• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zum canon 24-70 2.8 L I

okocha

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar wochen auf der suche nach einem neuen zoomobjektiv mit starker lichstärke.
momentan habe ich auf meiner eos 550d ein tamron 17-50mm 2.8 ohne bildstabilisator.
doch mir fehlt einfach was bei dem objektiv.
erstens hat es zu wenig brennweite im oberenbereich, also 70mm wären schon besser, von mir aus kann auch am weitwinkelbereich was gespart werden 24mm wären auch ok.
zweitens bin ich mit der abbildungsleistung bei offenblende nicht zufrieden.

ich finde das 24-70 2.8 L I würde perfekt passen
war deshalb auch bei meinen ortsansässigen fotoladen.
der verkäufer hat mir aber geraten 2monate zu warten weil das neue 24-70 ja bald rauskommt.
jetzt weiß ich aber nicht ob das so gut ist. weil 2000euro will ich nicht für ein objektiv bezahlen, so viel wird das neue doch kosten oder?

ich bin jetzt ratlos. soll ich warten bis das neue kommt und dann das alte kaufen, weil es vll dann noch billiger wird, oder gibt es eine alternative zum 24-70 von anderen herstellern und von canon selbst vll?
es sollte aber ein ef fähiges objektiv sein weil ich vll nächstes jahr umsteigen will auf vollformat.

mein restliches equipment:
canon 10-22mm
canon 50mm 1.4
tamron 17-50mm 2.8
canon 70-200 4 is

ich hoffe ich hab nicht vergessen und ihr versteht mein problem.
viele grüße okocha
 
tamron 17-50mm 2.8 ohne bildstabilisator ... also 70mm wären schon besser, von mir aus kann auch am weitwinkelbereich was gespart werden 24mm wären auch ok. zweitens bin ich mit der abbildungsleistung bei offenblende nicht zufrieden.

Ggf. das Tamron 28-75/2.8 ausprobieren.
 
vergiss nicht, dass 24mm an diesem L objektiv 24mmx1,6=38.4mm ergeben. das heißt, du hättest keine 17mm am crop mehr, sondern 38,4mm im weitwinkel. ob es für dich so in ordnung ist???
 
hast du schon über ein canon 24-105er f/4 nachgedacht?
es scheint so, als wäre dir der telebereich interessanter...?
 
bei wie viel liegt das 24-105?
ja wäre interessant.habe nur gehört dass es jetzt auch schon sehr veraltet sein soll.
und es ist nicht so lichtstark wie die anderen mit 2.8
 
Das 24-105 ist neuer als das 24-70. Es kostet ~200-300€ weniger wie das 24-70.

Themen zu den Linsen gibt es wie Sand am Meer. Es steht eben f/4 mit IS gegen f/2,8, zumindest war das in meinem Fall so. Die fehlende Brennweite am langen Ende war für mich kein gewichtiges Argument.

Am Ende hab' ich mich für das 24-70L entschieden (auch an der 550D) und bin mehr als zufrieden damit. Der Bildstabilisator bringt mir nämlich für Action - vor allem in der Dunkelheit - garnichts, Blende 2,8 hingegen schon.


Die neue Version II wird wahrscheinlich zu Begin das Doppelte des aktuellen 24-70L kosten, und diese Preisdifferenz halte ich für nicht gerechtfertigt. Das "alte" ist nämlich wirklich ein Sahnestück, und als solches wurde es bisher auch immer geschätzt und desshalb von zehntausenden Reportern weltweit als Arbeitsobjektiv eingesetzt. Bildqualität, Verarbeitung, Fokus, alles auf top Niveau. Allerdings gebaut wie ein Panzer - auch was das Gewicht angeht.

Das Tamron 17-50 ist an sich schon kein schlechtes Objektiv, fühlt sich gehen das 24-70L aber an wie aus 'nem Kaugummiautomaten :lol:
 
ich habe selber 24-70L an der 5dmk2 als immerdrauf. eine gute linse am ff, am crop wären mir aber 38mm einfach zu lang.
 
und denkt ihr denn dass die alte version billiger wird wenn das neue kommt? oder soll ich jetzt zu schlagen?
für mehr weitwinkel hätte ich ja noch das 10-22mm.

später am vollformat wäre es ja perfekt.
und von tamron oder sigma gibt es keine vergleichbaren alternativen?
nur das bald erscheinende tamron?
 
tamron 28-75 f/2.8
allerdings ist die BQ schlechter als beim L. dafür ist es aber günstig.
 
Ich denke nicht das es noch wesentlich günstiger wird, als es jetzt schon ist. Du wirst einfach irgendwann keine neuen mehr kriegen. Wenn Du es also haben möchtest, würde ich nicht mehr lange warten. Es ist auf jeden Fall eine tolle Linse und am Crop auch nicht zu lang (OK, bei mir ist es auch nur 1,3:)). Du bist ja im Weitwinkelbereich ausreichend abgedeckt. Alternativen gibt es selbstverständlich (z.B. Sigma), aber mich konnten die nicht überzeugen. Was das neue Tamron kann, muss es auch erst zeigen und günstig wird es dann auch nicht gerade sein. Das 24-105 ist noch eine echte Alternative. Ich habe da auch lange hin und her überlegt und mich dann letztlich doch für das 24-70er entschieden. Bereut habe ich es noch zu keiner Zeit.:top:
 
wieso bekommen sigma und tamron nicht die selbe qualität hin?

mhhh echt schwere entscheidung. 24-7o oder 24-1o5 ?
von der qualität her ähnlich?
ja dazu gibt es 100 threads.
sind sie denn vergleichbar?
 
Also wenn du eh demnächst auf einen KB-Body umsteigen willst, macht das 24-70mm nicht viel Sinn..

Wenn dir nämlich JETZT an dem APS-C-Body die 24-70mm (= effektiv 38-112mm) zusagen, wirst du mit ner 5D/1Ds damit wieder effektive 24-70mm haben und somit das, was du jetzt mit deinem 17-50mm (= effektiv 27-80mm) am APS-C abdeckst; sprich: was dir im Moment obenrum zu kurz ist.

Da wäre das 24-105mm genau was du brauchst. Zumindest unter DIESEM Gesichtspunkt.
Ob die der IS wichtig, bzw. die eine Blende weniger zu verschmerzen ist, musst du jetzt selber entscheiden. Von den Brennweiten her würde ich klar zum 24-105,, raten.

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt:
fotografierst du keine starren objekte (menschen) in den innenräumen, available light, brauchst allgemein kürzere verschlusszeiten und mehr freistellung - dann 24-70 f/2.8.
brauchst du dagegen ein objektiv für starre objekte, sind dir die lichtstärke für kürzere verschlusszeiten und freistellung nicht so wichtig und du brauchst mehr tele - dann 24-105er.
24-70 würde ich als "speziellere Linse" bezeichnen. 24-105 ist mehr allrounder, da er mehr spielraum in der brennweite hat. und einen stabi, falls man ihn wriklich braucht.
ich stand vor solcher entscheidung (24-70er oder 24-105er) nicht, da ich mehr eine höhere lichtstärke bevorzuge.
 
und denkt ihr denn dass die alte version billiger wird wenn das neue kommt? oder soll ich jetzt zu schlagen?

Kaum. Canons jüngste Preispolitik tendiert wohl eher dazu alles Neue so schweineteuer zu machen, das sie für ihre alten und überholten Linsen & Bodies noch richtig satt Geld abgreifen können. :lol: Ich könnte mir sogar vorstellen das der Preis des 24-70L I wieder anzieht wenn die Dinger knapp werden und die einzige (Canon)Alternative das 24-70L II ist. :angel:
 
Ich würde mich da im wesentlichen den Meinungen von L.I. und nikon/canon anschließen.
Ich selbst habe das 24/105er mit Stabi. Hat schon was nettes 1/10s am Weitwinkelende 24mm (da Crop also 38mm) noch aus der Hand scharf zu bekommen.

Nebenbei, das 24-70 wiegt (angaben ohne Schußwaffe!) etwa ein Kilo, das 24-105 hingegen "nur" knapp 700gr.


Mein Meinung zum 24-105er - Prima Reisezoom, am Crop für Landschaftsaufnahmen aber doch zu lang. Und im Urlaub dauernd zwischen dem 10-22er Canon und dem 24-105er L nervt irgendwann auch.

Beide Linsen sind Super und beide haben leichte Schwerpunkte, wo Sie besonders auftrumpfen. Das 24-70mm hab ich zwar noch nicht in den Fingern gehabt aber knapp gesagt musst du es eh selbst entscheiden.
Für das 24-70 spricht die Lichtstärke, was gerade bei bewegten Motiven bei begrenztem Licht und dem Wunsch nach größerer Freistellung Vorteilhaft ist.
Für das 24-105 spricht das etwas geringere Gewicht, die höhere Brennweite am langen Ende (was beim Umstieg auf KB wichtig werden könnte!) und der Stabi, welcher die Offenblende von F4 zumindest bei unbeweglichen Motiven doch recht gut ausbügeln kann.
Zudem - F4 bei 105mm sind auch nicht übel und ergeben ne dufte Freistellung. ;)
 
Ich rate zum Vorgänger des Canon 24-70 2.8 L USM, dem 28-70 2.8 L USM, falls dir die 28mm nicht zu lang am Crop sind fürs untere Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten