• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Standardmikro für DSLR

trophy

Themenersteller
Gibt es Alternativen zu den Standardmikros die man auf den Blitzschuh aufschraubt? Mich behindern die Dinger mit Ihren Kabeln und jedesmal muß das Mikro ab bevor es in die Tasche geht. Ich bin allerdings nicht auf der Suche nach Mikros wie das Zoom, hier muß ja nachher der Ton mit dem Bild in Einklang gebracht werden. Der Ton sollte sofort bei der Aufnahme gespeichert werden. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp?
 
Die Frage verstehe ich nicht wirklich?

Du bist doch nicht gezwungen ein Mikro auf den Blitzschuh zu stecken?

Übrigens haben auch nur die Billigmikros eine festverbaute Blitzschuhhalterung.
Trotzdem muss Du sie deswegen nicht an der Kamera befestigen.

Aber auch für die von Dir gesuchten Mikrofone gibt es optionale Blitzschuhhalterungen.


Gruß
Daniel
 
Übrigens Dir ist doch schon klar das wenn das Mikro nicht auf der Kamera ist Du entweder einen Angler brauchst oder es irgendwo hinstellen musst - eventuell auf ein Stativ.

Aich hier hast Du Deine Ausrüstung dann nicht in einem Griff verpackt.


Gruß
Daniel
 
Hallo,

ich benutze den "Ohrwurm" von Wolfgang Winne an meiner Pana GH2 und der Nikon D7000. Das Mikro bleibt permanent im Ohr, und wenn die Cam in die Tasche verschwindet, wird einfach der Stecker gezogen.
Die Qualität ist übrigens überragend!

Gruß
Det.

http://www.ohrwurmaudio.de/o_beispiel.html
 
Hallo!

Ich bin absoluter DSLR-Filmneuling und beschäftige mich gerade ebenfalls mit der Mikro-Frage. Aufgrund meines Studentendaseins würde der "Ohrwurm" eine wirklich SEHR günstige Alternative darstellen. Ich benötige ein Mikro, um Interviews im Freien, möglicherweise auch bei windigen Verhältnissen durchführen zu können - bspw einer Bootsfahrt, Segeln, etc.. Deckt der Ohrwurm meine Bedürfnisse ab?
 
Ich habe den Ohrwurm nicht beim Segeln aber schon an der Ost und Nordsee benutzt auch bei sehr viel Wind. Für den Ohrwurm gibt es noch einen Windschutz und damit geht es sehr gut, und Preiswert ist das ganze auch noch. Für die Tonqualität muss man bei anderen Herstellern schon einige hundert Euros mehr bezahlen.

Das ganze sieht zwar etwas merkwürdig aus gerade im Sommer aber es geht sehr gut damit, und man hat keine Kamerageräusche die ja nun mal zwangsläufig bei der Bedienung der Kamera entstehen.

Gruß olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Interviews beim Segeln! Bitte einen kurzen Ausschnitt.

hehehe - meistens dann eher doch beim Angeln, bspw wenn der Angler im Boot sitzend etwas zu den Ködern u. Techniken erklärt. Ich sag aber meistens Segeln, da die Leute dann weniger komisch schaun und fragen :D

Ich glaub der Ohrwurm wirds jedenfalls werden, klingt vernünftig. :top:
 
Es gibt ja einige Hörproben auf der Seite des Ohrwurm die ja zeigen wie gut er ist für wenig Geld.

Was Probleme machen könnte ist die DSLR selber. Hatte das an der Nikon D5100 festgestellt das die Kamera und der Ohrwurm nicht zusammen passten.
Die D5100 hat nur eine 3 stufen Automatik da war der Ton sehr leise das kam da nicht so gut rüber wie bei meiner Panasonic SD707. Damit ist der Sound super. Musst du also erstmal testen was da so geht.

Oder den Ohrwurm Erfinder fragen was er so weis über den Ohrwurm und deiner DSLR, wie gut das passt oder nicht.

Gruß olli
 
Danke für die Antworten, hat schonmal jemand eines dieser kleinen Mikrofone verwendet die man direkt in die 3.5mm Klinkenbuchse stecken kann? Werden oft für Diktiergeräte verkauft. Ich vermute aber stark das alle kamerainternen Geräusche mit aufgezeichnet werden... Ich denke ich bin mit dem Nikon ME-1 für meine D800 immer noch am besten aufgestellt, auch wenn es etwas umständlich ist.
 
Ich benötige ein Mikro, um Interviews im Freien, möglicherweise auch bei windigen Verhältnissen durchführen zu können - bspw einer Bootsfahrt, Segeln, etc.. Deckt der Ohrwurm meine Bedürfnisse ab?


die 1. regel bei aufnahme von stimme lautet: niemals in stereo. die 2. regel bei aufnahme von stimme lautet: niemals in stereo. du brauchst ein richtmikro (das rode video mic reicht auch) mit einer deadcat. die einzige anwendung von diesem "Ohrwurm" sehe ich in der aufnahme von geräuschkulisse, umgebung etc.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun ein gebrauchtes Nikon Me-1 bekommen, mal sehen wie gut oder schlecht das wirklich ist. Fokus-Geräusche sollten kein Thema sein, da ich rein Manuell fokussiere. Falls es meine Bedürfnisse nicht abdeckt, ladet es eben in Ebay und ein Rode wird angeschafft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten