• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Sigma 17-70

hulkyoh

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mein 18-55 Kit-Objektiv in Kürze ( am besten nächstes Wochenende :D ) gegen ein etwas wertigeres tauschen.
Den Brennweitenbereich vom Sigma 17-70 fand ich schon ganz pasabel.
Gibt es vielleicht in dem Brennweitenbereich noch andere, vielleicht wertigere Alternativen zum Sigma. Preislich sollte alles so bei maximal 400 Euro liegen.
Das ich dafür kein L erwarten kann ist mir durchaus bewusst, aber auch für 400 Euro denke ich , ist er verstädnlich sich nach dem besten in der Preisklasse umzusehen.
Wie sieht es aus wenn ich mich tatsächlich für das Sigma entscheide.
Stimmt es wirklich das die Serienstreuung so extrem ist?
Wie kann ich dieses Problem schon im Laden ausmerzen?
Oder sollte ich lieber online bestellen um es einfach zurück zu schicken?
Es wäre super wenn mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben kann.


Gruß

Christian
 
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mein 18-55 Kit-Objektiv in Kürze ( am besten nächstes Wochenende :D ) gegen ein etwas wertigeres tauschen.
Den Brennweitenbereich vom Sigma 17-70 fand ich schon ganz pasabel.
Gibt es vielleicht in dem Brennweitenbereich noch andere, vielleicht wertigere Alternativen zum Sigma. Preislich sollte alles so bei maximal 400 Euro liegen.
Das ich dafür kein L erwarten kann ist mir durchaus bewusst, aber auch für 400 Euro denke ich , ist er verstädnlich sich nach dem besten in der Preisklasse umzusehen.
Wie sieht es aus wenn ich mich tatsächlich für das Sigma entscheide.
Stimmt es wirklich das die Serienstreuung so extrem ist?
Wie kann ich dieses Problem schon im Laden ausmerzen?
Oder sollte ich lieber online bestellen um es einfach zurück zu schicken?
Es wäre super wenn mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben kann.


Gruß

Christian

Ich besitze das 17-70. Einst stand ich vor genau der selben Frage wie du jetzt.
In meiner engeren Auswahl standen damals das Sigma und das Canon 17-85.
Die vielen Berichte über die Serienstreuung des Sigma haben mich trotzdem nicht abgeschreckt mir eines (online) zu bestellen. Ich habe es aber dann sehr ausführlich / super-penibel auf Fehlfunktionen getestet und mit einem 17-85 eines Freundes verglichen.

Ich habe es behalten. Es war absolut fehlerfrei und optisch besser als das Canon. Eine klasse Linse!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das 17-85 hatte ich auch parallel im auge, leider gefielen mir die Kritiken und Testbilder von 17-24 nicht ganz. Da könnte ich dann Theoretisch auch was ab 24mm nehmen, doch leider fehlt mir die Brennweite dann unten rum.
Ich scheue mich ein wenig im Laden zu kaufen und dann Zuhause festzustellen das das Ding ne Gurke ist und es wieder zurück zu bringen und das ganze Spiel womöglich öfter.

Gruß

Christian
 
Ich hatte das Sigma 17-70 als erstes Kit-Objektiv. Bin aber wegen der schlechten Bildqualität bei 17-24mm auf das Tamron 17-50mm umgestiegen.
Das einzige was ich vom Sigma noch vermisse sind die 70mm nach oben und
die Makrofunktion. Ansonsten ist das Tamron in allen Belangen besser.
 
habe auch das sigma und bin super zufrieden, lediglich bei 17 mm und blende kleiner gleich 5,6 ist eine leichte eckenunschärfe zu erkennen, ich würde es aber ohne zu zögern dem tamron 17-50 vorziehen und weiterempfehlen
 
Sehr interessant die Meinungen hier.
Wie habt ihr denn die Serienstreuung überlistet oder habt ihr Glück gehabt?
Der mehr oder weniger einzige Grund für den Wechsel soll eine Verbesserung der Bildqualität und die ca 15 mm mehr Brennweite sein.
Ich scheue mich ein wenig mir die gleiche Brennweite wie ich sie jetzt habe noch einmal zu holen auch wenn die Bildqualität besser wäre da ich jetzt schon gemerkt habe ,das die 55 ein wenig zu wenig für meine Belange sind.
 
Sehr interessant die Meinungen hier.
Wie habt ihr denn die Serienstreuung überlistet oder habt ihr Glück gehabt?
Der mehr oder weniger einzige Grund für den Wechsel soll eine Verbesserung der Bildqualität und die ca 15 mm mehr Brennweite sein.
Ich scheue mich ein wenig mir die gleiche Brennweite wie ich sie jetzt habe noch einmal zu holen auch wenn die Bildqualität besser wäre da ich jetzt schon gemerkt habe ,das die 55 ein wenig zu wenig für meine Belange sind.

Die Serienstreuung ist beim Tamron und auch beim Sigma nicht wegzudiskutieren. Allerdings soll der Tamron-Service weit kompetenter und zuverlässiger zu sein als der von Sigma. Ich selber hatte zum Glück mit keinem der Beiden zu tun. Nur mein Sigma war im WW-Bereich nicht besser als das Kit 18-55. Ich persönlich würde wegen 15mm kein Fass aufmachen. Die sind mit ein paar Schritten zu kompensieren, Bildqualität aber nicht.
 
also ich hatte auf anhieb glück mit meinem 17-70 und denke dass das Problem der Serienstreuungen überbewertet wird.
im gegensatz dazu waren mir die 55 mm des kits auch zuwenig und bin über die 70 mm sehr dankbar, da die 15 mm eben doch fehlen, z.B. in Städten, wo ich nicht die möglichkeit habe, die "paar schritte" zu gehen da ich nur ungern z.b. in rom mitten von der hauptstrasse aus fotografiere und ich halte die bildqualität für diese linse hervorragend bei dem preis
 
Sehr interessant die Meinungen hier.
Wie habt ihr denn die Serienstreuung überlistet oder habt ihr Glück gehabt?
Der mehr oder weniger einzige Grund für den Wechsel soll eine Verbesserung der Bildqualität und die ca 15 mm mehr Brennweite sein.
Ich scheue mich ein wenig mir die gleiche Brennweite wie ich sie jetzt habe noch einmal zu holen auch wenn die Bildqualität besser wäre da ich jetzt schon gemerkt habe ,das die 55 ein wenig zu wenig für meine Belange sind.

Das mit der Serienstreuung darf man nicht überbewerten. Die gibt es bei allen Zooms dieser Klasse. Außerdem liest man in Foren fast immer nur das Negative und nur wenige der vielen zufriedenen Besitzer machen einen Jubelthread auf, wenn sie ein gutes Exemplar besitzen.
Mein 17-70 ist bei 17-20mm und vergleichbarer Blende etwas randschwächer als mein 10-20, ab f/8 sieht man aber auch mit der Lupe keinen Unterschied mehr und wirklich schlecht ist es offen auch nicht.
Ich schätze, in Verbindung mit der guten Bildqualität, die Kompaktheit, den Zoombereich und die Makrofunktion bei Touren. Der AF ist für ein nicht HSM auch sehr flott.
 
Die Serienstreuung ist beim Tamron und auch beim Sigma nicht wegzudiskutieren. Allerdings soll der Tamron-Service weit kompetenter und zuverlässiger zu sein als der von Sigma. Ich selber hatte zum Glück mit keinem der Beiden zu tun. Nur mein Sigma war im WW-Bereich nicht besser als das Kit 18-55. Ich persönlich würde wegen 15mm kein Fass aufmachen. Die sind mit ein paar Schritten zu kompensieren, Bildqualität aber nicht.

Mein Sigma 17-70 ist im WW bei f/3.5 in der Mitte etwas besser als mein altes Kit, am Rand gleich. Ab 5.6 gibt es keinen sichtbaren Unterschied.
Aber das Kit ist auch optisch nicht schlecht, aber AF und Haptik sind ein Graus.
 
Ihr verwirrt mich :D
Soll das heissen ich soll mir das Sigma ( oder ein anderes) klemmen und einfach mal mein Kit-Objektiv zur Justage einschicken?
Ich hatte immer im Kopf das das Sigma auch eine bessere Abbildungsleistung hat als die Kit´s. Wobei ich mein Kit im Vergleich zu dem eines Bekannten schon extrem matschig finde.

Gruß

Christian
 
Alternative zum Sigma 17-70
Es gibt eine sehr gute Alternative, das Canon EF-S 17-85 IS USM! Das ist bei weitem nicht so schlecht, wie es in manchen Testberichten dargestellt wird. Im Bereich von 20-85mm ist es wirklich klasse und im Bereich von 17-20mm sollte man mal kurz PTLens über die Bilder drüber laufen lassen, dann sind sie auch klasse. Ganz zu schweigen von dem tollen USM-Autofocus mit FTM, dem sensationellem IS und dem riesigen Brennweitenbereich.
Bis Ende Juni gibt es 150 Euro Cashback auf das Objektiv, d.h. 525 - 150 = 375 Euro :top:
 
Es gibt eine sehr gute Alternative, das Canon EF-S 17-85 IS USM! Das ist bei weitem nicht so schlecht, wie es in manchen Testberichten dargestellt wird. Im Bereich von 20-85mm ist es wirklich klasse und im Bereich von 17-20mm sollte man mal kurz PTLens über die Bilder drüber laufen lassen, dann sind sie auch klasse. Ganz zu schweigen von dem tollen USM-Autofocus mit FTM, dem sensationellem IS und dem riesigen Brennweitenbereich.
Bis Ende Juni gibt es 150 Euro Cashback auf das Objektiv, d.h. 525 - 150 = 375 Euro :top:

Ich sehe in der Signatur das du es selbst besitzt und möchte es dir nicht schlecht reden, aber sehr begeistert war ich von Beispielbildern nicht wenn ich ehrlich bin .
Oder ich habe immer noch die schlechten gesehen.

Gruß

Christian
 
sehr begeistert war ich von Beispielbildern nicht
Ich weiß nicht, was du für Beispielbilder gesehen hast...

Aber Bob Atkins meint
Overall I can certainly recommend the EF-S 17-85/4-5.6 IS USM to anyone looking for a good "all round" lens, especially if they intend to shoot mostly "hand held" and don't like frequent lens swapping.

und The Digital Picture schreibt
the Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM Lens is going to be the right lens for a lot of people. With its wide 5x zoom range, the 17-85 makes a great walk-around lens. There is a huge range of subject matter that fits nicely in this focal length range. And in addition to being relatively small and light, the 17-85's image quality is quite good.
 
Ich habe das 17-85 nur kurz bei einem Freund getestet. Das 17-70 besitze ich seit ca. einem 3/4 Jahr und bin recht zufrieden bis begeistert.

m.E. ist das Sigma am kurzen Ende etwas besser, dafür das Canon hinten etwas länger. Beide sind recht leise und schnell, auch ohne USM beim Sigma.

Entscheidend ist aber eher die Frage: Will ich bei wenig Licht (z.B. in einer Kneipe) mit wenig Schärfentiefe aufnehmen oder mit großer Schärfentiefe?
Im ersteren Fall nehme ich das lichtstärkere Sigma, ich zweiten Fall das (ganz offen lichtschwächere) Objektic mit IS, also das Canon.

Gruß,
Carsten.
 
Haupteinsatz ist Industrie/Architektur.
Da kanns auch mal etwas dunkler zugehen:)
Ich denke ich werde das Sigma nehmen.
Mir grauts nur etwas vor dem Serienstreuungsroulette, aber es wird schon irgendwie gehen.
Ich werde wohl lokal kaufen , da kann man vielleicht besser mit dem Händler reden.( Wenns überhaupt nen guten Händler im Ruhrgebiet gibt)

Danke für eure Hilfe.
 
Nun...
Das 17-85 ist lichtschwach hat aber viel Brennweite und noch IS.
Ein 17-50, was schön lichtstark ist, wäre mir von der Brennweite her einfach zu kurz...
Es muss halt jeder wissen, was er haben möchte ;)
 
Ihr verwirrt mich :D
Soll das heissen ich soll mir das Sigma ( oder ein anderes) klemmen und einfach mal mein Kit-Objektiv zur Justage einschicken?
Ich hatte immer im Kopf das das Sigma auch eine bessere Abbildungsleistung hat als die Kit´s. Wobei ich mein Kit im Vergleich zu dem eines Bekannten schon extrem matschig finde.

Gruß

Christian

Ein gutes Kit ist optisch wirklich nicht schlecht! Man darf aber nicht vergessen, das ein Sigma 17-70 über den BW-Bereich des Kit fast immer eine Blende lichtstärker ist. Ein oft durchgeführter Vergleich bei Offenblende passt somit nicht, das Sigma ist leicht abgeblendet dem Kit schon überlegen (bei dessen Offenblende). Aber dramatisch sind die Unterschiede nicht - das gilt aber nicht nur für dieses Sigma, sondern die meisten anderen Standardzooms ebenfalls. Dann kommen aber die anderen Nachteile des Kit zum Tragen - mit denen ich mich überhaupt nicht abfinden konnte!
Das EF-S 17-85 war und ist mir auf jeden Fall auch zu lichtschwach für ein Standard und da hilft mir bei Menschen auch kein IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten