• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altglas Makro für Canon

Diskus GRH

Themenersteller
Hallo liebe Community,

Gibt es vielleicht ein schnuckeliges Altglas Makro Objetktiv, welches von der Brennweite am Crop zweckmäßig ist und zu dem auch günstig zu erwerben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Brennweite ist am Crop für was zweckmäßig und was ist günstig?
Altglas findest bei mir um die Ecke in den Container :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube 1,6er ist der Crop Faktor.
 
Um dir gleich etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen: Es gibt durchaus sehr gute Makro-"Altgläser" (Tokina, OM-Zuiko, Yashica), aber für kleines Geld bekommst du die nicht. Obwohl ich ein großer Freund manueller Objektive an meiner EOS bin, ist der Makro-Bereich angesichts der Gebrauchtpreise m.E. derjenige, in dem sich die Anschaffung eines Altglases am wenigsten lohnt ...

Gruß Jens
 
Um dir gleich etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen: Es gibt durchaus sehr gute Makro-"Altgläser" (Tokina, OM-Zuiko, Yashica), aber für kleines Geld bekommst du die nicht. Obwohl ich ein großer Freund manueller Objektive an meiner EOS bin, ist der Makro-Bereich angesichts der Gebrauchtpreise m.E. derjenige, in dem sich die Anschaffung eines Altglases am wenigsten lohnt ...

Gruß Jens

Würde ich nicht so sehen, wenn es um wirkliches manuelles Altglas geht:
Ein gutes 50er oder 135mm, dazu dann Zwischenringe und/oder ein Balgengerät. Preislich gehts da ab ca. 30-40 Euro los.

Mit dem Balgengerät sieht man dazu noch beeindruckend aus - Aufmerksamkeit kann einem sicher sein. ;)
 
Ich hatte vor einiger Zeit das Glück, ein Elicar 90/2.5 mit C/Y-Mount für unter 70 Euro in der Bucht zu ergattern (inkl. dazugehöriger 2:1-Linse). Die normalen Preise bei den Händlern im Ausland liegen aber bei knapp unter 300,– Euro inkl. Versand.

Allerdings ist das ein Objektiv, nicht nur Glas. Ob es schnuckelig genug ist, weiß ich auch nicht. Und ob die Brennweite für Dich zweckmäßig ist – keine Ahnung.
 
Nimm doch für den Anfang mal ein 50 oder 55mm M42 Objektiv und hol dir noch gebrauchte Makroringe dazu. Damit kannst du schon was anfangen.
 
Nimm doch für den Anfang mal ein 50 oder 55mm M42 Objektiv und hol dir noch gebrauchte Makroringe dazu. Damit kannst du schon was anfangen.

... und dann bis auf ca. 5mm dicht an das Insekt ran?

Hatte das mit einem Helios 44M-4 schon mal getestet. Funktioniert ganz gut, ist aber fuer Insekten eher ungeeignet.
Zwischeringe sind eine günstige Lösung, es ist aber mühselig auf Dauer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann brauchst Du aber mehr ZR, um den Abbildungsmasstab zu erreichen.

Damit kommen die Objekte auch wieder sehr nahe an Objektiv UND es wird verdammt duster (zumal man beim 135 so richtig derbe Abblenden muss wg der Schaerfentiefe).
Das wird nix ...;)
 
vielleicht ist beim TO ja 300€ günstig und dann kann er sich ein richtiges Makro kaufen, aber leider scheint er ja nicht in der Lage zu sein, ein Budget zu nennen....
 
Naja ausgeben würde ich so 100€.;)

Das einzige, das mir dazu einfaellt waere ein Cosina bzw. Soligor 100mm/F3.5 Macro (reines Plastik, aber wohl gute Leistung).

Mal abgesehen vom Cosina/Voigtlaender/Soligor/Vivitar/Phoenix 100/3.5, fiele mir noch das Adaptall-2 Tamron 90/2.5 ein ... ( http://www.adaptall-2.org/lenses/52B.html ) ... Model 52B oder 52BB. Die werden in E*ay immer wieder zu Phantasiepreisen eingestellt, wenn man mit Geduld eines findet, das ab 1e eingestellt ist, wird es um 100e über den Tisch gehen.

Im Gegensatz zum oben genannten Yoghurtbecher (Plastikgehäuse mit leckerem Inhalt), hat das Adaptall natürlich keinen AF ... die optische Leistung ist aber besser. ... zur Adaption benötigt man noch den Adaptall-2 auf Canon EF Adapter, der ist vielleicht bereits dabei, ansonsten für ca. 15e in der Bucht zu bekommen ... für 1:1 muss man entweder einen Achromat zukaufen, einen ZR verwenden, oder (so wie ich) den halbwegs günstigen Adaptall-2 2xTC (wiederum mit etwas Geduld) ersteigern (ca. 25e). Wenn man den TC nimmt, kommt man auf 1:1 mit einem recht vernünftigen Arbeitsabstand.

Ich hatte beide, und mag pers. das Tamron viel lieber ... bessere Bedienbarkeit und bessere Ergebnisse. Allerdings steht und fällt das mit der Fähigkeit gut manuell zu fokussieren. Wenn das an deiner Kamera nicht geht, bist du mit dem AF-Objektiv besser bedient.

So oder so ist das Geld nicht verbrannt ... bei Nichtgefallen bekommst du deinen Einsatz i.d.R. wieder heraus.
 
Naja ausgeben würde ich so 100€.;)
100 Euro? :rolleyes:
Wie schon geschrieben: Dafür kriegst Du nur ein altes Sigma AF-Makro mit 50 oder 90mm Brennweite für Canon EOS Analog, das Du nur mit Tricks an einer DSLR benutzen kannst:
http://www.ebay.de/itm/SIGMA-AF-90m..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item3cc65a204d

. Die alten manuellen Makros sind a) meist teurer und b) benötigen sie noch einen Canon-EF-Adapter, der zusätzlich kostet. Oder Du versuchst, so ein M42-Schätzchen zu schießen wie das hier: http://www.ebay.de/itm/Porst-Macro-..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item43b166a22b und noch einen Satz Zwischenringe wie den hier: http://www.ebay.de/itm/1-Satz-Macro...o_Camcorder_Zwischenringe&hash=item20c7e46267 und wiederum einen EF-Adapter dazu. Ob die Bildqualität taugt, ist dann die große Frage...

Wie wäre denn das: Du verkaufst Dein Suppenzoom 28-200, holst Dir das bessere 55-250 und setzt einen Achromaten von Canon, Marumi oder Kenko davor. Mit 100 Euro kommst Du da auch nicht hin, aber Du hast wenigstens ein vernünftiges Tele für's Geld und mit dem Achromaten sind erstaunliche Makros möglich (Bildbeispiele hier im Forum).

Oder noch besser, Du sparst auf ein gebrauchtes Tamron-Makro 2,8/90 für Canon EF. Gut und günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab neulich ein altes gebrauchtes, aber neuwertiges Olympus Zuiko 50/3.5 Macro für 70 € gekauft. Kein Schnäppchen, aber für den Zustand sehr ok. Scharf schon bei Offenblende oder bei f 5.6 wie hier zum Beispiel.

Gruß
Spicer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten