• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altglas Vivitar 135/f 2,5, Pentax K Bajonett

Fluthecrank

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich habe mal eine Frage an die Altglas Experten.

Bei im Betreff genannten Objektiv gibt es einen Hebel 0-L.

Wenn ich den auf "0" entriegele kann ich das ganze Bajonett abnehmen. Wofür war das gut?

Bilder im Anhang, dann wird klar, was ich meine..........

FrankIMG_20241129_132446.jpgIMG_20241129_132515.jpg
 
Ja, damals war man (CaNiSon) mit dem Abschotten des eigenen Systems noch nicht so weit - von dieser allgemeinen Kompatibilität können wir heute nur noch träumen. Aber dafür war das damals natürlich auch ein sehr geringer Funktionsumfang/Steuerungsmöglichkeiten an den Objektiven ;)
 
Rein manuelle Objektive könnten auch heute noch in dieser Art angeboten werden.
 
... das T4 interchangeable lens-mount system. Damit konnten die Objektive an verschiedene Kameras adaptiert werden.
Ich würde eher auf das TX-Adaptersystem tippen, den Nachfolger des T4-Adaptersystems. Beide Adaptersysteme wurden von Tokina entwickelt und von mehreren Herstellern wie z. B. Soligor und Vivitar verwendet.

Ähnliche Adaptersysteme gab es damals auch von Sigma (YS-System) und Tamron (Adapt-All, später Adapt-All 2). Sie waren in den '60er Jahren beliebt, aber Anfang bis Mitte der '70er Jahre waren die meisten davon zugunsten fester Bajonettanschlüsse so gut wie ausgestorben. Nur das Adapt-All-2-System von Tamron hielt sich bis weit in die '80er Jahre am Markt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten