• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alterserscheinungen EOS30D ?

snokie

Themenersteller
Hi, meine EOS30D ist nun fast 8 Jahre alt und ich habe das Gefühl, daß die Bilder nur noch blass und farblos werden. Selbst im RAW Modus mit Nachbearbeitung komme ich nicht mehr an die Qualität von Handy-Fotos heran. Habe ich im Laufe der Jahre was verlernt, mache ich was falsch, übersehe ich was oder ist die Kamera einfach in die Jahre gekommen ?
Hier mal zwei Bilder. Eines aus 2006 und eines von 2014.
Danke Euch für jeden Hinweis!
VG
Euer Snokie
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du mal was mit konträren Farben fotografieren!
Also Blau-Rot im Bild oder Grün-gelb.

Braun in Braun mit Grauweiß bringt keine farbenfrohen Bilder.
 
Wenn Du Zugriff auf ein neueres Modell hast, dann mache doch mal ein paar Bilder mit beiden Kameras vom gleichen Motiv, dann siehst Du schon.

Wenn ich mir Deine angehängten Beispiele ansehe, fühle ich mich gleich an meine D100 erinnert, die ich vor 10 Jahren hatte. Gerade beim Dynamikumfang (ausgebrannter Himmel) hat sich in den letzten Jahren viel getan.
 
Suche dir zum Vergleich ein Motiv mit ähnlichen Farben wie im Bild von 2006, sonst kommt das eher der Kaffeesatzleserei nahe :)

Bei deinem aktuellen Bild habe ich nicht das Gefühl das scharf gestellt wurde. Sieht breiig aus, kann aber auch am Bildausschnitt liegen.
Bilder die zu beurteilen sind sollten auch in der maximal möglichen Größe hochgeladen werden, die Beurteilung wird dann viel einfacher.
 
Was mir spontan auffällt sind die Daten des zweiten Bildes.
Für die Landschaftsaufnahme wäre eine kleinere Blende besser gewesen und zudem eine etwas kürzere Belichtungszeit, als Kompromiss dafür müsste natürlich der ISO Wert angehoben werden. Ansonsten wäre es natürlich für einen besseren Vergleich sehr sinnvoll ein ähnliches Motiv zu haben, was die mögliche Farbdarstellung etc. angeht.
 
Verschiedene Belichtungsmessarten (selektiv/matrix), verschiedene Aufnahmemodi (auto/manuell), verschiedene Motive bei unterschiedlichem Licht und unbekannte Einstellungen der Kamera (hab' mir die Exif's nicht im Detail angesehen). Da ist ein Vergleich müßig.

Wenn Du Dir unsicher bist, stell' die Kamera auf Werkseinstellungen zurück und teste nochmal. Reicht das Licht nicht aus, kannst Du auch mit der Kamera die Iso's ohne größere Einbußen bis ~ISO 600 hochdrehen.
 
Das erste Bild ist nahe der Mittagszeit entstanden, die Farben sind aber noch soweit okay. Die Blende 13 ist bereits grenzwertig - besser 8...11. Das grelle und leicht bläuliche Mittagslicht ist allerdings nicht optimal für die Farbwiedergabe - da sich cyan-Reflexionen vom Himmel über sämtliche Farben (das violett des Flieders - deutliche Aufhellung, das grün der Pflanzen - grün und cyan ergeben einen fiesen Giftton) legen.

Das zweite Bild krankt an der mittenzentrierten Belichtungsmessung, die auf eine vergleichsweise dunkle Bildregion gehalten wurde. Dann zieht die Kamera das gesamte Bild hoch - Folge: der Himmel brennt aus. Logisch, dass deulich überbelichtete Bilder keine gute Farbwiedergabe mehr aufweisen...

LG Steffen

PS: Es liegt nicht an Deiner Kamera sondern an den 30 cm dahinter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hinweise!
Auch wenn die Bilder auf den ersten Blick nicht vergleich sind, so habt Ihr mir doch aus dem Vergleich ermitteln können, wo meine möglichen Fehler in der Handhabung liegen. Ich werde mir das jetzt nochmal genauer anschauen und austesten. Also Danke an alle !!
Grüße
Snokie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten