• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes 85/1,8 sucht schicken Body

fraherrm

Themenersteller
Hallo
Aus einem langen analogen Schlaf aufgewacht, möchte ich mich nun der digitalen Fotografie zuwenden. Bis vor 10 Jahren habe ich viel fotografiert. Meine Ausrüstung war und ist
F801s
AF Nikkor 85/1,8 ohne d
Nikkor 50 1:1,8 ohne AF
Sigma Super-Wide 24 1:2,8 AF
SB-25 und Makroringe.
Ich habe nur selten das 85ger gegen ein anderes getauscht - sehr selten.
So ist nun dieses auf der Suche nach einem geeigneten Träger.

Möglichkeit 1:
Ich kaufe eine gebrauchte D90 mit 18-105, dazu das 60/2,8G ED und bin glücklicher als mit

Möglichkeit 2:
Ich kaufe eine gebrauchte D700 und behalte die alten Objektive, kaufe vielleicht noch günstig tolle ältere dazu.

Ich lege momentan noch keinen großen Wert auf AF und mag 85mm wegen der Freistellungsmöglichkeit, der Schärfe und dem Winkel. Ein Zoomfan war ich überhaupt nicht.

Nun die Fragen:
- ist das 85/1,8 (ohne D) ohne Leistungseinschränkungen an der D700 nutzbar, vielleicht sogar so toll wie an der F801s?
- wäre ich verrückt wenn ich die D700 kaufen würde?
- ist die 60mm Lösung für das D90/DX Format qualitativ vergleichbar mit D700/85mm?

Würde mich über Erfahrungen mit diesen Kombis freuen.
 
Zu den Fragen:
1) Sollte ohne Leistungseinschränkungen an der D700 nutzbar sein. Einzig beim Blitzen kann es ohne das D (Distanzinformation) zu Problemen kommen, so wie ich das versteh. Bin mir da aber nicht so sicher.
2) In meinen Augen nein. Aber gut, ich hab sie ja auch...
3) Naja, das Freistellungspotential dass du am 85er so schätzt hast du bei D90+60 nicht ansatzweise. Von demher wohl nein. Eher passen würde wohl ein Nokton 58 1.4.

Ob du jetzt D90 oder D700 nehmen solltest, kann ich dir nicht sagen, das musst du wissen. Vllt auch mal beide Bodies in die Hand nehmen, falls noch nicht gemacht. Ich hatte die D90 und hab jetzt die D700 und ab es zu keiner Zeit bereut.

Die Gründe:
- Body liegt mir besser in der Hand, und man kann mehr direkt am Body einstellen.
- Nutze High-Iso recht oft, da ich auf AL stehe und auch gern mal in der Nacht unterwegs bin.
- FX bietet mir eine bessere Auswahl an FBs.
- Druch den größeren und helleren Sucher machts mir noch mehr Spaß.

Wenn dir das alles egal ist und es nur ums 85er geht, stellt sich natürlich die Frage ob sich der Kauf der D700 auszahlt. Tja, das musst du wissen.
 
Mir fällt kein Grund ein, warum das 85er nicht mit der D700 harmonieren sollte. Es gibt zumindest keine Funktion die im Vergleich zur analogen Kamera fehlt, außer das Schnittbild, aber das kann man nachrüsten...

Ob D700 oder D90 ist ja nicht zuletzt eine Budgetfrage! Wenn du die knapp 2k€ für den Body nicht scheust würde ich zuschlagen. Mit dem Sucher (mit Schnittbild sowieso) kannst du auch ohne AF gut und treffsicher fokussieren und die Belichtungssteuerung funktioniert nach meinem Kenntnisstand auch. Nicht zuletzt bleiben die Brennweiten (Bildwinkel) und das Freistellungspotential gleich.

Für die D90 spricht der Bodypreis. Das 85er und das 24er sind auch mit diesem Body per AF nutzbar, aber der Bildwinkel ist ein anderer... Eigentlich brauchts ein ca. 1,4/60mm und ein ca. 2/16mm damit es wie gewohnt paßt. Als AF gibt es diese Gläser allerdings nicht und MF würde ich an DX bei diesen Blenden nicht empfehlen! Deshalb würde ich ein 14/50mm als Ersatz für das 85er vorschlagen. Das 24er wird zum 35er und ist damit weniger weitwinklig, wenn dich das stört, brauchts auch da einen Ersatz. Ob dir ein Standardzoom wie das 18-105 für deine Zwecke ausreicht musst du wohl selbst rausfinden...

Wenn du auf Teufel komm raus 24, 50 und 85mm (KB) an DX brauchst, braucht es drei neue Festbrennweiten, die es in dieser Form nicht gibt und wenn dann auch kräftig ins Budget gehen... In sofern ist die DX Lösung in der Summe wahrscheinlich genau so teuer wie die FX Lösung mit den vorhandenen Objektive...

Meine Meinung!
 
- FX bietet mir eine bessere Auswahl an FBs.
Hm? Alle FX Linsen sind doch uneingeschränkt auch an DX verwendbar.
 
Hm? Alle FX Linsen sind doch uneingeschränkt auch an DX verwendbar.
jop, stimmt schon. aber wenn ich von blickwinkel und bildwirkung am KB ausgehe, dann hab ich:

an FX Nikon 24 1.4 (oder eine andere lichtstarke WW-FB): nichts vergleichbares an DX
an FX Sigma 50 1.4: Nikon 35 1.8/2.0 an DX -> lichtschwächer und kann nicht mit dem Sigma mithalten (und das Sigma 30 1.4 ist auch keine Alternative)
an FX Nikon 85 1.4: nichts vergleichbares an DX
an FX Nikon 105 2.0: nichts vergleichbares an DX
an FX Nikon 200 2.0: nichts vergleichbares an DX

Wobei die ersten drei wahrscheinlich am interessantesten sind.
darum der punkt von mir, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt :)
 
Objektive einpacken, Speicherkarte (CF) besorgen und beim Fotohändler die D700 ausprobieren.
Wenn Du anschließend die D90 in die Hand nimmst hat die wahrscheinlich ("AF ist mir nicht so wichtig") eh schon verloren.
Manuell scharfstellen und Sucherbildgröße hängt nunmal zusammen.

Dann schaust Du Dir die Bilder auf Monitor und Papier an und entscheidest was Dir gefällt.
 
Ich lese immer wieder wie enttäuscht die Analog-Besitzer von den DX-Modellen sind. Kleinere, dunkelere Sucher. CROP usw.


Wieso willst du Kompromisse eingehen, wenn du es nicht musst? Nimm die D700 und werde glücklich. ISO & Dynamikumfang sind neben den sowieso bekannten Vorteilen der Digitalfotografie bei der D700 konkurrenzlos!

Ich habe versucht manuell an der D90 zu fokussieren. Es geht, aber nicht gut. Es erfordert viel Übung und jenseits des Schärfeindikators kann das schnell anstrengend werden.
 
Hallo
Aus einem langen analogen Schlaf aufgewacht, möchte ich mich nun der digitalen Fotografie zuwenden. Bis vor 10 Jahren habe ich viel fotografiert. Meine Ausrüstung war und ist
F801s
AF Nikkor 85/1,8 ohne d
Nikkor 50 1:1,8 ohne AF
.

Kauf Dir die D700 und Du knüpfst weitestgehend nahtlos an das analoge Zeitalter an. Allerdings ist, wenn Du evtl. in Richtung DX-Format schielst, eine D90 ja wohl nicht ernsthaft erwähnenswert. Wenn DX, dann in jedem Fall die D300(s)
Aber in Bezug auf Deine Brennweiten-Vorliebe wirst Du zu 99% mit DX nicht glücklich werden.
Gruß von einem, der mit DX nie wirklich glücklich war
 
Würde auch drinegend raten, eine D700 zu kaufen.
Gerade, wenn du von der F801 kommst.

Ich mutmaße, du hättest mit DX nicht sehr viel Freude.
Und du könntest auch deinen Objektvpark erst mal weiterverwenden. Und immer noch mal aufrüsten.... .


klare Empfehlung: D700 kaufen und sich freuen :)
 
Hallo
Danke erstmal für die eindeutigen Tips. Kennt ihr Probleme beim Gebrauchtkauf einer D700? Eigentlich kann man da doch bei solch einer Qualität keine großen Fehler machen - oder?
 
Hallo
Danke erstmal für die eindeutigen Tips. Kennt ihr Probleme beim Gebrauchtkauf einer D700? Eigentlich kann man da doch bei solch einer Qualität keine großen Fehler machen - oder?

Ich habe das D700 Speed-Kit (der MB-D10 ist sehr empfehlenswert) im Forum gebraucht gekauft, habe mir aber die Mühe der Selbstabholung gemacht. In diesen Preisregionen kann man einige Kilometer Fahrt auf sich nehmen. Ansonsten würde ich darauf achten, dass die Rechnung vorhanden ist und die D700 möglichst unter einem Jahr alt ist. (Gewährleistung) Und auf die Zahl der Auslösungen würde ich schauen ....
 
Kauf Dir die D700 und Du knüpfst weitestgehend nahtlos an das analoge Zeitalter an. Allerdings ist, wenn Du evtl. in Richtung DX-Format schielst, eine D90 ja wohl nicht ernsthaft erwähnenswert. Wenn DX, dann in jedem Fall die D300(s)
Aber in Bezug auf Deine Brennweiten-Vorliebe wirst Du zu 99% mit DX nicht glücklich werden.
Gruß von einem, der mit DX nie wirklich glücklich war


kann ich so nicht bestätigen.
ich bin von einer f-801 zu einer s5 pro umgestiegen.
nach umstellungszeit alles fein.
ich hab mit dx kein problem.
ich habe auch nur ein af-zoom, der rest mf-festbrennweiten.
alles übungssache.
wer fotografieren kann, kann das mit dx genau so gut, wie an vollformat.
allerdings, das räume ich ein, der sucher an dx ist ... ähm ... schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten