• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ALTES Objektiv meiner Revue an DL?

Fränk1

Themenersteller
hi,

ich als Neuling war heute mit meiner DL (mit Kit Objektiv)auf einem (eher kleinem)Konzert, wollte mal so zur Probe mal schauen was geht

die Lichtverhältnisse waren dementsprechend schlecht - und meine Ausbeute ebenso.:mad: Dort war auch ein Fotograph zugegen, direkt mal gefragt mit was für Einstellungen der so unterwegs ist: Blende 2,8/Zeit auf 1:80 und 1600 ISO "damit sollte was gehen ohne Blitz" - na ja: bis auf die Blende würde es ja gehen:o

zuhause angekommen war mir klar: ein lichtstärkeres Objektiv muß her!;) da Konzertbilder nicht unbedingt zu meinem Standartprogramm gehört und ich sonst mit meiner (2 Monate alt) derzeitigen Ausrüstung erst einmal zufrieden bin (will erst Erfahrungen machen, damit ich dann weiß was ich so alles brauche:D ) sollte es nicht so sehr ins Geld gehn... vorerst nicht:D zumal: wie soll ich das meiner Regierung klar machen, daß ich jetzt schon wieder ein Objektiv brauche (hatte mir bereits nen Tele angeschafft - allerdings auch ein Lichtschwaches)

so, das war die Einleitung, jetzt zu meiner Frage(n):
aus meiner Jugend hab ich hier noch ne Kamera von Revue rumfliegen mit verschiedenen Objektiven (ich schreib mal auf was da drauf steht, hab keine Ahnung,ob die Dinge was taugen):

Porst Weitwinkel 1:3.5/35mm (das sieht schon sehr zerranst aus, allerdings die Linsen sehen noch brauchbar aus)

Porst Automatic-Tele 1:2.8 (!) / 135mm (sieht auch nicht besser aus)

Beide hatte ich damals vom Flohmarkt für kleines Geld erstanden

auf der Kamera ist dann noch ein "Auto Revuenon 1.8/50mm" im sehr gutem Zustand (hätte ich mir garnet zugetraut, daß ich so pfleglich damit umgegangen bin:p )

auf das letztere hab ich's abgesehen! lichtstark müßte es doch sein, oder:confused:
der Anschluß ist wohl ein M42 (hab ich bereits rausgefunden) + Adapter soll es auch geben.:top:

an dem Objektiv ist ein Schieberegler: den kann ich auf "A" oder "M" stellen, weiss einer von euch was ich da einstellen kann, nen Autofokus kann ich mir nicht vorstellen (die Kamera - eine "Revue ML" hat zumindest keinen)

wenn die Hochzeit klappen sollte (werde diese Woche sofort versuchen an so einen Adapter zu kommen;) ):
- ich muß (vermutlich) an meiner DL manuell fokussieren, geht das dann so wie bei meinem Kit Objektiv:also wenn ich dort manuell fokussiere piept es wenn's scharf ist (oder muß ich mich ganz allein auf den Sucher + meinen Augen verlassen?)
- wie kostspielig ist so ein Adapter? und lohnt sich die Investition für die teilweise stark beanspruchten Objektive
- oder soll ich lieber noch warten (bis Weihnachten:o ) und mir was "neues" besorgen


Fragen über Fragen:confused: :confused:

wär' schon lustig, wenn der alte Kram noch zu gerauchen ist...


Danke und viele Grüße,

Fränk
 
so ein Objektiv bekommst Du billiger als den Adapter, wenn Du gleich ein K Bajonett kaufst...

Ich würde aber versuchen ein AF Objektiv zu kaufen, da du es ja bei schlechtem Licht einsetzen willst...und da ist manuelles fokusieren mit der DL auch nciht mehr so einfach.

Ein SMC F 1,7/50 wäre das wohl günstigste...
 
Moin,

Frag die lieber vorher mal am Telefon, ob die solche Adapter überhaupt vorrätig haben, das glaube ich nämlich eher nicht, ist keine Standardware.... auch nicht bei so einem Wahnsinns-Riesenladen wie Foto Gregor.

i.d.R. bestellt man sich die Adapter zweckmäßigerweise im Internet.

SMC F 50/1.7 ist ein originales Pentax-Objektiv, das Kürzel SMC für "Super Multi Coated" gibt es m.W. bei anderen Herstellern gar nicht.

Von den vorgenannten Objektiven ist das 135/2.8 sicher gut brauchbar, aber manuelles Fokussieren IST nicht immer einfach und wenn man nur ganz leicht mit dem Fokus danebenliegt, merkt man das halt kaum und denkt hinterher, das Objektiv sei eine Gurke.....

Gruß
Thomas
 
hi,

was heißt das:confused: kann ich damit nicht schnell mal die Linse wechseln, falls mein anderes (wg. Licht) versagen sollte:confused: Dazu wollte ich ja das Objektiv in erster Linie benutzen


Grüße,

Fränk

das mit dem "schnell wechseln" ist bei dem pentax-M42-adapter (zumindest dem in dieser art, der übrigens dem original-pentax-adapter entspricht) leider wirklich so ne sache.

der adapter sitzt "im bajonett", so dass du das objektiv zunächst rein- und rausschraubst und hiernach den adapter mittels eines kleinen schlüssels aus dem bajonett drehen musst. das ist etwas fummelig im vergleich von z.b. dem M-42-adapter für canon-cameras.

da du aber auch alte MF-objektive für das pentax-K-bajonett (also prinzipiell die urform deines kameraanschlusses, welche absolut anschlusskompatibel sind) billig bekommst (müssen ja keine original pentax-linsen sein), würde ich daher auch empfehlen, diese eher anzuschaffen.

der adapter ist ja dennoch mal für den sonderfall nützlich und billig war er auch.

ciao
-commendatore-
 
Das mit dem Adapter ist halb so wild. Ich dreh ihn immer recht forsch auf das M42-Objektiv, das ich zu benutzen gedenke und setze dann das Objektiv mit dem Adapter in's Bajonett ein. Ebenso läßt sich bei gedrückter Entriegelungstaste beides zusammen wieder lösen, so daß der Adapter an der Optik bleibt statt an der Cam :top:
 
an dem Objektiv ist ein Schieberegler: den kann ich auf "A" oder "M" stellen, weiss einer von euch was ich da einstellen kann, nen Autofokus kann ich mir nicht vorstellen (die Kamera - eine "Revue ML" hat zumindest keinen)

Der Schieberegler sorgt (A)dafür, dass die Blende offen bleibt, wenn man abblendet und sich erst schließt, wenn ausgelöst wird. Stellt man den Schieber auf (M) so schließt sich die Blende auch wenn man nur den Blendenring bewegt, zum Beispiel zur Kontrolle der Schärfentiefe. Schließt man die Blende über einen Wert von 5.6 so ist schicht im Schacht sprich im Sucher wirds dunkel. Diese Funktion wird am Adapter nicht zur verfügung stehen. Da gibt es vermutlich nur die Stellung M.
Gruß Fotoboy
 
Das mit dem Adapter ist halb so wild. Ich dreh ihn immer recht forsch auf das M42-Objektiv, das ich zu benutzen gedenke und setze dann das Objektiv mit dem Adapter in's Bajonett ein. Ebenso läßt sich bei gedrückter Entriegelungstaste beides zusammen wieder lösen, so daß der Adapter an der Optik bleibt statt an der Cam :top:


...das beruhigt mich:p (genau so hatte ich mir die Mechanik vorgestellt, werde vermutlich nur eines von den 3en benutzen)


grüße,

Fränk

P.S. bin jetzt schon auf die Fotos gespannt
 
Der Schieberegler sorgt (A)dafür, dass die Blende offen bleibt, wenn man abblendet und sich erst schließt, wenn ausgelöst wird. Stellt man den Schieber auf (M) so schließt sich die Blende auch wenn man nur den Blendenring bewegt, zum Beispiel zur Kontrolle der Schärfentiefe. Schließt man die Blende über einen Wert von 5.6 so ist schicht im Schacht sprich im Sucher wirds dunkel. Diese Funktion wird am Adapter nicht zur verfügung stehen. Da gibt es vermutlich nur die Stellung M.
Gruß Fotoboy

also kann ich das in meinem Falle vernachlässigen, oder? da ich damit "nur" bei schwachem Licht hantieren will (also <5,6)


grüße,

Fränk
 
Der Schieberegler sorgt (A)dafür, dass die Blende offen bleibt, wenn man abblendet und sich erst schließt, wenn ausgelöst wird. Stellt man den Schieber auf (M) so schließt sich die Blende auch wenn man nur den Blendenring bewegt, zum Beispiel zur Kontrolle der Schärfentiefe. Schließt man die Blende über einen Wert von 5.6 so ist schicht im Schacht sprich im Sucher wirds dunkel. Diese Funktion wird am Adapter nicht zur verfügung stehen. Da gibt es vermutlich nur die Stellung M.
Gruß Fotoboy

richtig - und die stellung M = Manuelle blende - ist auch immer dann notwendig, wenn das verwendete objektiv nicht ausschliesslich mit offenblende verwendet werden soll, da es kameraseitig auch mit dem adapter keine möglichkeit einer abblendung auf einen kleineren blendenwert gibt.

natürlich sollte jede manuelle scharfstellung bei offener blende vorgenommen werden, da der sucher (leider) dafür ohnehin nicht der beste ist - was allerdings auf fast alle DSLR´s zutrifft.
 
So mein Fazit zum Schluss meins Beitrags.

Dann woll'n wir mal dort schauen:

Diese Funktion wird am Adapter nicht zur verfügung stehen. Da gibt es vermutlich nur die Stellung M.
Gruß Fotoboy
Die A-Stellung steht am Adapter insofern zur Verfügung, als sie es erlaubt, bei hellem Sucherbild zu fokussieren und für Belichtungsmessung und Fotografieren rasch abzublenden, indem man auf "M" schaltet, ohne dass man ständig auf die Einstellung des Blendenrings achten müsste.
 
Das mit dem Adapter ist halb so wild. Ich dreh ihn immer recht forsch auf das M42-Objektiv, das ich zu benutzen gedenke und setze dann das Objektiv mit dem Adapter in's Bajonett ein. Ebenso läßt sich bei gedrückter Entriegelungstaste beides zusammen wieder lösen, so daß der Adapter an der Optik bleibt statt an der Cam :top:

hmm.. dann hängen meine diesbezüglichen erfahrungen wohl damit zusammen, dass ich den adapter einfach mit zu viel gefühl benutzt habe ... auf jeden fall sass der so stramm im bajonett (und nicht auf dem gewinde), dass sich beim lösen der verriegelung der adapter mit angeschlossenem objektiv nicht bewegte und nur das objektiv aus dem adapter rausgeschraubt wurde.

liegt aber m.e. auch daran, weil der adapter so ne feder hat, welche ins bajonett eingreift, welche aber viele ausgebaut haben.
 
hi,

ich nochmal:p

hab mir die Objektive nochmals angesehen - besonders im Bezug auf den Pinökel unterhalb des Gewindes.

beim 50er ist es kein Problem, da ich umschalten kann (bei "M" bleibt der Pin eingefahren+ich kann lustig die Blende auf und zu machen ohne, daß sie an der Kamera angeschlossen ist)
bei den anderen beiden fehlt diese Funktion + das Abblenden funktioniert nur wenn der Pin reingedrückt wird. Ich kann also - falls ich die Blende verstellen und nicht "offen" knipsen will - nen Feststeller für den Pin dranbasteln:wall:

na ja, mir wird dazu bestimmt was einfallen, wenn's denn da ist



grüße,

Fränk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten