Serie (Vollformat DSLM) oder die Sony A6500 (APS-C DSLM). Beide kosten neu etwas über 1500€.
 
Danke habe ich befürchtet.. ist leider schade.. beide noch so teuer nur der Body.. das lohnt nicht.
evtl. hat ja noch jemand eine andere Idee.

Eigentlich ist das doch durchaus ein Markt und gerade Stabilisierung macht heute viele Schätzchen noch besser nutzbar in Zeiten hoher Sensorauflösung.

Die Olympus mFT`s können es grundsätzlich alle oder ? Was wäre mit panasonic ?
aber eben crop 2 :(
Nur hätte man dann ein 50 1.4, was wie ein 100 5.6 wirkt ( um die 2 Blenden andere Bokehwirkung, nicht Licht), APC C wäre zumindest noch 80/85 2.8er Bildwirkung)

Schade schade, dass es bei Fuji keine Bodys mit Stabi gibt.. die wären ideal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht dass da ein großer Markt besteht. Die Hersteller verdienen ja nichts an den alten "Schätzchen".

Zudem ist die Abbildungsleistung der alten Objektive größten Teils eher mäßig im Vergleich zu modernen Objektiven. Die echten Schätze die es zwischen den vielen schlechteren gibt kosten dann auch wieder ordentlich.

Ob Panasonic und Panasonic haben das selbe Bajonett, das macht prinzipiell also keinen Unterschied. Nur hat Panasonic erst in den neueren Modellen IBIS eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nix an den Linsen verdient wird ist klar.. aber es gibt sehr sehr gute (machmal auch spezielle) analoge Schätze, gerade an nicht extrem auflösenden Digitalen Bodys.. so 12 bis 16 Mp reichen ja für quasi alles.

Also geht nur mFT mit sorry das ist für mich wie ein 2 fach telekonverter zum Kleinbild und das heisst zwei Blenden Verlust, nicht nur eine Blende. Eine Blende wäre aps-c, nicht nur ne halbe.. ist aber auch egal.. mFT wirkt halt nicht so schön.

Und Sony mit den neuen Bodies ab 1500,- ist halt heftig...
 
Danke habe ich befürchtet.. ist leider schade.. beide noch so teuer nur der Body.. das lohnt nicht.
evtl. hat ja noch jemand eine andere Idee.
Schade schade, dass es bei Fuji keine Bodys mit Stabi gibt.. die wären ideal
Gehäuse-Stabi ist ja schön und nett, aber wenn Du bei jedem Objektivwechsel erst mal ins Kameramenue hampeln musst, um der Kamera die gerade angeschnallte Brennweite mitzuteilen, damit ihr Stabi auch zur Brennweite passt, dann bekommt der Spaß auch schnell ein Loch. Eine Stabilisierung für Canon FD-Zoomobjektive kann man in dieser Konstellation komplett vergessen.
 
Vermutlich hast Du nicht unrecht... aber bei Sony gehts ja...

nur zu teuer für die Spielchen.. aktuell nutze ich für sowas eine Fuji X-M1 mit Kiwi und k+F Concepts Adaptern, günstig und geht viel zudem top Bildquali des Sensors und mit passenden Linsen hat man Spass,
es ist nur schwierig mit dem Scharfstellen und halt eben kein Stabi.
Kann aber spass machen, auch neben so einer spielerei ;)


fupq39yv.jpg


hier die x-m1 mit einem fuji 50/1.9 offen
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Also geht nur mFT mit sorry das ist für mich wie ein 2 fach telekonverter zum Kleinbild und das heisst zwei Blenden Verlust, nicht nur eine Blende. Eine Blende wäre aps-c, nicht nur ne halbe.. .

Ich nehme mal an, du beziehst dich mit deiner Aussage auf mich, richtig?

Und ja, mFT verhält sich beim Bildausschnitt wie ein 2-fach-Converter.
Und jetzt siehst du dir einmal die Blendenreihe an.

1.4 "+1 Blende" => 2.0
2.0 "+1 Blende" => 2.8

:angel:
 
gut du hast recht 1.4 zu 2.0 ist doch eine ganze blende, aber das ist jetzt doch gar nicht das thema..
hab ich nen 1.6er oder 1.9er objektiv fängt das problem an...

geht doch um adpation AUSSERHALB von mFT. mit IBIS und da gibt es wohl nur sony ab € 1500,-- :(
 
Zuletzt bearbeitet:
... mit IBIS und da gibt es wohl nur sony ab € 1500,--

So siehts aus, da musst Du jetzt in Dich gehen, ob Du den IBIS wirklich so sehr benötigst, dasss es den Aufpreis auf den aktuellen Body Wert wäre. Ich finde, man kann mit den gezeigten Brennweiten auch ohne auskommen. Ging ja vorher an der Originalkamera auch.
 
gut du hast recht 1.4 zu 2.0 ist doch eine ganze blende, aber das ist jetzt doch gar nicht das thema..
hab ich nen 1.6er oder 1.9er objektiv fängt das problem an...

Ich wollte da jetzt auch nicht den Oberlehrer raushängen lassen oder ähnliches. Ich wollte nur aufzeigen, dass mit einer mFT oder APS-C dennoch genügend Freistellpotential vorhanden wäre.

Aber ja, bei IBIS und mindestens APS-C geht´s leider erst ab ca. 1500€ los.

Und wenn du auf den IBIS verzichtest?
Eine gebrauchte A7 der ersten Generation gibt es ja hin und wieder für ca. 650€.

Mit der geht manuelles Fokussieren nach kurzer Eingewöhnung ziemlich flott und auch sehr präzise.
Wenn sie dir nicht gefällt, kannst du sie auch für den gleichen Preis wieder weiterverkaufen.
 
metabones 0.71 für 700,- euro neu.. nee nicht nur so nebenbei, oder gibt es es diese variante auch in günstig für manuelle linsen ?

Und wieso kenne ich die blendenreihe nicht.. ausserdem rein praktisch:

oft bieten alte 50 oder 55/80 mm objektive am Blendenring nur die einstellung 1.4 und dann gleich 2.8 , was hilft mir dann eine theorethischer sprung einer blende von 1.4 auf 2, wenn ich etwas abblenden möchte und dann gleich bei 2.8 = 5.6 optisch (mft) lande
 
Kauf dir eine Sony A7. Die ist zwar ohne Stabi, kostet aber gebraucht um 700€ und du hast KB. Später kannst du auf A7II umsteigen. Hab ich auch so gemacht. Früher gab es ja auch keine Stabis und es ging.
 
metabones 0.71 für 700,- euro neu.. nee nicht nur so nebenbei, oder gibt es es diese variante auch in günstig für manuelle linsen ?

Und wieso kenne ich die blendenreihe nicht.. ausserdem rein praktisch:

oft bieten alte 50 oder 55/80 mm objektive am Blendenring nur die einstellung 1.4 und dann gleich 2.8 , was hilft mir dann eine theorethischer sprung einer blende von 1.4 auf 2, wenn ich etwas abblenden möchte und dann gleich bei 2.8 = 5.6 optisch (mft) lande

Die meisten analogen Objektive sind zwar nur mit ganzen Blendenstufen beschriftet, haben aber dazwischen Rastungen für 1/2 oder z.B. mein Konica Hexanon sogar 1/3 Stufen
 
Hier liegt ein technisches Missverständnis vor, das Bokeh ist mit dem gleichen Objektiv an verschiedenen Kameras (KB, APSC und mFT) natürlich immer genau das Gleiche!

Es ändert sich nur der Bildausschnitt (Crop), das heißt nimmt man das Bild mit dem 50 mm 1.4 er Objektiv an KB auf und markiert dann mit Linien den 1.5er und 2.0 er Crop sieht man genau was man mit einem entsprechenden Body bekommt, am Bokeh ändert sich da zuerst mal gar nichts.

Vergrößert man die 3 Bilder dann auf die selbe Ausgabegröße, hat man durch die stärkere Vergrößerung bei dem mFT Bild optisch den stärksten Bokeh/Unschärfeeffekt, aber natürlich den kleinsten Bildausschnitt.

Der Unterschied zwischen mFT und APSC (verwende ich beides selbst) der dann zum tragen kommt wenn man Blende und Brennweite entsprechend umrechnet, beträgt wie geschrieben weniger als 1 Blende (0.66), zu KB 2 Blenden, will man also Bokehvorteile bei gleichem Bildausschnitt (äquivalente Brennweite), macht es Sinn gleich KB zu verwenden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten