• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes Pentax 1,7 an K-30 Blende

Skifoan

Themenersteller
Ich habe mir auf ebay ein ASAHI Pentax 1,7 50mm gekauft, gibts da ja jede Menge.Nun zum Problem: Ist das Objektiv an der Kamera, lässt sich die Blende nicht kleiner machen, sie ist fest bei 1,7. :grumble: Ist das Objektiv jedoch nicht an der Kamera, lässt sich die Blende schön verstellen.Wenn ich sie auf 22 einstelle und das Objektiv an die Kamera mach, verstellt es sich wieder auf 1,7 :mad:
 
Hallo,

deine Lösung steht (neben dem Handbuch) auch hier in der Pentax FAQ, Posting #5.

Du bist wahrscheinlich im Av-Modus, obwohl das Objektiv nicht mit der Kamera kommunizieren kann. Hier ist nur Offenblende möglich.
Sinnvollerweise an der Kamera den M-Modus für das manuelle Objektiv benutzen.
 
Danke für die schnelle Antwort dslr-Rookie,


Aber ich war schon im M - Modus. wenn die Kamera aus ist und man das Objektiv draufmacht, sieht man gut wie die Lamellen aufgehen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Menü "Blendenring zulassen" einschalten ...
 
Das nennt man Springblende. Alles ganz normal, muss so sein. Nur beim Auslösen schließt die Blende kurz auf den am Ring eingestellten Öffnungswert, ansonsten steht sie offen.
 
Danke für die schnelle Antwort dslr-Rookie,


Aber ich war schon im M - Modus. wenn die Kamera aus ist und man das Objektiv draufmacht, sieht man gut wie die Lamellen aufgehen :(

Lies dir durch, wie der Prozess der Arbeitsblendenmessung geht zur Ermittlung der nötigen Belichtungszeit (steht auch im ersten Link mit drin). Ansonsten ist die Blende immer offen, alleine schon um im Sucher es so hell als möglich zu haben :-)

Optional kannst Du dir die "optische Vorschau" aktivieren z.B. auf den Einschaltknopf mit legen, was auch ein Abblenden auf die von Dir gewählte Blende bedeutet für den Eindruck der Schärfentiefe - hier aber ohne Belichtungsmessung. Wird halt je nach Blendenwert dann kaum bis deutlich finsterer im Sucher. Allerdings sind für den Schärfentiefe-Eindruck die Standardmattscheiben heute dafür nicht mehr optimal, sondern eher auf Helligkeit optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antworten,
Es hat auch im M-Modus nicht funktioniert,weil Iso-Auto eingestellt war.wenn ich Iso Selber einstelle, funktioniert es. :)
 
Ich habe mir auf ebay ein ASAHI Pentax 1,7 50mm gekauft, gibts da ja jede Menge.Nun zum Problem: Ist das Objektiv an der Kamera, lässt sich die Blende nicht kleiner machen, sie ist fest bei 1,7. :grumble: Ist das Objektiv jedoch nicht an der Kamera, lässt sich die Blende schön verstellen.Wenn ich sie auf 22 einstelle und das Objektiv an die Kamera mach, verstellt es sich wieder auf 1,7 :mad:
Was genau meinst du den mit "Ist das Objektiv an der Kamera, lässt sich die Blende nicht kleiner machen, sie ist fest bei 1,7"?
Kannst du den Blendenring am Objektiv nicht mehr drehen, also manuell einen anderen Wert als 1,7 einstellen, oder meinst du, dass sich bei Durchsicht durch das Objektiv beim Drehen am Blendenring die Blende nicht schließt?

Falls Ersteres, ist das Objektiv defekt! Falls Letzteres, dann hast du die dir genannte FAQ nicht richtig gelesen!

Du musst im C-Menü unter Punkt 23(?) die Verwendung des Blendenrings erlauben/aktivieren!

Dann kannst du diesen im Menü M benutzen.
Dabei schließt sich aber nicht die Blende, sondern erst dann und nur ganz kurz, wenn du eine bestimmte Taste (grüne Taste?, könnte bei der K30 auch eine andere sein) drückst, um die Belichtung zu messen.
 
Mit Objektiven ohne Aperturübertragung (alte Pentax K und M Objektive oder Objektive mit MF-Umschaltfunktion aktiviert) wirkt die grüne Taste als Abblendtaste für die Belichtungsmessung. Hierzu ist im Menü in der Einstellrad Programmierung für den M- und TAv-Modus die grüne Taste auf Tv-Shift zu setzen. Und wie gesagt, "Blendenring zulassen" auf "2" Stellen nicht vergessen.
 
Mit Objektiven ohne Aperturübertragung (alte Pentax K und M Objektive oder Objektive mit MF-Umschaltfunktion aktiviert) wirkt die grüne Taste als Abblendtaste für die Belichtungsmessung. Hierzu ist im Menü in der Einstellrad Programmierung für den M- und TAv-Modus die grüne Taste auf Tv-Shift zu setzen.
Da du gefühlt in jedem zweiten deiner Postings akribischst darauf hinweist möchte ich mal beifügen: Diese Einstellung ist zwar durchaus sinnvoll aber ausgerechnet für diesen Fall gar nicht zwingend notwendig. Wenn die Kamera keine Möglichkeit zur Blendensteuerung hat macht sie den Fallback auf Tv-Shift nämlich automatisch. Iirc zeigt sie das im Hilfebildschirm (falls aktiviert) sogar an.

mfg tc
 
Das ändert nichts daran, das es so funktioniert und mit Firmware 1.00 so nicht funktionierte. Es gab hierzu auch einen Hinweis:
"K-30 and K-01 users: make sure you also set your green button "action in m/TAv Mode" to Tv SHIFT. This is found under the button customization menu (page 3 of the main menu) on the K-01 or as a custom function on the K-30."

Und ich finde Deinen Stil etwas penetrant. Einen Hinweis, das mit der neuen Firmware die Einstellung obsolet ist, hätte gereicht.
 
Ich danke jedenfalls allen. Ich hatte gerade ein ähnliches Problem und nun klappt alles wie beschrieben. Toll was die Kamera alles kann. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten