• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Zoomobjektiv an Digitalkamera mit Stabi

digitalfan

Themenersteller
Bei einem vollmanuellem Zoom müsste ja jedesmal die Brennweite manuell in der Kamera abgeglichen werden.
Z.b. von 70mm über 135mm zu 210mm.

Wie macht ihr das?

Jedesmal (umständlich) abgleichen?
Oder einen mittleren Wert wählen?

Bei den o.g. 70-210mm , z.B. 135mm?
 
Hallo!

Zu dem Thema habe ich mal vor langer Zeit einen (theoretischen) Beitrag verfasst. Damals bei Pentax, wo der Stabilisator "SR" heißt. Leider fehlen ein paar Anhänge, weil es im Forum mal einen Server-Crash gab.

Im Falle eines 70-210 mm würde ich als "Mittelwert" wahrscheinlich max. 100 mm eingeben. Je nach Situation kann man natürlich überlegen, ob man den Stabi immer anpasst, um maximale Effizienz zu erreichen. Hier besteht die Gefahr, dass man es mal vergisst und die Fotos dann ggf. mehr verwackeln als ohne Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, was für ein Infopaket in deinem Link!������
Zwar schon älter, aber noch immer aktuell.
Da kann ich was mit anfangen.
Vielen Dank für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten