Ich verwende selber ``alte'' Objektive an meiner K10D und die funktionieren hervorragend.
Bis auf das Kit Objektiv habe ich sogar nur Objektive, die für analoge Kameras gebaut wurden.
a) Das SMC FA 28-70mm/4 ist ein wirklich nettes Standardzoom, hat allerdings keinen wirklichen WW Bereich.
b) Das Sigma 70-300 APO DG Macro ist auch für analoge Kameras gerechnet, also vollformat tauglich. Es gibt auch Sigma Objektive, die nur den kleinen Bildkreis ausleuchten. Davon mal abgesehen gibt es dieses Objektiv auch schon länger auf dem Makrt (in verschiedenen Versionen).
c) Dann habe ich noch ein Auto Revuenon 50mm / 1:1.7 Kein Autofokus, nur Springblende, keine Automatik-Kontakte, funktioniert im M-Modus und ist ganz nett aber mehr auch nicht (es gibt bessere 50er, die wirklich rattenscharf sind) An einer analogen Kamera ist es bei kleinen Abzügen noch ganz in Ordnung, für große Vergrößerungen allerdings schon nicht mehr.
d) Auto Revuenon 135mm / 2.8 Das Teil ist nun wirklich nicht gut, Farbsäume, ziemlich weicher Focus. Auch an einer analogen Kamera taugt es meiner Meinung nach nicht viel. Für 9x13 oder 10x15 Abzüge mag es noch ausreichen aber die darf man sich dann auch nicht mit der Lupe anschauen. Nichts für Pixelpeeper, 100% Angucker und Großvergrößerer.
Es gab schon immer gute und schlechte Objektive, sowohl im analogen als auch im digitalen Kamerazeitalter.
Es ist schlichtweg alelrgrößter blödsinn zu behaupten, dass Objektive für analoge Pentax-Kameras an digitalen Bodies nichts taugen. Wer soetwas behauptet hat entweder keine Ahnung, will einen Flamewar starten oder hat bisher immer nur Pech gehabt und noch nie gute alte Linsen auf seiner Kamera gehabt.
@Cattweazle (einer meiner FH-Dozenten sah wirklich so aus

):
Ich würde mir an deiner Stelle einen Body mit Kit-Objektiv holen. Evtl sogar gebraucht, die K100D Super (auf das Super achten) ist ziemlich günstig zu haben und ein guter Allrounder, natürlich spricht nichts gegen einen neueren Body. Achte darauf, dass du einen Body mit dem Kit-Objektiv bekommst, sonst wird dir am Anfang doch noch einiges im Weitwinkelbereich fehlen, 28mm am Crop ist nicht mehr viel Weitwinkel. Außerdem ist das Kit-Objektiv mit 50€ Straßenpreis günstig. Mit deinem 28-80 und dem 70-300 hast du dann eigentlich alles an Brennweite abgedeckt, was für einen normalen Hobbyfotografen wichtig ist. Ob die Abbildungsleistung der alten Objektive an einer digitalen Kamera noch ausreichend ist wirst du dann schon sehen. Böse Überraschungen erwarte ich jetzt aber nicht, mir sind deine Objektive nicht als üble Scherben bekannt.