• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Speedlite Transmitter St-e2

1984patrick.b

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab da mal eine frage und zwar, gibt es noch kostengünstigere Alternativen zu einem Speedlite Transmitter St-e2, die etwas taugen?

Habe ein Canon 580 EX II Blitzgerät und möchte entfesselt blitzen.
(Sowohl In als auch Outdoor)

Wirklich brauchbare Infos habe ich bislang nicht gefunden.
Hat hier jemand erfahrungen mit Fremdanbietern?
Oder würdet ihr den Transmitter empfehlen?

Wäre schön wenn mir hier jemand etwas näheres zu sagen könnte.

lg patrick
 
Outdoor bleibt das Problem mit dem Umgebungslicht, gerade wenn der Blitz nicht direkt vor der Kamera steht.
In Sachen Funk gibts als Komplettlösungen die FlexTT-Pocket Wizards oder preisgünstiger die Phottix Odin; ganz budgetbewusst auch 10m ETTL-Kabel.
 
Also, es gibt ja verschiedene Möglichkeiten. Blitz Manuell einstellen und einfach nur per Funk zünden wäre wahrscheinlich die Preiswerteste. Dann hat man eben keine Automatiken am Blitz.
Wenn es wirklich eTTL sein soll, es gibt doch glaube ich noch einen ST-E2 von YongNuo (China-Kopie). Wie gut der ist weiß ich allerdings nicht. Andererseits ist der Canon ST-E2 nicht mehr viel teurer und ich hätte mit dem Original ruhigere Nächte was Kompatibilität und die Zukunft angeht. Gebraucht geht das ja vom Preis dann wieder.
Die PocketWizard Lösungen sind ja sehr nett, aber auch sehr teuer. Dafür braucht du keinen "Sichtkontakt" zwischen Sender und Empfänger. Wobei mir das bisher auch nie Probleme bereitet hat.

Allerdings nutze ich das Äquivalente System von Nikon (SU-800 und SB-800's).

Kurz also...
Sorglos und Original: Canon ST-E2
Ausprobieren: YongNuo ST-E2
Preiswert: Blitz Manuell und normale Funkauslöser
 
Hi,

vorab schonmal danke für die Rückinfos :top:

das von FlexTT-Pocket Wizards gefällt mir recht gut, ist aber preislich dann doch n stückschen teurer als von canon.
Würd gern wissen wie die günstigeren Nachbauten so sind, kenne leider auch keinen der die billigere Variante drauf hat.

gibts hier in deutschland denn n shop der "FlexTT-Pocket Wizards" vertreibt?
hab jetzt auf anhieb nur bei ebay was gefunden.

Meint ihr man kann bei der nächsten photokina schnäppchen machen?
werd mir die u.g. teile auf alle fälle mal notieren und n wenig rumstöbern.

lg pat.
 
Brauchst du denn unbedingt Funkauslöser mit ETTL?
Ich finde das (gerade wenn man mehrere Blitze verwendet) teilweise echt störend und liefert nie ein durchgängiges Ergebnis bei mehreren fotos von einer Serie.

Falls du auf ETTL verzichten kannst, dann gibt es genug sehr gute lösungen aus Fernost. Stichwort YongNuo RF602
 
Hallo
Der ST-E2 ist aus meiner Sicht sein Geld nicht wert.

1. Durch den roten Filter wird das Licht geschwächt und hat gerade im Freien so seine tücken mit der Reichweite und dem Winkel.
2. Die Richtung des Steuerlichts, geht immer gerade nach Vorne von der Cam (glaub 80 Grad Winkel). Steht dein Slave leicht hinter dir, dann funktioniert des Slave nur Indoor.
3. Kann der ST-E2 nur die Gruppen A:B ansteuern, Canon bietet aber A,B und C.
4. will man die Leistungen Manuell einstellen, dann muss man zu jedem Slave laufen und diese Einstellungen am Blitz vornehmen.
5. Nebensache, aber der ST-E2 verwendet so komische Batterien.

Ich würde für das Geld einen 430 EX II kaufen und diesen als Slave betreiben. Dazu ein langes (5 oder 10 Meter) ETTL Kabel um dein 580er anzuschliessen. Dann kannst du dein 580er als Master (weg von der Kamera) nutzen und damit auch noch einen Slave ansteuern. Cool ist dann, dass du beide Blitze dann bequem von der Kamera steuern kannst, dies per Ratio mit ETTL oder komplett Manuell! (Sofern du ein neueres Modell hast).

Grüsse
Dani
 
Guten Morgen zusammen,

Ettl wäre jetzt nicht zwangsläufig notwendig.
Das mit dem 430 EX II als slave klingt interessant. Hat dich das Kabel denn bisher nie gestört?

Find es wirklich toll das man hier immer so nützliche infos bekommt, die im geschäft hätten einem bestimmt nur die Produktbeschreibung vorgelesen.

lg pat
 
Also Outdoor sind Infrarot-Auslöser etwas schwierig.
Bei direktem Sichtkontakt geht es auch outdorr einigermassen, aber nicht ganz zuverlässig.
Indoor ist der ST-E2 wirklich gut. Meistens benötigst Du da noch nicht mal Sichkontakt.

Wie schon gesagt, musst Du Dich entscheiden. Willst Du flexibel sein, willst Du ettl...

Mit Kabel ist es immer eine sehr kostengünstige Alternative, die funtkioniert. Nur MICH nervt es immer ein wenig, wenn ich Kabel an meiner Cam habe.

Es gibt günstige Funkauslöser, die eben "nur" den Blitz auslösen und Du alle Einstellungen am Blitz manuell vornehmen musst.

Sehr nett finde ich die "Pixel King's". Die sind etwas günstiger als FlexTT-Pocket und funktionieren sehr gut. Sind allerdings nicht so günstig, wie reine Auslöser oder Kabel.

Den 430EXII mit Deinem 580er als Master auszulösen geht natürlich und funktioniert gut. Allerdings ist auch hier Outdoor das Problem. Der Slave wird optisch ausgelöst und outdoor bei Sonne oder keinem direkten Sichtkontakt immer schwer.
Wenn ich Outdoor mit Schirmen arbeite ist es extrem schwer die Blitze so zu drehen, dass der Empfänger immer richtig steht.

Von daher ist Funk oder Kabel für draussen die bessere Alternative.
 
Ich würde für das Geld einen 430 EX II kaufen und diesen als Slave betreiben. Dazu ein langes (5 oder 10 Meter) ETTL Kabel um dein 580er anzuschliessen. Dann kannst du dein 580er als Master (weg von der Kamera) nutzen und damit auch noch einen Slave ansteuern. Cool ist dann, dass du beide Blitze dann bequem von der Kamera steuern kannst, dies per Ratio mit ETTL oder komplett Manuell! (Sofern du ein neueres Modell hast).

Grüsse
Dani

Ich hab die 450d und den 430 EX II. Ich kann doch den Blitz mit hilfe des ETTL Kabels auch auslösen ohne den internen Camerablitz zu nutzen oder? So das der 430 EX II als alleiniger Blitz entfesselt arbeitet.

Grüße Smoker77
 
Ich hab die 450d und den 430 EX II. Ich kann doch den Blitz mit hilfe des ETTL Kabels auch auslösen ohne den internen Camerablitz zu nutzen oder?
Selbstverständlich. ETTL-Kabel und interner Blitz ginge auch nicht, weil das Kabel in den Blitzschuh geschoben und dadurch der interne Blitz desaktiviert wird. ;)
 
Nur als entscheidungshilfe fürn Thread ersteller:

Ich habe mir den 580 II und den 430 II zugelegt und betreibe diese mit nem E-TTL Kabel (glaub 4,5m). Das entfesselte blitzen klappt wunderbar, innen müssen sich die blitzte noch nichtmal richtig sehe da oft schon die reflektionen von decke, wände &co reichen, outdoor ist das nicht der fall, bei starkem licht ists manchmal bisschen kniffelig aber bis jetzt konnte ich meine lichtsetups immer umsetzen :)
 
Hi,

also ich bin (indoor) mit dem ST-E2 sehr zufrieden.
Ich benutze ihn auch gerne nur als AF Hilfslicht wenn ich mit den FB's bei
wirklich düsterem Licht (Kirche zB) fotografiere. Ein kleiner Vorteil vom
ST-E2 im vergleich zu anderen Remoteauslösern.

lG Rainer
 
Ich habe den Nachbau ST-E2. Er ist der bessere ST-E2.

- andere Batterien AA
- und mehr Reichweite
- Blitz funktioniert auch hinter der Kamera

Was ich nicht weißt wie die Blitze am Tag Outdoor funktionieren, weil ich sie nur bei schlechtem Licht oder in der Nacht verwende und da muß auch nicht unbedingt direkter Sichtkontakt bestehen.

Gruppe A:B kannst am Gerät selber justieren, sprich die Blitzleistungsverteilung.
Gruppe C geht auch über das Kameramenü. Einfach in mymenu ablegen und du hast mit 2 Clicks Zugriff darauf.

Großer Vorteil ist das HSS, die Highspeedsynchronisation. Das man auch weniger Verschlusszeit als 1/200 sek zusammenbringt.

130€ oder so kostet der Nachbau ST-E2, das ist ganz in Ordnung.

Wenn es das Budget hergibt, würde ich mir halt Funkauslöser und den ST-E2 kaufen.

Ich habe beides und jedes der Teile hat seine Vorteile und auch Nachteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten