• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altglas

K3RL

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

Ich habe mir kürzlich zusätzlich zur Canon 6d mit allerlei (schweren und unhandlichen) Objektiven eine Fuji X-T10 mit den zwei günstigen (aber nicht unbedingt schlechten) Kit-Objektiven 16-50 und 50-230 angeschafft, auch in dem Gedanken, den Body später mit Altglas und manueller Fokussierung zu nutzen.

Um mich mit dem ganzen anzufreunden, habe ich mir am Flohmarkt ein defektes Sigma "Pantel" 135 2.8 für Minolta zugelegt (die 5€ waren's mir wert ;)), den einfachen Adapter bei Amazon bestellt und habe nun für unter 30€ und etwas Reparaturaufwand ein altes, benutzbares Objektiv als nette Spielerei.

Allerdings würde ich auf lange Sicht gerne einen Zhongyi Lens Turbo II für Fuji und zusätzlich einiges an Altglas zulegen, wenn es geht aber mit demselben Bajonett. Die Objektive sollten eher leicht sein (damit jedenfalls Festbrennweiten), dann keine allzu miserable Schärfe aufweisen und drittens ein verwendbares (=nicht auffällig hässliches) Bokeh haben.

Ich hätte an Olympus gedacht, die alten Olys werden ja ziemlich gelobt. Minolta wäre natürlich auch interessant, da ich den Adapter schon habe, und den Lens Turbo erst bei Gefallen an den Linsen anschaffen müsste.

Auf lange Sicht hätte ich gerne (nach Dringlichkeit geordnet)

- Lichtstarkes Standardobjektiv (zB 50 1.4 oder bereits bei Offenblende scharfes 1.8-2)

- Portraitlinse irgendwo im Bereich 80-135mm, wenn möglich gleich auch 1:1 Makro

- (U)WW <= 24mm.

Preislich würde ich gerne unter 500€ bleiben :eek:

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[x](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Danke und schönen Abend!
-Lars
 
...
Allerdings würde ich auf lange Sicht gerne einen Zhongyi Lens Turbo II für Fuji ...

Verzeih das leichte Offtopic, aber les dir mal die aktuellen Berichte dazu durch. Viele Nutzer berichten von einem kreisrunden Abrieb rund um den Sensor, dessen feiner Abriebstaub dann überall hingelagen kann. Ich weiß nicht inwiefern es die T10 betrifft, aber nur mal so als Warnung.
 
Puh.. 50/1.4 gibt es als OM Zuiko auch, darunter auch wirklich gute Exemplare (angeblich diese mit SN>1 000 000) aber auch die "normalen" sind akzeptabel. Makro-Objektive aus dieser Zeit mit 1:1 ABM sind eher selten, die meisten können "nur" 1:2, aber mit ZR lässt sich ganz gut arbeiten. Die meisten sind aber eher lichtschwach (f/3.5 bis f/4). Ob du jetzt ein OM oder Minolta nimmst, macht kaum einen Unterschied. Für Portrait und Makro würde ich eher ein f/2 Makro anstreben aber das ist kostspielig - 50/2 für rund 500.- und 90/2 für ~700.

24 mm (ich nehme an KB-Äquivalent) d.h. eig. 16 mm physikalische BW gibts nicht wirklich analog, sowas wäre eig UWW und diese sind ebenso inzwischen gefragt und demnach teuer, noch dazu sind hier 17-18 mm die übliche BW.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Verzeih das leichte Offtopic, aber les dir mal die aktuellen Berichte dazu durch. Viele Nutzer berichten von einem kreisrunden Abrieb rund um den Sensor, dessen feiner Abriebstaub dann überall hingelagen kann. Ich weiß nicht inwiefern es die T10 betrifft, aber nur mal so als Warnung.

Danke für den Tipp! Ich werd die Version II anschaffen, und dann zuerst mal genau die Abstände ausmessen, und das Teil bei Zweifel gar nicht erst montieren...

Bobyg schrieb:
[...] 24 mm (ich nehme an KB-Äquivalent) d.h. eig. 16 mm physikalische BW gibts nicht wirklich analog, sowas wäre eig UWW und diese sind ebenso inzwischen gefragt und demnach teuer, noch dazu sind hier 17-18 mm die übliche BW.

Danke! Das Makro wäre nur eine nette Zugabe, auch ein non-makro wäre okay. Die 24mm waren schon als tatsächliche 24mm am Objektiv gemeint, da der Lens Turbo den Bildkreis ja wieder dahingehend verändern würde, dass KB=KB-Äquivalent resultieren würde. Wie würde dein Urteil mit diesen zusätzlichen Informationen ausfallen?

TORN schrieb:
Auch dir danke, ich werd's mal durchlesen!
 
Als Portraitlinse gibt es ein 85mm f2.0 als OM, allerdings kein Macro. Ist eine schöne Linse, aber ich habe keine Ahnung was die kostet, da ich meine geerbt habe.

Es gibt auch ein 135mm f3.5 (gab glaub auch eines mit größerer Blendenöffnung), nur mag ich persönlich die Brennweite nicht, verwende es kaum und kann wenig dazu sagen.
 
Das 85/2 ist sehr gut aber auch nicht ganz günstig - jedoch liegt der Preis deutlich unter dem des 90/2 Makro; mit etwas Glück kann man das 85 mm für ca. 200.- erwerben. Ein 100/2 OM gibt es auch.. - selten und richtig teuer; das 100 mm f/2.8 wäre für ca 100 - 150 € zu bekommen.

Ich bilde mir ein dass es auch ein 85/2 Minolta gibt.
 
Auch empfehlenswert. Für den TO: der Hersteller ist Tokina, Bokina ist so eine Art Spitzname (von Bokeh..).
Hab übrigens gerade nachgeschaut - das 80 mm OM Makro kann 1:1, ist aber eben f/4. Das 135/4.5 kann auch 1:1, kann aber nicht direkt an der Kamera angeschlossen werden!
 
Nein, das 135er kann kein 1:1.
Es gilt aber als die schärfste Olympus-Optik, schärfer noch als das 90er Macro, das es mit dem 100er Apo-Macro-Elmarit aufnehmen kann. (Ausgenommen die weißen Teles, mit denen habe ich noch nicht fotografiert.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe drei Objektive für MD und ein Focal Reducer ist gerade unterwegs zu mir.

Mein 135/2.8er finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Das hat an APS-C rund 200mm und das unstabilisiert zu benutzten ist zielich ungewohnt. Aber es hat mit dem Adapter nur 30 Euro gekostet und wenn der Reducer mal da ist, wird es vllt. wieder spannender.

Dann habe ich noch ein Soligor 28/2.8. Ich dacht das sei ganz nett für Street, aber der Fokusweg ist ganz schön lang. Da hatte ich vorher nicht drüber nachgedacht. Aber klar, an FB ist das eben das klassische Weitwinkelobjektiv, vergleichbar mit 18mm an Crop. Aber war auch keine große Investition, also alles im grünen Bereich.

Dann habe ich nach Suche und Lesen mir das Minolta Rokkor MC 55/1.7 PF geholt, das wirklich Spaß macht und zwar bereits am Crop. Hat kaum über 40 Euro gekostet und ich freue mich schon drauf es am Reducer zu testen.

Ich hatte auch überlegt mir das eine oder andere Jupiter zuzulegen, aber deren Bokehs muss man einfach mögen und so bin ich erstmal bei Minolta Objektiven geblieben - ich will mir nicht für alles und jeden noch nen Reducer holen.

Ansonsten: Adapter für Leica M sind recht schlank. Wer das Geld ausgeben möchte findet hier sicher ein paar schicke Zeiss, Voigtländer, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten