• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

altes Pentax Objektiv ohne AF auf EOS 350D

4zoom

Themenersteller
Hallo

Ich bin blutiger Anfänger der sich eine DSLR EOS 350D geleistet hat. Ich habe noch eine alte ASLR Karmera von Pentax und habe da noch einige Objektive und jetzt meine Frage gibt es da Adapter dafür oder geht sowas grundsätzlich nicht ? Das ich kein AF habe daran bin ich daran gewöhnt aber kann die EOS damit umgehen ?

Vielen Dank

Gruss
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal leider geht der link grad nicht aber was ich rausgefunden habe ich wohl das meine alte Pentax P30 ein K-Bajonett verschluss hat.
 
Hallo ...

... und erst einmal willkommen im Forum!
Wir freuen uns schon auf Deine Vorstellung im entsprechenden
Bereich :D

Zu Deiner eigentlichen Frage: Du brauchst so einen Adapter.

Gruß,
Markus
 
Hi Markus

Biste mîr zuvor gekommen :)

Okay aber wenigstens sind wir auf das gleiche Ergebniss gekommen :)

Gruss
Marcus
 
Hallo Marcus,

ich empfehle Dir auch, die diversen Diskussionen zum Thema
"alt"-Objektive and EOS 350D/20D/... zu lesen - nicht, daß
Du Dir zu abgehobene Hoffnungen machst.
Normalerweise würde ich sagen, das "lohnt" sich nur dann, wenn
Du ein oder mehrere Sahnestücke hast, wie z.B.

A* 1:2.8 24mm
K 1:1.2 50mm
M 1:2.0 85mm
K 1:2.8 105mm
K 1:2.5 200mm

Gruß,
Markus
 
Hi Markus

Okay ne so richtige Sahnestücke habe ich wahrscheinlich nicht aber zB. noch ein 500er Festbrennweite das währe ab und zu schon praktisch aber die Adapter kosten ja auch nicht die Welt auf einen versuch könnte man es ja ankommen lassen oder ?

Ich habe mich übrings kurz vorgestellt :)

Ich habe mich für ein TAMRON AF 18-200 XR Di II bei kauf entschieden ich denke das kann das einzige Objekiv bleiben da es mir irgenwie zu lichtschwach für innenaufnahmen erscheint da wollte ich doch mal meine alten probieren ob das damit besser ist ich glaube ich sollte noch ein 28-70 und ein 70-210 haben die Werte und Qualität kenne ich auswendig da müste ich nachschauen die Topobjetive werden das nicht gerade sein.

Was ich so gelesen habe wäre evtl ein 50mm 1.8 Festbrennweite eine sinnvolle Wahl für Innnenaufnahmen oder wenn einfach die Lichverhältnisse nicht sehr gut sind.

Gruss
Marcus
 
Hello again,

Ich sag's mal so: als Anfänger hast Du (für den Übergang) mit einem
"Suppen"-zoom eine gute Wahl getroffen - benutze es ausgiebig und
finde anschließend heraus, welche Brennweiten Du am meisten benutzt.
Auf Grund dieser Auswertung würde ich dann an Deiner Stelle die
weitere Anschaffung planen - wenn Du 80% bei 70+ machst, dann
könnte es z.B. das neue 70-300 IS werden (oder das 70-200/4) und
"untenrum" bleibst Du beim Suppenzoom (oder kauft Dir günstige ein
gebrauchtes Kit) ... wenn's andersrum ist ... aber das wirst Du ja dann
schon sehen.
Sich den "Joghurtbecher" 50mm f1.8 II zuzulegen ist auf jeden Fall
eine gute Idee - für wenig Geld ein sehr brauchbares Objektiv (ist
auch reichlich hier drüber diskutiert worden).

Gruß,
Markus

P.S.: Heute Abend oder morgen werde ich ein 50er in "Biete" anbieten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten