• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Alternativen zu Hensel EH PRO 6000?

  • Themenersteller Themenersteller WNL
  • Erstellt am Erstellt am

WNL

Themenersteller
Da ich mich zur Zeit mit Nassplatten-Kollodium Fotografie beschäftige und extrem lange Belichtungszeiten vermeiden will, bin ich auf der Suche nach einem Leistungsstarken Blitz.

Der einzig halbwegs bezahlbare auf den ich gestossen bin ist der Hensel EH PRO 6000.
Kennt irgendwer von Euch noch alternativen zu diesem Blitz?
Briese mal ausgeschlossen, mein Geldbäumchen im Garten hat den Winter leider nicht überstanden.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich soviel Leistung brauchst, brauchst du dazu einen 6000 Ws Generator.

Eine bezahlbare Lösung wäre ein gebrauchter Twinhead der an zwei 3000 Ws Generatoren angeschlossen werden kann, gebraucht liegt sowas bei ca. 1500€
 
Das ist schon klar, mit dem Kopf alleine fängt man nicht viel an...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war kürzlich bei Honza im Studio und dort wurde das Bild, ein schlichtes Portrait, mit zwei Elinchrom A3000N Köpfen und einem (ich glaube es war nur einer) Elinchrom 3000 Generator gemacht. Wohl für aufwändigere Setups hat er aber noch ein paar weitere Köpfe, alles 3000er.

Habe mich auch ein bisschen mit dem Thema befasst, da für mich interessant, und der Generator scheint für ein paar hundert Euro gebraucht zu haben zu sein. Die Köpfe habe ich nicht gefunden, aber neue 3000 Ws Geräte von Elinchrom gibt es unter 700.

Zum Setup:
Das Hauptlicht war mit einem simplen Standartreflektor ausgestattet (plus zusätzlicher Silberreflektor von unten a.k.a Clamshell-Lighting) und weniger als einen Meter entfernt ziemlich frontal auf das Motiv gerichtet. Der zweite Kopf mit 80cm Softbox ohne Stoffbespannung hat lediglich den Hintergrund aufgehellt. Das Bild wurde bei Offenblende f/3.5 aufgenommen.

PS: Dazu habe ich noch den Ratschlag "Overexpose and Underdevelop" für kontrastreiche Tintypes bekommen, das Setup scheint also mehr als genug Blitzleistung zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info Captain Isswahr.

Ich denke aber, 3000Ws bringen mich nicht wirklich weiter da ich vor habe, auch Bewegung aufzunehmen. (Ballett ect..)

Aber für Still wäre das schon mal eine Ansage der Leistung her mit der ich leben könnte, nachdem ich mir die Bilder von Honza Saka angesehen habe.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab keine anderen als die 3000er bei ihm gesehen. Davon nutzt er bis zu fünf, in Summe also 15000 Ws, je nach Motiv. Er hatte aber auch was von BMX in Aktion erzählt, was er in Planung hat, aber fuer sowas hat er wohl offenbar Sponsoren, die dann die notwendige Leihausrüstung stellen.

Mit den 3000ern jedenfalls, da hast du schon recht, hat man nicht viele Möglichkeiten, man muss extrem nah ran und kann praktisch keine Lichtformer verwenden die viel Intensität schlucken, große Softboxen beispielsweise.

Auf den folgenden Artikel bist du wahrscheinlich selbst schon gestoßen, falls nicht, hier der Link:
https://petapixel.com/2015/12/11/sh...ion-portraits-with-12000w-of-studio-lighting/

PS: Wenn du mal in Prag bist, unbedingt ein Shooting bei ihm buchen. Für erstaunlich wenig Geld gibts das Original auf 18x24cm-Platte zum Mitnehmen und ein nettes, lehrreiches Gespräch dazu. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in der Bucht nach Bläsing "High End", das ist das einzige System, was in dieser Leistungsklasse kurze Leuchtzeiten bietet. Die sind etwas größer, nutzen als Energiespeicher Metallpapierkondensatoren, die mit 2500V Betriebsspannung laufen. Ich halte es aber für kritisch ein Modell mit so hoher Leistung aus kurzer Distanz zu beleuchten.
 
Also ich hatte kuerzlich nochmal mit Honza gesprochen. Unser Portrait (2 Personen, Kopf und Schulterpartie) wurde tatsaechlich insgesamt mit 3x 3000 Ws an separaten Generatoren aufgenommen. Davon ein Kopf als Hauptlicht frontal in einer Entfernung von ca. 1.5 m (Clamshell Lighting mit Standardreflektor am Blitz und Silberreflektor von unten), die anderen beiden fuer Hintergrund und Highlights.

Bzgl. der Bedenken, die in diesem Fall wegen der Intensitaet und Entfernung im Hinblick auf moegliche Augenschaeden geaeussert wurden ist ihm nach fuenf Jahren intensiver Nassplattenerfahrung kein Fall bekannt, weder aus der eigenen Arbeit noch von Kollegen (eine ernsthafte medizinische Studie ist das natuerlich trotzdem nicht).
 
Bzgl. der Bedenken, die in diesem Fall wegen der Intensitaet und Entfernung im Hinblick auf moegliche Augenschaeden geaeussert wurden ist ihm nach fuenf Jahren intensiver Nassplattenerfahrung kein Fall bekannt, weder aus der eigenen Arbeit noch von Kollegen (eine ernsthafte medizinische Studie ist das natuerlich trotzdem nicht).

Dann wären im Extremfall alle Fotomodelle seit den 1950er Jahren längst blind. Inklusive der "Supermodels" aus den 1990ern. Man muss sich dahingehend keine Sorgen machen.

Wichtiger ist, dass deine Elektroinstallation diese drei Generatoren nebst dem Einstelllicht auch verkraftet. Da liegt das eigentliche Risiko.

Drei 6KW-Generatoren plus Einstelllicht kann man ohnehin nicht mehr an einer einzigen Steckdose betreiben. Ein 3KW- Modell geht mit einer 650W- Einstelllampe gerade noch mit Lichtstrom, wenn man den in den Schnelllademodus umschaltet. 6KW nur mit normaler Geschwindigkeit. Ein richtig dicker und schneller 10KW- Bläsing in der 150Kg-Gewichtsklasse suckelt seinen Strom nicht ohne Grund an einer 32A- Steckdose. Alles im Dauerbetrieb. Aber bei Nassplatten dauert ohnehin alles ein bisschen länger. Man hat also Zeit zum Laden.

Ansonsten gilt: Wumms ist bei sowas nur durch viel mehr Wumms zu ersetzen. Wenn du also ein 6KW- Modell irgendwo gebraucht auftreiben kannst, solltest du es tun und dir einen guten Elektriker suchen, wenn deine Installtion das nicht nimmt. Runterregeln und Graufiltern geht immer...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Am Stromschluss sollte es nicht scheitern, ich habe 2x 16A Drehstrom zur Verfügung die getrennt abgesichert sind.
Das sollte für einen 6000WS und ev. einen 3000Ws Blitz zur Aufhellung/Spitzlicht reichen.

Um das erblinden des Models mach ich mir ebenso keine Sorgen, da waren schon ganz andere Geräte im Einsatz, da ist das was ich vorhabe eher ein "Pups" dagegen....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten