jester's license
Themenersteller
Nabend... ich bräuchte mal eine technisch fundierte Erläuterung...
Warum funktioniert ein altes und relativ einfaches Objektiv an einer 6 Megapixel DSLR noch und an einer 10 Megapixel DSLR gar nicht mehr...
Folgender Fall: mir kam heute eine analoge EOS auf den Tisch, nebst einem Canon EF 28-80 1:4.5.6
Ich hatte so eine Linse schon mal und sie eigentlich nicht in allzuschlechter Erinnerung...
Zur Funktionsprüfung habe ich sie mal an meine 40D gemacht, um zu gucken ob der Fokus sitzt...
Siehe da... Der Fokus saß zwar, aber eine wirkliche Schärfe stellte sich nicht ein... Ausserdem gab es recht deutliche und fette, purpurblaue Farbsäume an Kontrastkanten... ob nun CA oder "purple fringe"-Effekt lasse ich mal dahingestellt, tippe aber auf letzteres...
Darauf habe ich das Ding an meine 10D gemacht... und siehe einer an... knackscharf, die Neigung zu Farbsäumen war nicht sonderlich ausgeprägt...
Frage nun: wie kann das?
Bitte keine Einlassungen alá "Was erwartest Du von solch einem Glas?", oder "Du hast doch bessere Objektive, wieso solch eine Scherbe an der 40D..."
Es war ein Test, und ich würde gerne mal eine physikalisch präzise Erklärung haben, die man als "Nicht-Physiker" dennoch versteht...
Gruß, Jester
Warum funktioniert ein altes und relativ einfaches Objektiv an einer 6 Megapixel DSLR noch und an einer 10 Megapixel DSLR gar nicht mehr...
Folgender Fall: mir kam heute eine analoge EOS auf den Tisch, nebst einem Canon EF 28-80 1:4.5.6
Ich hatte so eine Linse schon mal und sie eigentlich nicht in allzuschlechter Erinnerung...
Zur Funktionsprüfung habe ich sie mal an meine 40D gemacht, um zu gucken ob der Fokus sitzt...
Siehe da... Der Fokus saß zwar, aber eine wirkliche Schärfe stellte sich nicht ein... Ausserdem gab es recht deutliche und fette, purpurblaue Farbsäume an Kontrastkanten... ob nun CA oder "purple fringe"-Effekt lasse ich mal dahingestellt, tippe aber auf letzteres...
Darauf habe ich das Ding an meine 10D gemacht... und siehe einer an... knackscharf, die Neigung zu Farbsäumen war nicht sonderlich ausgeprägt...
Frage nun: wie kann das?
Bitte keine Einlassungen alá "Was erwartest Du von solch einem Glas?", oder "Du hast doch bessere Objektive, wieso solch eine Scherbe an der 40D..."
Es war ein Test, und ich würde gerne mal eine physikalisch präzise Erklärung haben, die man als "Nicht-Physiker" dennoch versteht...
Gruß, Jester
Zuletzt bearbeitet: