• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alternativen zu RX100VA

Olli M.

Themenersteller
Vielleicht erstmal die Ausgangslage:

Ich habe eine Canon EOS M6 Mark II mit diversen Objektiven: Canon EF-M 22/2, 11-22 4-5.6 IS, 18-150 3.5-6.3 IS, Sigma EF-M 16/1.4.

Meine Frau und ich sind bei schönem Wetter (trocken, halbwegs sonnig) zumindest am Wochenende öfters mit dem Fahrrad unterwegs. Unterwegs hat man immer mal das eine oder andere Motiv, welches photographisch festhalten möchte: Landschaft, skurrile Form eines Baumes, verfallene Scheune, alte Bauernhöfe etc. usw. (kein Makro). Gerne besuchen wir auch diverse Veranstaltungen (Street-Food, Märkte, Museen etc.) mit Stadtbesichtigungen.

Bisher hatte ich natürlich die M6 mit dabei, mein Handy ist für mich keine kleine/leichte Alternative. Beim Fahrradfahren habe ich eine seitliche Gepäckträgertasche (zwecks Rückenproblemen ist ein Rucksack keine wirkliche Alternative bei "längeren" Fahrten).
Mein erstes Problem ist dann schonmal die Auswahl des/der Objektive/s. 11-22 für Landschaft und eigentlich das 16mm wegen der großen Blendenöffnung. Allerdings ist das naturgemäß ein ordentliches Trumm sodass in letzter Zeit eher das 22mm mit dabei war. Das 18-150 habe ich so gut wie nie auf unseren Ausfahrten mit dabei. Trotzdem überlege ich jedesmal. Nur das 22mm zwecks Kompaktheit hatte ich auch schon und mich über die fehlenden Weitwinkel geärgert.
Das zweite was mich mittlerweile nervt ist das ständige öffnen der seitlichen Gepäckträgertasche, öffnen der Kameratasche etc. usw. und dann das wieder verpacken.
Und das dritte ist der Objektivwechsel. Beim 22mm fehlt mir bisserl der Zoom, auch wenn die Blende ok ist, beim 11-22 fehlt mir größere Blende genauso wie beim 18-150.

Zwecks dem Gewicht ist eine kleine Tasche am Gürtel dann auch keine Alternative für mich, genausowenig wie eine Ober-/Unterrohr- oder Lenktertasche.
Meist halten wir nur kurz für ein Motiv an und sind dann gleich wieder unterwegs.

Genauso verhält es sich, wenn wir spontan irgendwo zum Essen fahren z.B. oder Freunde besuchen und ungeplant einen Ausflug machen.
Mir persönlich ist die M6 mit dem 22mm zu groß um die mal für alle Fälle mitzunehmen und dann extra eine Tasche rumzutragen.

Sprich, ich bin auf der Suche nach was Kompaktem, das in einer Jacken-/Pullover-/Hosentasche (seitlich) Platz hat, aber trotzdem für "Erinnerungs"photos oder Ausdrucke so ca. 20cm x irgendwas geeignet ist.

Ich habe hier die Threads gelesen, verglichen, habe im Mediamarkt mal die RX100VII in der Hand gehabt und die Canon G5 (allerdings nicht ausprobiert).

Rein von der Größe her wäre die RX100 wohl ideal. Und was mir bisher beim vergleichen etc. so untergekommen ist, bis zur VA haben die Objektive eine Blende von 1.8 (2.8 wäre mir wohl wieder zuwenig), sind stabilisiert (ich habe mal mehr mal weniger zitterige Hände und selbst 1/200 können schon mal ein Glücksfall sein daß es nicht verwackelt ist) und man kann einen Graufilter dazuschalten.
Bei anderen Kameras/Marken habe ich bisher nur eine Blende von minimal 2.8 gefunden. Die Option einen Graufilter zu verwenden eher nicht und viele sind dann auch schon wieder zu groß um die in einer Hosen-/Jackentasche "bequem" zu verstauen.

Gibt es also eine Alternative zur RX100VA in Bezug auf die Blende (maximal 2.0 evtl. noch 2.2), Größe, stabilisiert und die Möglichkeit ggf. Graufilter zu verwenden, sowie ein Klappbares Display für Bodennahe Aufnahmen und den Preis (aktuell liegt die bei um die 800€).
Das wären mal so die mir wichtigsten Kriterien.
 
Wenn Zoom nicht erforderlich ist:
Ricoh GR III (28mm KB-Äqiv.) oder IIIx (40mm)

APS-C-Sensor! in der Größe daher unschlagbar. Schnell im Einschalten, kein Sucher (aber für Tageslicht einstellbarer Monitor: nicht einfach heller, sondern mit Kontrast).
DNG in 2 zusätzlichen Zoomstufen (bei IIIx: 50 und 75mm). Das heißt: Während bei allen anderen Kameras der Digitalzoom nur JPGs produziert, sind es hier RAW. Natürlich reduziert sich die Auflösung, aber 50mm ist uneingeschränkt, 75mm auch noch gut zu verwenden.
(Die III mit 28mm kenne ich nicht.)
 
Welche Brennweite(n) sind denn ein Muss? Lichtstärke habe ich rausgelesen ist wichtig.
 
Gibt es also eine Alternative zur RX100VA in Bezug auf die Blende (maximal 2.0 evtl. noch 2.2), Größe, stabilisiert und die Möglichkeit ggf. Graufilter zu verwenden, sowie ein Klappbares Display für Bodennahe Aufnahmen und den Preis (aktuell liegt die bei um die 800€).
Das wären mal so die mir wichtigsten Kriterien.

Klar, die RX100 IV.

Bis auf kleine Abstriche beim AF (weniger AF-Punkte, kein Hybrid-AF) und der Speichergeschwindigkeit praktisch die selbe Ausstattung zum halben Preis.
 
das mit dem "halben Preis" stimmt zumindest bei der RX100 IV im Vergleich zur VA nicht.

Ich werfe da mal die Sony ZV-1 ins Rennen, die die meisten Fotografen nicht auf dem Plan haben, da Sony sie als Vlogging-Kamera vermarktet.
Mit 699,-- absolut im Rahmen der RX100-Serie.

Die Kleine (Maße wie RX100) hat einen einigermassen vernünftigen Griff, hat ein voll klapp-und schwenkbares Display, das bei bodennahen Aufnahmen auch Hochformat praktikabel ermöglicht (was bei keiner der anderen RX100-Kameras der Fall ist), hat das bekannte hochlichtstarke 24-70mm-Objektiv, hat Bildstabilisierung und eingebauten, variablen Graufilter.

Ein Sucher fehlt ihr, aber das lässt sich verschmerzen.
Dass sie zudem erstklassig ohne Crop 4K filmt, ist eine erfreuliche zusätzliche Funktion, die den Umfang erweitert, aber beim Fotografieren nicht behindert.
Wer mit dem lichtstarken 24-70er-Objektiv der RX-100-Reihe auskommt, für den ist die ZV-1 in mancherlei Belangen besser geeignet als eine VA oder wie immer auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sucher ja anscheinend kein wichtiges Kriterium ist:
Canon G7X II oder III ??

Danke für den Hinweis!
Bei der G7 hatte ich völlig übersehen, daß die auch einen eingebauten Graufilter hat. Davon abgesehen gäbe es die ja dann auch noch in einem für mich schicken silber.
Man mag mich korrigieren, aber Blende 1.8 oder 2.0 ist bei Sonnenschein mit mechanischem Verschluss mit 1/2000 recht schwierig. Oder aber längere Belichtungszeiten.
Ergänzende Frage: Ist es möglich beim Elektronischen Verschluss eine Belichtungsreihe zu machen? Bei der M6II funktioniert das nicht (oder ich habe eine Einstellung im Menü übersehen).


Wenn Zoom nicht erforderlich ist:
Ricoh GR III (28mm KB-Äqiv.) oder IIIx (40mm)

APS-C-Sensor! in der Größe daher unschlagbar. Schnell im Einschalten, kein Sucher (aber für Tageslicht einstellbarer Monitor: nicht einfach heller, sondern mit Kontrast).
DNG in 2 zusätzlichen Zoomstufen (bei IIIx: 50 und 75mm). Das heißt: Während bei allen anderen Kameras der Digitalzoom nur JPGs produziert, sind es hier RAW. Natürlich reduziert sich die Auflösung, aber 50mm ist uneingeschränkt, 75mm auch noch gut zu verwenden.
(Die III mit 28mm kenne ich nicht.)
Welche Brennweite(n) sind denn ein Muss? Lichtstärke habe ich rausgelesen ist wichtig.

Also etwas Zoom wäre nicht verkehrt, wobei ich mit den 16mm (KB ca. 25,5) und 22 (KB ca. 35,2) ganz gut zurechtgekommen bin. Wobei mir die 16mm/25,5mm zwecks Landschaft besser taugen.
Von den Daten her liest sich die GRIII ganz gut, aber ich denke daß mir da doch manchmal die Lichtstärke fehlen würde.

Klar, die RX100 IV.

Bis auf kleine Abstriche beim AF (weniger AF-Punkte, kein Hybrid-AF) und der Speichergeschwindigkeit praktisch die selbe Ausstattung zum halben Preis.
das mit dem "halben Preis" stimmt zumindest bei der RX100 IV im Vergleich zur VA nicht.

Ich werfe da mal die Sony ZV-1 ins Rennen, die die meisten Fotografen nicht auf dem Plan haben, da Sony sie als Vlogging-Kamera vermarktet.
Mit 699,-- absolut im Rahmen der RX100-Serie.

Die Kleine (Maße wie RX100) hat einen einigermassen vernünftigen Griff, hat ein voll klapp-und schwenkbares Display, das bei bodennahen Aufnahmen auch Hochformat praktikabel ermöglicht (was bei keiner der anderen RX100-Kameras der Fall ist), hat das bekannte hochlichtstarke 24-70mm-Objektiv, hat Bildstabilisierung und eingebauten, variablen Graufilter.

Ein Sucher fehlt ihr, aber das lässt sich verschmerzen.
Dass sie zudem erstklassig ohne Crop 4K filmt, ist eine erfreuliche zusätzliche Funktion, die den Umfang erweitert, aber beim Fotografieren nicht behindert.
Wer mit dem lichtstarken 24-70er-Objektiv der RX-100-Reihe auskommt, für den ist die ZV-1 in mancherlei Belangen besser geeignet als eine VA oder wie immer auch.

Ich meine daß die IVer noch ein paar andere Sachen weniger hat als die V oder VA? Genau weiß ich das jetzt aber nicht mehr.
Aber halber Preis.. Zumindest neu ist die IVer kaum noch zu bekommen und dann eher zum selben Preis wie die VA bzw. sogar für mich teurer.
Gebrauchtkauf kommt für mich nur bedingt in Frage, evtl. in einem Fotogeschäft mit etwas Garantie. Ich bin da ein gebranntes Kind.

Die ZV-1 hatte ich auch eher nicht auf dem Schirm, zwar registriert, mal kurz drübergeschaut, aber bis jetzt nie ernsthaft in Erwägung gezogen. Das werde ich mal nachholen, wobei die auch "nur" 80€ günstiger als die VA wäre.

Halte ich für einen guten Vorschlag, zumal Hops von einer Canon kommt und es somit keine Überraschung bei den Farben geben dürfte.

Ich glaube ich bin da schmerzbefreit.

Generell passe ich Bilder mit Lightroom an, JPEG werden eher selten verwendet. Und zumindest Bilder einer Sony A6500 finde ich für mich völlig ok. Wirken natürlich anders, aber mich stört es nicht.


Danke mal an alle bisher für den Input. Ich werde auch nochmal bisserl weitergucken, aber ich denke ausser der G7 wird es nichts geben. Wobei mich da irgendwie das Rad oben stört.... optisch.
Evtl. die ZV-1 noch.
Ich werde wohl nächste Woche auch nochmal zum Mediamarkt schauen, aktuell sollten die sowohl die RX100VA und G7XII vor Ort haben.
 
Ich war heute im Mediamarkt (der einzige Elektronikladen hier....) und hatte mich schon fast auf die RX100VA festgelegt gehabt. Mal davon abgesehen daß aufgrund eines abgelaufenen Personalausweises keine 0%-6-Monatsfinanzierung möglich war, hatte mir der Verkäufer eher die Panasonic LX15 empfohlen gehabt:
Wesentlich günstiger (449€), (die RX100VA mit 64GB Speicherkarte würde ich für 798€ bekommen), ausserdem:

Touchscreen,

mehr Messfelder (49 im Gegensatz zu 25 der RX100) wenn auch kein Phasenvergleichs, wobei er davon nichts hält

Mechanischer Verschluss 60-1/4000 anstatt 30-1/2000 bei der RX100

Größere Belichtungskorrektur (zwei Stufen, bis +/-5 anstatt 3 bei der RX100)

Höhere ISO (ob die bei 25.600 im Gegensatz zu 12.800 bei der RX100 noch verwendbar sind sei mal dahingestellt?)

Post-Fokus

Fokus-Stacking (weiß ich jetzt nicht ob ich das bei so einer Kamera brauche).

richtiger Blendenring und am Objektiv ein Gewinde für Filter.

größerer Akku.

Für den Preis hörte sich das nicht schlecht an, ich habe aber auch noch nicht zur LX15 mal geschaut was es an Meinungen/Tests gibt.

Auf der anderen Seite ist wohl die Bildqualität der RX100 recht gut was ich bis jetzt gesehen/gelesen habe, hat einen BULB-Modus und elektronisch eine schnellere Verschlusszeit, Funktion des Stellrings am Objektiv z.T. beliebig belegbar, Sucher (kann man jetzt drüber streiten ob sinnvoll), Display entspiegelt und höher Auflösend, Graufilter (nur elektronisch), ist von 2018 (die LX15 von 2016) und etwas leichter und kompakter.

Hat da jemand Erfahrung mit der LX15 und kann zu der kurz was sagen? Mein "Bauchgefühl" sagt nach wie vor RX100VA.
 
Die LX15 ist bestimmt nicht schlecht, aber z.B. schon 2 Jahre älter als die RX...
Warum empfiehlt ein Verkäufer eine Kamera, die die Hälfte kostet, hm...
Ich möchte nur von meiner Erfahrung in einem Technik-Großmarkt berichten (ohne das verallgemeinern zu wollen). Der Verkäufer sagte zu einer Kundin "Optischer Zoom und Digitalzoom ist das Gleiche." Ich so "Äh Verzeihung?"
Ich habe vor 1 Jahr auf meinen Bauch gehört und mir die RX100 VII gegönnt. Nicht bereut :top:
 
Fragt sich, welche der aufgezählten Features der Lx15 du benötigst. Das kannst du nur selbst beurteilen. Mir wäre z.B. der Sucher wichtiger. Wenn es um einen geringeren Preis geht, käme auch noch die RX100 III oder IV in Frage.
 
Rx100VA geht noch, ansonsten würde ich eher zur LX15 greifen (Menü, haptische Bedienung, f1.4-2.8 ...) als zu den neueren überteuerten Rx100-Varianten.
Die LX15 macht einige Dinge besser als die Rx100 Serie, zudem konnte ich mich mit den Spielzeug-EVF nie anfreunden.
Sony Farben sind auch nicht wirklich schön, sieht man andauernd im Forum. Canon Farben sind mir zu warm, andere stehen drauf.
Wenn du schon im Laden bist und die Kameras "greifen" und "ertasten" kannst, dann lass dein Bauchgefühl entscheiden. Das Alter der Kameras spielt weniger eine Rolle. Und hier im Forum werden die meisten "ihre" Kamera empfehlen als die beste Kompakte, nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute nochmal im Mediamarkt und habe bei der RX100VA für 795€ incl. Sony 64GB Extreme Plus Speicherkarte und einem kleinen Täschchen (gerade passend für die RX100) zugeschlagen.

Greifen und ertasten konnte ich nur die Sony. Und NUR die Sony (ausgenommen einer Canon SXirgendwas). Ansonsten herrschte bei den Kompakten gähnende Leere. Eigentlich schade, da ich mir auch gern die Canon G7XIII angeschaut hätte, auch wenn mich persönlich das aufgesetzte Rad stört.
In letzter Zeit war ich bei ein, zwei Photogeschäften, aber da war die Auswahl auch recht bescheiden und preislich... naja.
Der nächste mir bekannte größere Händler wäre der Sauter in München, nachdem es den in Rosenheim nicht mehr gibt.... leider. Aber nach München fahren wir höchst selten.

Die LX15 wird eventuell, möglicherweise, vielleicht erst wieder Ende November erwartet.
Bei irgendeiner Panasonic, bei der das Menü ähnlich/gleich sein soll, habe ich mal bisserl rumgespielt. Für MICH persönlich war das Menü von Sony gefälliger.

Letztendlich war es (etwas) mehr eine Bauchentscheidung. Ich habe nochmal versucht in den Unweiten des Internets Information zu finden, wobei die zur LX15 recht dünn gesät waren.
Ansonsten war mein subjektives Fazit daß die RX100 bei einigen Punkten etwas besser abliefert. Was ich mal für den Preis auch hoffen will.

Und nochmal ein dickes Dankeschön an die ganzen Wortmeldungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten