Heinz_Weber
Themenersteller
Ich weiß, es gibt diverse Diskussionen in diesem und in anderen Foren - und es gibt sie auch schon lange. Trotzdem und nach 2 Tagen rumlesen ist mir immer noch nicht klar, was denn bewährte und halbwegs schlaue Vorgehensweisen aktuell sind - viele der Diskussionen sind doch ein paar Tage alt.
Man kann ja seine raws entwickeln wie man möchte, klar. Aber irgendwie sind die Farben bei Canon ja nicht so schlecht und das ist sicher der Grund für die vielen Threads in der Vergangenheit. Ich fotografiere mit R6 und R7 und würde eigentlich gerne bei der raw-Entwicklung die "Kamera"-Profile als Basis nutzen. Mir ist klar, dass diese von Adobe sind und damit nicht dem entsprechen, was ich bei DPP sehe. Die Unterschiede sind aber nach wie vor je nach Motiv sichtbar, in Einzelfällen auch deutlich. Beim raw-Profil "Kamera Landschaft" z.B. habe ich in LrC z.T. übersättigtes Grün, während die jpgs aus der Kamera und die Bilder in DPP völlig ok sind und gut aussehen. Am ehesten scheint mir bei Landschaftsaufnahmen noch das Profil "Kamera originalgetreu" in die Nähe zu kommen, was immer das jetzt sein soll.
Wie arbeitet ihr? Canon-Farben vergessen und mit Adobe-Profilen arbeiten (was zuletzt meine Vorgehensweise war), neutrale Canon- (Kamera-)Profile oder doch Fremdprofile wie "color fidelity"?
Bin gespannt, danke vorab für die Antworten
Man kann ja seine raws entwickeln wie man möchte, klar. Aber irgendwie sind die Farben bei Canon ja nicht so schlecht und das ist sicher der Grund für die vielen Threads in der Vergangenheit. Ich fotografiere mit R6 und R7 und würde eigentlich gerne bei der raw-Entwicklung die "Kamera"-Profile als Basis nutzen. Mir ist klar, dass diese von Adobe sind und damit nicht dem entsprechen, was ich bei DPP sehe. Die Unterschiede sind aber nach wie vor je nach Motiv sichtbar, in Einzelfällen auch deutlich. Beim raw-Profil "Kamera Landschaft" z.B. habe ich in LrC z.T. übersättigtes Grün, während die jpgs aus der Kamera und die Bilder in DPP völlig ok sind und gut aussehen. Am ehesten scheint mir bei Landschaftsaufnahmen noch das Profil "Kamera originalgetreu" in die Nähe zu kommen, was immer das jetzt sein soll.
Wie arbeitet ihr? Canon-Farben vergessen und mit Adobe-Profilen arbeiten (was zuletzt meine Vorgehensweise war), neutrale Canon- (Kamera-)Profile oder doch Fremdprofile wie "color fidelity"?
Bin gespannt, danke vorab für die Antworten