• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zu Canon 70-300mm?

F!ghter

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich lese schon eine ganze Weile still mit und lerne von euren Erfahrungen und Tipps, da ich im DSLR Bereich noch Anfänger bin.
Ich habe mir eine 450d mit 18-55mm zugelegt und kürzlich ein 50mm 1.8 Mark I.

Gegen Ende des Jahres wollte ich mir ein schönes Tele zulegen.
Es sollt einen Stabilisator besitzen und sich schon im Bereich zwischen 50 und 300mm befinden, 300 fände ich zumindest ganz gut.

Hatte durch eine Empfehlung von einem Freund an das 70-300 mit Mikro-USM gedacht. So um die 500Euro wäre schon meine Grenze. Billiger ist natürlich immer angenehmer :D.

Gibt es zu diesem objektiv nochh gute empfehlenswerte Alternativen? Innenfokusierend wäre natürlich auch interessant.

Ich fotografier im Moment noch ziemlich viel unterschiedliches und bin nicht genau auf einen Bereich festgelegt allerdings bin ich am liebsten in der Natur unterwegs und den Sportbereich kann man sich bei mir ganz wegdenken.
Menschen, Natur, etc.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
Raphael
 
Das 55-250 IS ist was Preis/Leistung angeht sehr gut. Kommt auch ans 70-300 ran. Ist halt nicht so gut verarbeitet und nicht innefokussierend. Der AF ist ähnlich schnell obwohl kein USM.

Ansonsten gibt es mit Stabi keine wirklichen Alternativen.
 
HIER habe ich vor kurzem mein 70-210 3,5-4,5 USM mit dem 70-300 IS verglichen.

Ziemlich einheitlich kam raus, dass mein 70-210 fast gleichauf mit dem 70-300 IS ist. Abgesehen von den 90mm mehr (ab 250mm aber "weich") und dem sicher nützlichen IS also gleichwertig. Ca. EUR 150,- gegen ca. EUR 450,-

Da ginge sich ein zB 85 1,8 auch noch dazu aus.

Ist nur ein Hinweis, ich würde - wenn ich gar kein Tele hätte - wahrscheinlich auch gleich zum 70-300 IS greifen.
 
Sigma 120-400 wenns etwas mehr sein darf ...
 
Wenns halt nicht innenfokusierend ist dann halt nicht, aber den Stabi finde ich bisher ziemlich nützlich oder wie sind da eure Erfahrungen im Telebereich?

Bin ich blöd oder gibts das 70-210 nichtmehr?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Brennweiten? Sind ja 100mm weniger und wenn ich mir manche Crops anschaue macht das shcon einiges aus finde ich.

Sonst keine Vorschläge?
 
Ich hab das 70-300 vor ca. nem halben Jahr hier gekauft.
Bekommst du schon für ca 400,-€ gebraucht.
Ich bin mehr als zufrieden damit, ist zu meinem derzeitigen Lieblingsobjektiv geworden. Find die Bildqualität sehr gut und der Stabi ist natürlich auch nützlich.
Vorallem bei Menschen find ichs echt schön. (Gut, kenne jetzt noch keine besseren in der Klasse)
 
Wenns halt nicht innenfokusierend ist dann halt nicht, aber den Stabi finde ich bisher ziemlich nützlich oder wie sind da eure Erfahrungen im Telebereich?

Stabi bei Tele ist meiner Meinung nach sehr hilfreich und die funktionieren auch wahnsinnig gut!
Die einzig richtige Alternative zum 70-300 IS USM ist imho das 55-250 IS. Wie bereits ein Vorposter erwähnt hat, ist in der Bildqualität kaum ein Unterschied zu sehen, zum AF und Verarbeitungsqualität kann ich nichts sagen...
Die 50mm sind auch nicht so viel, wie man glauben möchte, siehe: http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Und wenn man dann die Preise vergleicht, sollte die Entscheidung eigentlich gefallen sein...
 
Wenns halt nicht innenfokusierend ist dann halt nicht, aber den Stabi finde ich bisher ziemlich nützlich oder wie sind da eure Erfahrungen im Telebereich?

Bin ich blöd oder gibts das 70-210 nichtmehr?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Brennweiten? Sind ja 100mm weniger und wenn ich mir manche Crops anschaue macht das shcon einiges aus finde ich.

Sonst keine Vorschläge?

Nein das besagte 70-210 gibt´s schon lange nicht mehr! Wird immer wieder empfohlen, ist aber mehr oder weniger nicht zu finden ....
 
Das Sigma kommt so oder so nicht in Frage.

Hm Vergleich 70-300 zu 55-250 ist schwer.
Ich hab bei solchen Käufen oft das Gefühl, dass ich irgendwann doppelt zahle weil ich nicht richtig investiert habe.
Ein USM Objektiv sollte es schon werden, allerdings meintet ihr ja, dass es kaum einen Geschwindigkeitsunterschied gibt.

Ich glaube dann bleibe ich wohl bei meiner ersten Wahl wenns von anderen Herstellern auch nichts gibt. Das 70-300er.

Danke für eure Beratung!
 
Alternativen ist hier nur das deutlich günstigere 55-250 IS.
Ich habe das 70-300 IS und habe es an der 20D benutz und nun an der 5D.
An der 20D war es bis 250mm klasse, bei 300mm etwas weich bei Offenblende, bei Blende 8 dann OK. Was mich gestört hat war die Naheinstellgrenze von 1,5m, und 70mm am Crop sind schon sehr lang als untere Grenze. Das 55-250 gab es damals noch nicht.
Abbildungstechnisch geben sich die beiden Objektive wohl nicht viel:

http://www.the-digital-picture.com/...mera=452&CameraComp=452&Sample=0&SampleComp=0

Das 55-250 ist in sich konsistenter, das 70-300 ist dafür bis 200mm bis in die Randbereiche sehr gut.
Das 55-250 ist sehr klein und leicht, wenn das für Dich wichtig ist.

Oder das neue 70-300 OS von Sigma (wobei ich persönlich keine guten Erfahrungen mit Sigma gemacht habe):

http://www.dpreview.com/news/0909/09090401sigma70mm300mmis.asp

Noch ein ganz anderer Gedanke:
Wenn Du schon ein 50er hast, wäre evt. noch eine zus. Festbrennweite überlegenswert, z.B. die exzellenten 1,8/85 USM oder das 2/100 USM liegen im Preisrahmen. Geh mal zum Händler und probiere es aus und treibe Dich mal in den Beispielthreads rum. Seit ich (an der 5D) das 2/100 habe, liegt mein 70-300 nur noch in der Ecke, die Bilder, die man mit einer lichtstarken FB machen kann, sind einfach anders ...

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Vergleich 70-300 zu 55-250 ist schwer.
Ich hab bei solchen Käufen oft das Gefühl, dass ich irgendwann doppelt zahle weil ich nicht richtig investiert habe.
Ein USM Objektiv sollte es schon werden, allerdings meintet ihr ja, dass es kaum einen Geschwindigkeitsunterschied gibt.

Ich glaube dann bleibe ich wohl bei meiner ersten Wahl wenns von anderen Herstellern auch nichts gibt. Das 70-300er.

Wenn du nicht doppelt zahlen willst ist das 70-200 f4 (IS) auch noch eine Überlegung wert. Soll einen wesentlich schnelleren USM als das 70-300er haben und ist auch schärfer.
Wenn dir ein leichtes Tele wichtig, die AF-Geschwindigkeit und Bildqualität (wobei das 55-250 und das 70-300 auch gute Bilder machen) nicht so wichtig ist, dann würde ich eher zum 55-250er greifen, da das 70-300er für die Leistung imho zu teuer ist.
 

Weil mir die Brennweite nicht zusagt und der Preis sowieso nicht.

Jetzt bringt ihr mich wieder stark ins Grübeln :D
Das mit der Festbrennweite ist echt ne Überlegung wert, allerdings wollte ich ein Zoom um etwas unabhängiger vom Standort zu sein.

DIe Idee mit dem 70-200 4 L find ich auch nicht übel. Sollte dann halt aus vertrauenswürdigen Händen sein bei so nem Preis und dann halt um die 500 kosten. Neu sinds allerdings laut Geizhals 550.... hm Überlegung wert. Allerdings hat das ja keinen Stabi... hm Meinungen hierzu?
 
DIe Idee mit dem 70-200 4 L find ich auch nicht übel. Sollte dann halt aus vertrauenswürdigen Händen sein bei so nem Preis und dann halt um die 500 kosten. Neu sinds allerdings laut Geizhals 550.... hm Überlegung wert. Allerdings hat das ja keinen Stabi... hm Meinungen hierzu?

Es gibt viele User, die der Meinung sind, sie bräuchten kein IS, auch nicht beim Tele. Ist natürlich Ansichtsache. Ein IS hilft weiter, wenn das Licht schlechter wird und das Motiv sich nicht zu stark bewegt (=> Landschaft, Porträt).
Steht viel Sport und Action auf dem Programm, ist ein IS natürlich überflüssig, da er nur die Bewegungen der Kamera durch die (unruhige) Hand des Fotografen kompensieren kann.

Kauf Dir das 4L Non-IS und probiere es aus. Wenn Du dann der Meinung bist, ein IS wäre hilfreich, kannst Du das Non-IS gut verkaufen, der Verlust wird sich in Grenzen halten und der Erlös kann als Anzahlung für die IS-Variante herhalten. Die IS-Version ist sicher die flexibelste Linse, die von der Größe und Bildqualität her den idealen Kompromiss darstellt, allerdings auch seinen Preis hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten