• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Altes" Nikon 70-210mm f/4-5.6 an D610?

rayman10

Themenersteller
Ich habe vor kurzem mein letztes Telezoom (Tamron 70-300 VC USD) wegen chronischer Nichtnutzung verkauft...

Nun merke ich, dass ich ab und an doch ganz gerne etwas mehr Reichweite hätte als mein 135er bietet. Da ich aber etwas sehr kleines, leichtes und handliches Suche bin ich auf das Nikon 70-210mm f/4-5.6 aufmerksam geworden, welches man ja schon für 100/130 € bekommen kann.

Wie macht sich das Objektiv an aktuellen FX Bodys?
Wie zufrieden seit ihr mit dem Objektiv?
Taugt es als "Reiseobjektiv" (zusätzlich zum Standard)?

Die Beispielbilder sehen ja recht ordentlich aus.
 
Ich hatte das 70-210 4.0-5.6 in der (besseren) D-Version mal an der D610. Bilder sind ganz OK, aber Schiebezoom und der laute Stangen-AF nerven. Habs wieder verkauft.
Das Tamron 70-300 VC USD ist auch optisch erheblich besser! Das Mehrgewicht ist gerade mal 165 g.
 
An der D600 hatte ich beide, das AF-D 70-210/4-5.6 und das Tammy 70-300VC. Später habe ich die beiden durch das nonVC Tamron 70-200/2.8 ersetzt.

Ich fand das AF-D optisch gleichwertig und beim Bokeh deutlich harmonischer als das 70-300VC. Allerdings ist ein Schiebezoom gewöhnungsbedürftig und Creeping (Zoom fährt alleine aus) nervig. Außerdem vermißt man schnell den Stabi bei diesen Brennweiten, eben auch weil f4-5.6 nicht lichtstark ist.

Ein 2.8er Zoom war für mich aufgrund des deutlich breiteren Aufgabengebiets befriedigender, auch die BQ steigert sich da. Das alte 70-200/2.8 nonVC von Tamron wiegt 1150 Gramm ohne Schelle, deutlich mehr als die beiden anderen - dennoch ist das noch reisetauglich. Würde ich ggf. als Alternative sehen.
 
Ich hatte Jahre lang ein Sigma 70-200/2,8 HSM II (ohne OS) für D300, D300s sowie jetzt der D610, habe es aber auf Grund der Größe und Gewicht so gut wie nie mitgenommen, daher wegen chronischer Nichtnutzung verkauft.

Das selbe ist mir jetzt auch mit dem Tamron 70-300 VC USD passiert, chronische Nichtnutzung, bei den letzten Urlauben blieb es immer zu Hause und dafür fand ich es auch einfach zu schade.

Lauter AF hat mich nicht gestört (hatte ein 85/1,8 AF an meiner D300s) und ob das Creeping so nervig ist kann ich nicht beurteilen... und einen Stabi hatte ich beim 70-200 nie vermisst.
 
Try & error? Ein AF-D 70-210/4-5.6 kostet lau, kann man ausprobieren und bei Nichtgefallen zurück in die Bucht geben ;)

Ein Tamron 70-300VC würde ich nicht mehr kaufen, ein 70-210 schon eher :rolleyes: Denn mit dem alten Nikkor habe ich einige Lieblingsbilder gemacht und mit dem Tammy nicht. Ich empfand das 70-300VC als langweilig, ist einfach ein Tele, das scharf kann und das ist nicht alles.
 
Wenn du nicht auf ein Zoom festgelegt bist und mehr Lichtstärke auch nicht von Nachteil ist, dann schau dir doch mal das Nikkor 180/2.8 an. Funktioniert auch als 252/4 mit Kenko 1,4 TK und ist nicht sonderlich schwer, sowie recht schlank. Größe und Gewicht im Vergleich zum Tamron 70-300 kann ich so nicht sagen, sollte sich aber bei Interesse recherchieren lassen.
 
Ich hatte das 70-210 4.0-5.6 in der (besseren) D-Version mal an der D610. Bilder sind ganz OK, aber Schiebezoom und der laute Stangen-AF nerven.

habe auch die Kombi, BQ der Linse reicht mir und auf Grund des geringen Gewichts ist sie bei mir auf Reisen manuell an der A7 dabei.
Für die d610 bevorzuge ich das noch ältere 70-210/f4 Af Objektiv.
 
Klein, leicht, top BQ = Nikon 200/4

Ist für wenig Geld zu bekommen und in Sachen Kompaktheit, Gewicht und BQ nicht zu schlagen!

Das 70-210 AF /AF-D kommt da nicht mit, ist aber auch nicht so schlecht. Der Unterschied zwischen der D und der non D Version (aktuell hier zu bekommen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1800628) ist die AF Geschwindigkeit, die BQ ist die gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 100-130€ kriegt man schon das AF 70-210mm f/4. Es ist schon besser als das neuere f/4-5.6, allerdings auch ziemlich schwer zu finden, weil es nur 18 Monate hergestellt worden ist.
 
Hallo Leute,

ich habe am Freitag bei meinem Händler meines Vertrauens ein AF 70-210mm f/4-5.6 für knapp unter 100€ bekommen. Gebrauchsspuren sind so gut wie keine sichtbar. Das Objektiv ist in einem absoluten Top-Zustand.

Es ist schön klein und handlich und hat eine gute Bildqualität.

:top: Danke für Eure Anregungen? Die Festbrennweiten werde ich mir trotzdem auch noch ansehen.
 
ich habe damals meins (die non-D variante) für die hälfte gekauft.

da ich aber später noch ein Nikon 80-200 f2.8 (auch schiebezoom) gekauft habe, habe ich das 70-210 wg. der fast doppelten Brennweite verkauft.

gegenüber einem 80-200 f2.8 ist es optisch etwas schlechter, dafür aber sehr klein / kompakt und leicht.

wg. zoom rausfahren habe ich damals entlang speziellen lösbaren tesa film geklebt, das war dann deutlich besser!

ich hatte das 70-210 im ulraub dabei gehabt und damit schöne Fotos (allerdings an der D7000 DX) gemacht. jetzt schleppe ich das 1,2 kg schwere Nikon 80-200 objektiv, aber das 70-210 war auch ok.
 

Anhänge

Hm, da ist ja alles unscharf. Wo lag denn der Fokus? Irgendwie scheint er am Blatt links unten zu sein? Aber auch nicht so wirklich - ist das verwackelt?
 
Hallo Leute,

ich habe am Freitag bei meinem Händler meines Vertrauens ein AF 70-210mm f/4-5.6 für knapp unter 100€ bekommen. Gebrauchsspuren sind so gut wie keine sichtbar. Das Objektiv ist in einem absoluten Top-Zustand.

Es ist schön klein und handlich und hat eine gute Bildqualität.

:top: Danke für Eure Anregungen? Die Festbrennweiten werde ich mir trotzdem auch noch ansehen.

Bin mit dem Teil zufrieden, hat schon das eine oder andere gute Foto gemacht, an der D7000. Besorgen würde ich mir an deiner Stelle auf jedenfall die passende HN-24 Streulichtblende,
sowie einen qualikativ hochwertigen UV Filter als Frontelement Schutz vor Staub/Pollen/Sand/Fingerabdrücken, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten