• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zu Nikon SB700/SB900

  • Themenersteller Themenersteller Gast_306443
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_306443

Guest
Hallo,
ich denke gerade über den Kauf eines iTTL Blitzgerätes nach. Leitzahl ab 28 bei ISO100, Ladezeit unter 3sec und man sollte Kabellos blitzen können. Da dachte ich zuerst an die Nikon Blitze SB600/SB77/SB800/SB900, aber die sind dann doch schon etwas teuer. Gibt es Alternativen? Gerade das Kabellose Blitzen wird benötigt. Kamera ist die D7000, Objektive: Nikkor 18-70 und Nikkor 50 1.8D.
mfG
 
Du nimmst es ja ziemlich genau ;) Dann solltest du auch noch angeben bei welcher Reflektorstellung die LZ 28 erreicht werden soll - 35mm@KB, 50mm@KB, 35mm @APS-C ....

Der Metz 50 AF-1 hat bei Iso 100 und 35mm-Reflektorstellung (leuchtet 35mm an Kleinbild aus) eine Leitzahl von 29, bei 50mm sind es 36.
Der Metz 44 AF-1 ist nur knapp darunter und erreicht bei den 35mm eine Leitzahl von 28. Würde also gerade noch reichen.
Mit dem 58 AF-1/2 bist etwas darüber mit LZ 35 bei 35mm.

Als AWL-Slave kannst du alle drei verwenden. Recycle-Zeit hängt natürlich von den verwendeten Batterien ab. Wenn die zur Neige gehen, reichen deine drei Sekunden nicht mehr aus.
 
Hallo,

es gibt sogar jede Menge Alternativen: Metz, Nissin, Yongnuo, u.v.m.

Auf einem vergleichbaren Leistungs-Niveau (zu reduziertem Preis) des o.g. SB 700 würde ich beispielsweise einen Metz 50 AF 1 sehen. Das Handling und die Ausstattung unterscheidet sich, aber das muss dir nicht zwingend zum Nachteil gereichen, wenn du weißt, was du willst/ brauchst...

Ich nutze ihn meist nur entfesselt (via Funk) und manuell als einfachen Slave, was bereits Perlen vor die Säue sind, aber I-TTL ist eben nice to have, wenn man doch mal on-the-cam mit ihm arbeiten muss...
 
Hallo,
was ist mit den in der Bucht angebotenen Yongnuo YN460-ll?
mfG
Der wird nicht nur dort angeboten. Allerdings ist dir das drahtlose doch so wichtig und da kennt der YN-460 nur den einfachen Servomodus. Das bedeutet, irgendetwas anderes blitzt und der YN-460 zündet synchron. Wirklich fernsteuern ist da nicht. Den einfachen Servo-Modus bekommt man übrigens mit relativ vielen, auch günstigeren Blitzen geboten. Das kann bspw. auch schon der alte Nissin Di622.

EDIT: Der YN-460 II hat übrigens einen fixen Reflektor auf 35mm-Stellung. Also keinen Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
okay, dann werde ich wohl eher den Metz 48AF-l nehmen, wenn es keine weiteren Alternativen gibt.
danke! mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
der metz wurde bereits 2010 durch seinen nachfolger ersetzt.
naja. das teil ist "veraltet" und du vergleichst es mit dem sb-700. einem der neuesten nikon blitze.
ob er alles kann was der metz kann und umgekehrt, das weiß ich nicht. aber bei der ausgangsfrage und den blitzen dazwischen (nissin) kommt es mir vor als ob du selber gar nicht so genau weißt was du wirklich willst.
sonst hättest du dir einen der beiden schon längst gekauft.
 
Gebrauchter SB-600 ist eigentlich die richtige Antwort meiner Meinung nach.

Kostenpunkt: 150-170 € hier im Forum.

Um dich weiter zu verunsichern: Er ist sogar stärker als der SB-700, selbst wenn der SB-700 voll zoomt (er kann weiter zoomen als der SB-600).:p

Für Tests & Vergleiche kann ich dir http://speedlights.net/ empfehlen - die Tests dort sind mMn sehr gut!
 
Hab mir gerade den SB600 neu für 147€ geholt, im glücklich da er genauer zu Belichten scheint als mein Sigma 530super und der Nissin622, vor allen dingen viel besser beim entfesselten Blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten