• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alternative zur S110 mit mehr Zoom

Wenn man den Fokus manuell setzt, kriegt das die G7x dann besser hin im Makrobereich? Das würde ich probieren. Wobei Makros ja generell nicht "gesucht" waren. *g*
Ja, ich glaube, das geht besser. Ich muss mir die Ergebnisse morgen mal in groß angucken. Aber alleine auf dem Display sieht es manuell (etwas) besser aus. Das Messfeld habe ich eh immer auf klein gestellt. Nee, Makros habe ich überhaupt nicht gesucht. Eigentlich war mein Anliegen, mal draußen im Feld Vögel oder andere Tiere zu fotografieren :D, deswegen hatte ich zuallererst auch sowas wie die HX60V auf dem Schirm. Aber letztendlich machen solche Fotos (die ich dann eben nicht schieße) nur einen Bruchteil aller meiner Bilder aus. Die meisten Fotos sind Urlaubsbilder, Alltagsfotos und im Feld habe ich eh meist meine 650D mit.

Mir gefällt die G7X sehr gut. Die Lichtstärke ist auf jeden Fall ein Gewinn, vor allem bei diesem grauen Piesepampelwetter hier, auch wenn ich mich jetzt erst mal auf die neue Kamera einstellen muss :angel:.
 
Für die gezielte Bildgestaltung mit einem -gewünschten- Freistellen, ist das ok. Aber ein Bild ist immer noch ein Bild- 2d und nicht platisch. Wenn nur die Nasenspitze der Hundewelpen scharf ist, aber der Rest im Matsch verschwindet, sucht das Auge förmlich überanstrengt nach einem weiteren Detail. Ebenso bei Detailaufnahmen von Kleintieren oder Blüten. Viele Aufnahmen sind für mich verhunzt, weil der Fokus nicht richtig sitzt und von der Bartagame nur der 1cm große Kopf scharf ist, doch der Rest versinkt leider im Nirgendwo.

Ich sehe so ziemlich alles anders als du.

Ein 2D Bild kann auch ohne die dritte Dimension ziemlich plastisch oder eher platt wirken. Klar ist das möglich, warum auch nicht. ;)
Auch suchen meine Augen nicht "überanstregt nach weiteren Details", sondern werden durch gezielte Tiefenschärfe förmlich zu einem Bildmittelpunkt geleitet. Ist alles scharf gibt es so viele Details außerhalb des Motivs, dass aufgrund der fehlenden Priorität das Bild abgesucht wird. Man kennt ja das unruhige Bokeh von Kameras mit kleinen Sensoren. Insbesondere die Beispielbilderthreads von Superzoomkameras mit kleinen Sensoren sind voll davon.

Wenn die Aufnahmen "verhunzt" sind, weil der Fokus nicht richtig sitzt, dann liegt das nicht an der Kamera, sondern an dem Fotografen. Auf Hundenasen fokussieren ist auch ein ungewöhnliches Vorgehen, da normalerweise auf die Augen fokussiert wird. Richtig fokussieren ist eine Grundvoraussetzung für gute Fotos! Wenn die Tiefenschärfe Motiv bedingt zu gering ist, muss halt abgeblendet werden. Das funktioniert auch sehr gut, da selbst bei hohen ISOs Kameras mit großen Sensoren noch weniger rauschen als Kameras mit kleinen Sensoren. Es liegt also alles in deiner Hand. Du musst die Kamera nur richtig bedienen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Tiefenschärfe Motiv bedingt zu gering ist, muss halt abgeblendet werden. Das funktioniert auch sehr gut, da selbst bei hohen ISOs Kameras mit großen Sensoren noch weniger rauschen als Kameras mit kleinen Sensoren. Es liegt also alles in deiner Hand. Du musst die Kamera nur richtig bedienen. ;)

Beherrschen hier leider nur die Wenigsten, auch wenn eine DSLR unterm Hintern klemmt ;)
Finde das Bokeh-Geschrei auch langsam übertrieben. Noch vor ein paar Jahren wurde mit allen Tricks versucht, hohe Tiefenschärfe mit großen Sensoren zu erreichen :)
 
....wie bitte???

Ich glaube du verstehst einiges falsch oder gar nicht....

"Tricks" zum erreichen einer hohen Schärfentiefe braucht es natürlich nicht. Gezieltes freistellen, also geringe Schärfentiefe ist das was man können muss und wo ein differenzierter und gezielter Umgang mit der Blende gefordert ist....

Schärfentiefe ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildgestaltung. Und zu behaupten das die wenigsten das einsetzen können ist absoluter Humbug. Ich gebe dir aber wenigstens Recht damit, dass es diverse Leute gibt, welche das nicht können und auch immer wieder falsch beurteilen und damit ständig Bilder als unscharf bezeichnen,.....

Leider "schreien" diese Leute in allen möglichen threads oft am schnellsten und lautesten rum...:D



Nochmal extra für dich...


www.fotolehrgang.de



Beherrschen hier leider nur die Wenigsten, auch wenn eine DSLR unterm Hintern klemmt ;)
Finde das Bokeh-Geschrei auch langsam übertrieben. Noch vor ein paar Jahren wurde mit allen Tricks versucht, hohe Tiefenschärfe mit großen Sensoren zu erreichen :)


@Tobias123

+1
 
Zuletzt bearbeitet:

Zwecklos, Du willst einfach keine andere Meinung akzeptieren. ;)
Den Link brauche ich nicht. Ich weiß, wie ich was erreiche und kann mir behelfen, wenn es irgendwo klemmt. Vielleicht bekommst Du ja Taschengeld für das posten der Seite?

Wenn es Frühling wird, wird das Forum wieder von vermatschten Blütenbildern erschlagen, wo weder die Fliege, noch die Blüte gut getroffen wurde, aber es als "Kunst" verkauft wird. Klar doch :top:

Die Kaufberatung ist eh abgeschlossen und eine S110 mit mehr Zoom gibts nicht. Dafür werkelt nun die G7x, aber da hat Carmen schon bemerkt, dass der Schärfebereich ein eher unschönes "Problem" ist auf Makroebene. Wie das zusammenhängt, weiß sie. Ich auch. *wink* :rolleyes:
Ob sie damit leben will, bleibt offen.

Haare spalten ist keines meiner Hobbys.
 
Die Kaufberatung ist eh abgeschlossen und eine S110 mit mehr Zoom gibts nicht. Dafür werkelt nun die G7x [...]Ob sie damit leben will, bleibt offen.

Ja, und dafür noch einmal herzlichen Dank! :top:
Die G7X werkelt nun vor sich hin und ich denke schon, dass sie meine S110 ablösen wird. An die Lichtstärke kann man sich doch schnell gewöhnen und die Bilder sind einfach "besser" (ohne jetzt im Detail darauf einzugehen, warum, aber es ist so ;))
 
Hast Du inzwischen bei den Makroeinstellungen ein Setting gefunden, wo Du Deine gewünschte Tiefenschärfe hinbekommen hast? Das war ja noch nicht zufriedenstellend. Oder? :)
 
Hast Du inzwischen bei den Makroeinstellungen ein Setting gefunden, wo Du Deine gewünschte Tiefenschärfe hinbekommen hast? Das war ja noch nicht zufriedenstellend. Oder? :)
Soweit ich es gesehen und verstanden habe, war das Hauptproblem nicht die Tiefenschärfe, sondern die milchige fehlende Schärfe an der anfokussierten Stelle.

In beiden Fällen hilft aber abblenden.
 
Also der Umstieg von der S110 auf die G7X ist insofern gewöhnungsbedüftig, als dass die G7X "sensibler" ist. Bei der S110 habe ich zum Schluss in P (selten Tv und Av, ab und zu A) eigentlich nur mehr "draufgehalten". Jetzt fotografiere ich wieder. Letztendlich könnte man das mit der S110 auch tun, aber... ich kann es nicht erklären, mit der G7X macht es einfach Spaß. Die Vollautomatik nutze ich so gut wie nie. Die Ergebnisse sind besser. Die Lichtstärke ein absoluter Gewinn! An die Größe habe ich mich gewöhnt. Ja, auch an die Benutzung der Offenblende gewöhne ich mich - das Unschärfe-Milchig-Problem gab es ja bei meiner S110 nicht. Abblenden ist hier in der Tat die Lösung und gut ist es.

Ich bin jeden Tag aufs neue begeistert und momentan eigentlich nur genervt, dass ich keinen Ersatzakku bekomme. Wie kann man eine Kamera verkaufen und nicht dafür sorgen, dass die Benutzer einen Ersatzakku kaufen können?! :eek:
 
Einen Sucher vermisse ich nicht - ich habe es lieber kompakter und ich werde irgendwie auch nicht warm mit elektronischen Suchern. Das ist doch noch mal ganz anders, als der Sucher bei meiner EOS. Ich habe irgendwie immer das Gefühl, auf einen 1-Zoll-Murkelmini-Fernseher zu schauen. Aber wie so vieles ist das ganz reine persönliche Geschmacksache :) Die G7X ist echt toll und Akkus gibt es bestimmt auch bald :top: (hoffe ich mal! :evil:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten