andre_xs
Themenersteller
Hallo Allerseits,
Erstmal Frohe Weihnachten Allerseits!
Ich bin Hobby-Fotograf mit relativ wenig Zeit zum Fotografieren und zum Organisieren und Arbeiten am Laptop. Ich arbeite an einem 2018er Lenovo T580 Laptop mit 2TByte SSD, Intel Core i7-8550U CPU und 16GB RAM unter Windows 10.
Ich habe eine Samsung NX500 und fotografiere in Jpeg plus RAW (RAWs ca 30-35 MByte pro Datei). Habe ein Codec-Pack installiert, so dass mir im Windows-Explorer schon die eingebetteten Vorschaubilder der RAWs angzeigt werden.
Mein "Workflow":
- Fotos werden von der SD-Karte auf den Laptop kopiert, üblicherweise ein Unterordner mit Datum und Ereignisnamen (z.B. 2022-12-24 Weihnachten), in dem die JPEGs liegen. Dort gibt es denn einen weiteren Unterordner mit den RAWs.
Ich schaue mir dann die Bilder im Windows-Exporer an, indem ich den Verzeichnisbaum und die Dateiliste ganz klein links habe, und die Vorschaubilder ganz gross rechts im Explorer-Fenster habe. Wenn mir ein Bild gefällt, ziehe ich es entweder per Drag-and-Drop in Lightroom, oder in einen anderen Window-Ordner (z.B. "Best of 2022"). In Lightroom habe ich einen unorganisierten "Spontan"-Katalog, in dem nur die Bilder stecken, die ich nachbearbeite (die Bearbeitung wird in einem XMP-file mit dem Original RAW gespeichert).
An sich funktioniert der Workflow ganz gut. Was aber den Workflow oft elendlich ausbremst ist, dass der Windows-Explorer ewig braucht, um die Vorschau zu erstellen, und die oft auch mal eben neu erstellt. Dann sieht man, wie eine Datei nach der anderen "bearbeitet" wird (was auch immer Windows dort macht), und alle Explorer-Fenster eingefroren sind. Wenn das vorkommt, stürzen alle Explorer Fenster auch gerne mal ab und alles baut sich neu auf (mit der Windows-Task Leiste).
Dieses Wieder-Aufbauen nervt v.a. bei grossen Ordnern mit mehreren 100 Bildern, die ich leider relativ oft habe. Und das kommt auch, wenn die Vorschau ausgestellt ist (also "Detail"-Ansicht im Explorer, wo nur der Dateiname gezeigt wird, aber kein Bild).
Auch ist es manchmal relativ langsam, die Vorschau anzuschauen (also wenn ich im Explorer von Bild zu Bild gehe um gute Bilder zu finden. Es wird ja auch bei den RAW-Dateien nur das eingebettete JPEG angezeigt, aber selbst das ist recht träge.
Ich frage mich, ob ich den Workflow beibehalten könnte, aber ein anderes Tool anstelle des Windows Explorer nutzen könnte, welches schneller ist? Kann ein Image-Viewer sein (solange ich Dateien eben auch kopieren/verschieben kann, entweder per Tastenkürzel oder per Drag-and-Drop), oder eine Explorer-Alternative?
Ein neuer, schnellerer Laptop ist leider nicht drin...
Viele Grüße,
Andre
Erstmal Frohe Weihnachten Allerseits!
Ich bin Hobby-Fotograf mit relativ wenig Zeit zum Fotografieren und zum Organisieren und Arbeiten am Laptop. Ich arbeite an einem 2018er Lenovo T580 Laptop mit 2TByte SSD, Intel Core i7-8550U CPU und 16GB RAM unter Windows 10.
Ich habe eine Samsung NX500 und fotografiere in Jpeg plus RAW (RAWs ca 30-35 MByte pro Datei). Habe ein Codec-Pack installiert, so dass mir im Windows-Explorer schon die eingebetteten Vorschaubilder der RAWs angzeigt werden.
Mein "Workflow":
- Fotos werden von der SD-Karte auf den Laptop kopiert, üblicherweise ein Unterordner mit Datum und Ereignisnamen (z.B. 2022-12-24 Weihnachten), in dem die JPEGs liegen. Dort gibt es denn einen weiteren Unterordner mit den RAWs.
Ich schaue mir dann die Bilder im Windows-Exporer an, indem ich den Verzeichnisbaum und die Dateiliste ganz klein links habe, und die Vorschaubilder ganz gross rechts im Explorer-Fenster habe. Wenn mir ein Bild gefällt, ziehe ich es entweder per Drag-and-Drop in Lightroom, oder in einen anderen Window-Ordner (z.B. "Best of 2022"). In Lightroom habe ich einen unorganisierten "Spontan"-Katalog, in dem nur die Bilder stecken, die ich nachbearbeite (die Bearbeitung wird in einem XMP-file mit dem Original RAW gespeichert).
An sich funktioniert der Workflow ganz gut. Was aber den Workflow oft elendlich ausbremst ist, dass der Windows-Explorer ewig braucht, um die Vorschau zu erstellen, und die oft auch mal eben neu erstellt. Dann sieht man, wie eine Datei nach der anderen "bearbeitet" wird (was auch immer Windows dort macht), und alle Explorer-Fenster eingefroren sind. Wenn das vorkommt, stürzen alle Explorer Fenster auch gerne mal ab und alles baut sich neu auf (mit der Windows-Task Leiste).
Dieses Wieder-Aufbauen nervt v.a. bei grossen Ordnern mit mehreren 100 Bildern, die ich leider relativ oft habe. Und das kommt auch, wenn die Vorschau ausgestellt ist (also "Detail"-Ansicht im Explorer, wo nur der Dateiname gezeigt wird, aber kein Bild).
Auch ist es manchmal relativ langsam, die Vorschau anzuschauen (also wenn ich im Explorer von Bild zu Bild gehe um gute Bilder zu finden. Es wird ja auch bei den RAW-Dateien nur das eingebettete JPEG angezeigt, aber selbst das ist recht träge.
Ich frage mich, ob ich den Workflow beibehalten könnte, aber ein anderes Tool anstelle des Windows Explorer nutzen könnte, welches schneller ist? Kann ein Image-Viewer sein (solange ich Dateien eben auch kopieren/verschieben kann, entweder per Tastenkürzel oder per Drag-and-Drop), oder eine Explorer-Alternative?
Ein neuer, schnellerer Laptop ist leider nicht drin...
Viele Grüße,
Andre
Zuletzt bearbeitet: