• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack alternativer Rucksack – TT Observer Pack

diebo

Themenersteller
alternativer Rucksack für Fotosachen - Tasmanian Tiger - Observer Pack

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit suchte ich eine neue Transportmöglichkeit für meine Fotoausrüstung (D800 mit 4 Objektiven und SB 400) und habe dazu hier ausführlich die einschlägigen Rucksack-Threads studiert und auch Hinweise bekommen, insbesondere auf den Tasmanian Tiger - Mission Pack von IGEL am 20.01.2013 unter dem Titel „Taktischer“ Fotorucksack – Ein Erfahrungsbericht“.
Deshalb möchte ich mein Ergebnis auch hier vorstellen.

Als ich mir den Mission Pack bestellen wollte, fiel mein Blick auf den Observer Pack (http://intranet.tatonka.com/infosys/php/artintt3.php?7844_TT Observer Pack) mit den Maßen: 47 x 35 x 22 cm, der mir von den Maßen noch mehr zusagte, was sich auch bestätigte.

Meine Prämissen für den Fotorucksack sind:
- er darf nicht als Fotorucksack erkennbar sein
- er soll möglichst kompakt sein (kein „Hinkelstein“)
- die Fotosachen sollen gut geschützt sein
- das Reisestativ soll innen verstaut werden können
- er soll sich möglichst bequem tragen lassen
- und robust soll er sein
- auch soll ein Taschenbuch oder ein Reiseführer innen Platz finden können

Durch die Prämisse, ein fast 40cm langes Stativ innen befördern zu wollen, wird die Auswahl klein. Klassische Fotorucksäcke sind mir häufig zu tief. Die hier viel gepriesenen F-Stop Ruck-säcke sagen mir durch die dünne Rückwand nicht zu, da wollte ich etwas Festes und Stabiles haben. Ein Notebookfach brauche ich auf Fototouren auch nicht und dies macht den (Foto-)Rucksack nur tief.

Meine Lösung ist dieser Rucksack, ergänzt durch 2 seitlich angebrachte TT Tac Pouch 5, einer für persönliche Dinge, der andere für das mitgelieferte Raincover (damit der Boden flach und eben bleibt, wo sonst in einem Fach das Raincover untergebracht ist). Wird das Pouch ins Mol-le-System eingewebt, ist die Tasche ziemlich fest am Rucksack. Obendrein habe ich unteren Kompressionsgurt darüber gelegt. Manche Gurte habe ich durch zusätzliche Dreistege und Gürtelschlaufen von extremtextil.de fixiert.

Die Fotoausrüstung wird untergebracht in 3 LensCase von Tamrac und die Kamera mit einem Objektiv im Tamrac 5627 Pro Digital Zoom Tasche 7. Die weiteren Zubehörteile finden sich wie-der im Tamrac mx5388 Filter Belt Pack und in einem PencilCase.

Dieser Rucksack bietet auch die seltene Möglichkeit, Dinge innen an Schlaufen und D-Ringen fixieren zu können, so kann ich das Stativ im Stoffbeutel innen seitlich festbinden, wodurch es nicht im Inneren rumwackeln kann.

Manch einem wird dies zu kompliziert und umständlich sein, aber ich muß nicht immer „schuß“bereit sein, sondern an einer Lokalität habe ich die Zeit, die Dinge in Ruhe aus dem Rucksack zu holen und mein Bild zu machen.
Auch kann ich bei Bedarf die Zoom-Tasche mit einem Objektiv draußen tragen oder an ihr noch 2 LensCase anbringen, wenn es sein soll.

Dafür finde ich die Dinge so sehr gut geschützt und eben unauffällig.
Und ich bin damit sehr zufrieden!
Einziger Nachteil: Der Rucksack ist nicht sehr leicht.

Hier noch einige Bilder zum Rucksack!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten