• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Windows-Explorer zum File-Handling?

andre_xs

Themenersteller
Hallo Allerseits,
Erstmal Frohe Weihnachten Allerseits!

Ich bin Hobby-Fotograf mit relativ wenig Zeit zum Fotografieren und zum Organisieren und Arbeiten am Laptop. Ich arbeite an einem 2018er Lenovo T580 Laptop mit 2TByte SSD, Intel Core i7-8550U CPU und 16GB RAM unter Windows 10.

Ich habe eine Samsung NX500 und fotografiere in Jpeg plus RAW (RAWs ca 30-35 MByte pro Datei). Habe ein Codec-Pack installiert, so dass mir im Windows-Explorer schon die eingebetteten Vorschaubilder der RAWs angzeigt werden.

Mein "Workflow":
- Fotos werden von der SD-Karte auf den Laptop kopiert, üblicherweise ein Unterordner mit Datum und Ereignisnamen (z.B. 2022-12-24 Weihnachten), in dem die JPEGs liegen. Dort gibt es denn einen weiteren Unterordner mit den RAWs.

Ich schaue mir dann die Bilder im Windows-Exporer an, indem ich den Verzeichnisbaum und die Dateiliste ganz klein links habe, und die Vorschaubilder ganz gross rechts im Explorer-Fenster habe. Wenn mir ein Bild gefällt, ziehe ich es entweder per Drag-and-Drop in Lightroom, oder in einen anderen Window-Ordner (z.B. "Best of 2022"). In Lightroom habe ich einen unorganisierten "Spontan"-Katalog, in dem nur die Bilder stecken, die ich nachbearbeite (die Bearbeitung wird in einem XMP-file mit dem Original RAW gespeichert).

An sich funktioniert der Workflow ganz gut. Was aber den Workflow oft elendlich ausbremst ist, dass der Windows-Explorer ewig braucht, um die Vorschau zu erstellen, und die oft auch mal eben neu erstellt. Dann sieht man, wie eine Datei nach der anderen "bearbeitet" wird (was auch immer Windows dort macht), und alle Explorer-Fenster eingefroren sind. Wenn das vorkommt, stürzen alle Explorer Fenster auch gerne mal ab und alles baut sich neu auf (mit der Windows-Task Leiste).

Dieses Wieder-Aufbauen nervt v.a. bei grossen Ordnern mit mehreren 100 Bildern, die ich leider relativ oft habe. Und das kommt auch, wenn die Vorschau ausgestellt ist (also "Detail"-Ansicht im Explorer, wo nur der Dateiname gezeigt wird, aber kein Bild).

Auch ist es manchmal relativ langsam, die Vorschau anzuschauen (also wenn ich im Explorer von Bild zu Bild gehe um gute Bilder zu finden. Es wird ja auch bei den RAW-Dateien nur das eingebettete JPEG angezeigt, aber selbst das ist recht träge.

Ich frage mich, ob ich den Workflow beibehalten könnte, aber ein anderes Tool anstelle des Windows Explorer nutzen könnte, welches schneller ist? Kann ein Image-Viewer sein (solange ich Dateien eben auch kopieren/verschieben kann, entweder per Tastenkürzel oder per Drag-and-Drop), oder eine Explorer-Alternative?

Ein neuer, schnellerer Laptop ist leider nicht drin...

Viele Grüße,
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes Tool hast du doch schon : lightroom.
Ich habe den Eindruck, du nutzt nicht dessen gesamten Fähigkeiten.

Du könntest alternativ auch Adobe Bridge verwenden.
 
LR Konsequent nutzen:
Lege einen Ordnerbaum nur für deine Originale an, RAW, JPG, egal was.
Die Struktur musst du dir überlegen.
Dabei Überlege dir, ob es sinn macht in RAW und JPG parallel zu fotografieren.
Mit ein paar exportvorgangen erzeugst du die Bilder in LR relativ schnell aus RAWs, es verhindert Chaos, welches Bild habe ich bearbeittet, das RAW oder doch das JPG....
Wenn du in LR was exportierst, dann hat das nichts mehr in dieser Struktur verloren, und auch nicht in LR.
Ich habe praktisch eine parallele Strukturfür die Exporte (z.B. für Diashows) angelegt, dort kommt auch nur das rein.
Exporte für den Druck werden nur temporär bedarfsgerecht erzeugt und anschliessend wieder gelöscht.
Lege dir Schlagworte an, kann man dann in Smartsammlungen sehr gut nutzen. Am besten schon beim Import der Bilder.

Mit den Schlagworten kannst du extrem schnell in LR den Katalog durchsuchen.

Aussortieren geht in LR sehr gut, auch vergleichen. In der Bibliothek die Vergleichsansicht öffen, einen Filter auf "Unmakrierte Bilder" einrichten.
die Bilder zum löschen mit "x" markieren, sie verschwinden sofort aus der Ansicht, können aber immer noch zurückgeholt werden.
in der Vergleichsansicht bei einer Serie, unten im Bild das X anklicken, das weg soll.


Am Ende mit "abgelehnte Bilder löschen " die mit einem X markierten Bilder von der Platte löschen.
 
Vielen Dank an Alle.

Ich habe es früher in Lightroom gemacht, aber auf meinem Rechner ist das auch recht träge:
1. Das Importieren dauert echt ziemlich lange. Wenn ich dann mal eben ein bissl Zeit habe was zu machen, ist die Hälfte der Zeit dann erstmal mit Importieren weg...
2. Das durchscrollen, von Foto-zu-Foto gehen ist bei mir in Lightroom auch recht träge, das geht im Windows Explorer deutlich schneller.
3. Lightroom ist selbst dann langsamer beim Durchschauen, wenn ich die Smart Previews erstellen lasse (was das Importieren nochmals viel langsamer macht, und den Katalog viel grösser macht).

Ich werde mir mal den FastStone Image Viewer anschauen, vielen Dank für den Tip!
 
1. Das muss man einmal machen, dann ist es erledigt, und du kannst, dann jederzeit normal arbeiten.

Ich hatte auch einen relativ langsamen Rechner, aber mir waren die Vorteile alle Bilder drin zu haben und dann schnell suchen (bzw. Mit smartsammlungen garnich suchen zu müssen) wesentlich wichtiger und bei deinem Workflow verbrätst du mehr Zeit im umständlichen Workflow und hast immer noch nicht alles schnell durchsuchbar wie in LR.
Vorab ausmisten, mit einem anderen Programm kann ich mir noch vorstellen, aber spätesten danach gehört der Rest komplett in LR importiert, wie gesagt, das dauert dann halt einmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten