• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zum alten Pentax 55-200

Sicherlich vom Sigma 50-200 DC OS HSM.

Gruß
Tim
 
Wenns nicht so viel Brennweite sein muss könnte ich dir das 28-75mm 2.8 empfehlen. Hat eine echt schöne Bildqualität! :top:
 
....vor Allem bei den sehr brauchbaren 300mm, auch offen!:angel:
Ja, da ist das 50-200HSM naturgemäß im Nachteil. Bei vergleichbaren Brennweiten liegen jedoch beide Objektive auf Augenhöhe. Die Verarbeitung beider Objektive ist etwa gleich, das 50-200 hat jedoch den erheblich leiseren Antrieb, den leiseren OS und die Frontlinse dreht sich außerdem nicht mit.
 
Wenns nicht so viel Brennweite sein muss könnte ich dir das 28-75mm 2.8 empfehlen. Hat eine echt schöne Bildqualität! :top:

Und wenn es noch etwas weniger Brennweite sein darf kann ich dir das Sigma 10-20 empfehlen

:ugly::D
 
... Die Verarbeitung beider Objektive ist etwa gleich, das 50-200 hat jedoch den erheblich leiseren Antrieb, den leiseren OS und die Frontlinse dreht sich außerdem nicht mit.

Okay da hast Du natürlich Recht;)

Wobei ich den OS nicht wirklich leiser fand, als beim 70-300 DG OS.
Aber der leise HSM und die nicht mitdrehende Frontlinse, sind definitiv ein Vorteil des 55-200 DG OS HSM... wenn man es denn braucht...

Aber was nun besser ist, als Gesamtpaket, ist doch etwas individuell und von den Ansprüchen und Bedürfnissen des TO abhängig...:angel:


vg kwl:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten